DeutschEnglish |

Kurt Sigrist – Raum Skulptur

___________

Profan- und Sakralbauten im Dialog: Die Gegenüberstellung der Skulpturen führt den gesamten Schaffensprozess von Kurt Sigrist vor Augen


German edition
Add to Cart
Title Details
By Beat Stutzer
2013
Hardback
372 pages, 213 color and 150 b/w illustrations
27 x 30 cm
ISBN 978-3-85881-389-3
Product safety
Responsible person according to EU Regulation 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
P.O. Box 2021
37010 Göttingen
Germany
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is unnecessary

Kurt Sigrist (*1943) gehört mit seinen Holz-, Metall- und Steinskulpturen zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Nachkriegszeit. Nach einem Studium an der Kunstgewerbeschule Luzern (1960–1965) und an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (bis 1967) entwickelte er ein eigenständiges Werk. 1993 wurde er mit dem Innerschweizer Kulturpreis ausgezeichnet; seine Werke sind in vielen Museumssammlungen vertreten.

Die erste Monografie seit 1995 ist vom ehemaligen Direktor des Kunstmuseums Chur, Beat Stutzer, ediert und enthält zahlreiche, bislang unveröffentlichte Farb- und Schwarzweissabbildungen. Das Buch dokumentiert die über 40 Arbeiten, die Sigrist zwischen 1970 und 2010 für den öffentlichen sakralen und profanen Raum geschaffen hat. Den parallel dazu frei erstellten Arbeiten gegenübergestellt, zeigen sie sein gesamtes Schaffen in einem neuen Licht.

Die Turbinenhalle Unteraa in Giswil zeigt vom 20.10. 2013 bis 15.3. 2014 eine grosse Retrospektive.

Echo

«Die Gegenüberstellung farbiger Fotografien der Sakral- und Profanräume mit Schwarzweiss-Aufnahmen unabhängig und früher entstandener Skulpturen wird in dem Buch zum Seh-Erlebnis: Es gewährt Einblick in die Grundlinien und fortführenden Weiterungen dieses Werks, das klare Formen mit präzisen Proportionen und archaische Symbolkraft mit spiritueller Tiefe verbindet. Reduktion und Schnörkellosigkeit zeichnen dieses Werk aus, das kraftvoll wirkt, ohne sich ins Monumentale zu verlieren.» Urs Bugmann, Neue Luzerner Zeitung

You may also like