Meisterwerke der Gottfried Keller-Stiftung

Meisterwerke der Gottfried Keller-Stiftung

Höhepunkte internationalen Kunstschaffens aus der Sammlung der Gottfried Keller-Stiftung erstmals seit drei Jahrzehnten vereinigt

 

Dispoinble aussi en français

 

 

Titelinformation

Herausgegeben vom Schweizerischen Nationalmuseum, dem Museo d’arte della Svizzera italiana, Lugano, sowie dem Eidgenössischen Departement des Innern, Bundesamt für Kultur

1. Auflage

, 2019

Broschiert

216 Seiten, 106 farbige Abbildungen

19 x 26 cm

ISBN 978-3-85881-629-0

Inhalt

Die Sammlung der Gottfried Keller-Stiftung ist Eigentum des Bundes und die wichtigste öffentliche Sammlung zur Schweizer Kunst. Lydia Welti-Escher hat die Stiftung 1890 mit einem Vermächtnis an die Eidgenossenschaft begründet. Gemäss ihren Vorgaben sind die Werke als Dauerleihgaben auf siebzig Schweizer Museen und eine Reihe öffentlicher Gebäude verteilt. Erstmals nach fast dreissig Jahren werden nun mit je einer Ausstellung im Landesmuseum Zürich und im Museo d’arte della Svizzera italiana in Lugano die wichtigsten Meisterwerke dieser Stiftung wieder zusammen präsentiert.

Das Buch zur Ausstellung bewahrt diesen Moment und umfasst im Katalogteil die Exponate beider Ausstellungen in Bild und Wort: Gemälde, Grafiken, Glasgemälde, Goldschmiedearbeiten, Fotografien und Skulpturen vom 12. bis ins 20. Jahrhundert – eine in dieser Qualität einzigartige Zusammenstellung herausragender Meisterwerke. Ein ausführlicher Essay des Kommissionspräsidenten Franz Zelger zeichnet zudem die Geschichte der Gottfried Keller-Stiftung und ihrer Ankäufe von der Gründung im Jahr 1890 bis heute nach.

Mit Beiträgen von Heidi Amrein, Francesca Benini, Erika Hebeisen, Christian Hörack, Mylène Ruoss, Christian Weiss und Franz Zelger sowie Vorworten von Alain Berset, Tobia Bezzola und Andreas Spillmann

 

Edition française

Autoren & Herausgeber

Heidi Amrein

Francesca Benini

Alain Berset

 (*1972, Freiburg), SP-Politiker und seit 2012 Schweizer Bundesrat.

Tobia Bezzola

 (*1961, Bern), seit 2013 Direktor des Museums Folkwang in Essen. 1995–2013 Kurator am Kunsthaus Zürich. Studium der Philosophie und Kunstgeschichte. 1991–1993 Assistent von Hermann Lübbe am Philosophischen Seminar der Universität Zürich. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur Kunst der klassischen Moderne und der Gegenwart, Fotografie und Video. Sohn des Fotografen Leonardo Bezzola.

Erika Hebeisen

Christian Hörack

Mylène Ruoss

, Kuratorin für Gemälde, Glasgemälde und Skulpturen am Schweizerischen Nationalmuseum / Landesmuseum Zürich. 

Andreas Spillmann

, Direktor des Schweizerischen Nationalmuseums / Landesmuseums Zürich.

Christian Weiss

Franz Zelger