
Kaspar Hauser oder Die Goldene Freiheit
Textvorlage für ein Drehbuch
–
Fast ein Drehbuch für einen Künstlerfilm: Meret Oppenheim liess sich von Kaspar Hauser, dem legendenumrankten jungen Mann, zu einem Text inspirieren.
1. Auflage
, 1987Broschiert
20 Seiten, 5 sw Abbildungen
16 x 24 cm
ISBN 978-3-906127-14-9
Erschienen im Verlag Gachnang & Springer
Szenen vor einem kleinen Stall, an einem Bach, in der Nacht oder mit einer Fee im Auto: Die Künstlerin Meret Oppenheim hat mit Kaspar Hauser oder Die Goldene Freiheit Szenen um den wohl geistig behinderten Kaspar Hauser (ca. 1812–1833) erfunden. Der junge Mann tauchte eines Tages scheinbar aus dem Nichts in Nürnberg auf und beschäftigte schon die Phantasie seiner Zeitgenossen. Erste Entwürfe zu diesem Text sind Meret Oppenheim zufolge bereits um 1942 entstanden. – als Vorlage für ein Filmdrehbuch; der Film wurde jedoch nie gedreht.