
Rodin
La Porte de l'enfer
–
Der Maler und Bildhauer Per Kirkeby in intensiver Auseinandersetzung mit Rodins Höllentor.
1. Auflage
, 1985Broschiert
56 Seiten, 1 Faksimile- und 25 sw Abbildungen
14 x 22 cm
ISBN 978-3-906127-06-4
Erschienen im Verlag Gachnang & Springer
Die monumentale Bronzeplastik La Porte de l'enfer ist ein Hauptwerk von Auguste Rodin (1840–1917). Bereits 1880 hatte der Bildhauer vom französischen Staat den Auftrag erhalten, ein Bronzeportal für das damals neue Musée des Arts Décoratifs in Paris zu gestalten. Der Entwurf, der auf Motiven aus Dante Alighieris Göttlicher Komödie und Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen basiert, kam nie zur Ausführung, doch Rodin arbeitete während 37 Jahren daran weiter und realisierte viele Figuren des Höllentors auch als eigenständige Skulpturen, etwa Le Penseur (1880–1882). Erst 1926 wurde der erste Bronzeguss hergestellt.
Per Kirkeby (1938–2018) assoziationsreiche Reflexionen greifen Motive und Formensprache dieser dramatischen Plastik auf.