Solo Walks
Eine Galerie des Gehens
–
Gehen als Condition humaine: Das Buch zur ersten Ausstellung im neuen Bündner Kunstmuseum Chur.
1. Auflage
, 2016Broschiert
264 Seiten, 139 farbige und 1 sw Abbildungen
21 x 21 cm
ISBN 978-3-85881-524-8
In Zusammenarbeit mit dem Bündner Kunstmuseum Chur
Der aufrechte Gang ist für uns eine tägliche Erfahrung. Gehen bedeutet jedoch nicht nur vorankommen, Distanzen überwinden. Es ist auch eine Form der sukzessiven Wahrnehmung von Körper und Raum, eine Erzählung und also eine geistige Bewegung. Alberto Giacomettis L’homme qui marche bringt dies ergreifend zum Ausdruck.
Das Buch zur Eröffnungsausstellung des neuen Bündner Kunstmuseums Chur dokumentiert nun zum einen den spektakulären Schritt in die Zukunft, den das Museum mit seinem Neubau getan hat; er wurde vom spanischen Architekturbüro Barozzi Veiga entworfen. Zum anderen führen 100 Werke von rund 30 Künstlerinnen und Künstlern das Gehen als Grundbedingung des Menschseins vor Augen. Eine literarische Textsammlung von Stefan Zweifel führt mit Honoré de Balzac, Walter Benjamin, Thomas Bernhard, Georg Büchner, Friedrich Nietzsche, Marcel Proust, Jean-Jacques Rousseau, Robert Walser u.a. von Venedig über die Alpen nach Paris.