Reklamekunst und Reiseträume
Anton Reckziegel und die Frühzeit des Tourismusplakates
–
Eine Zeitreise zu Schweizer Destinationen der Belle Époque – und in die Vergangenheit der Tourismuswerbung
- Vergriffen
1. Auflage
, 2016Gebunden
160 Seiten, 315 farbige und 12 sw Abbildungen
24.5 x 32 cm
ISBN 978-3-85881-532-3
Anton Reckziegel, geboren 1865 im böhmischen Gablonz und in Graz zum Maler ausgebildet, war ab 1893 in der Schweiz tätig. 1909 kehrte er nach Österreich zurück, wo er zunächst in Wien und ab 1912 in Mödling bis zu seinem Tod 1936 als Landschaftsmaler arbeitete. Während seiner Schweizer Jahre wurde Reckziegel rasch zum bekanntesten Plakatmaler des Landes. Seine Motive zeigen eine Welt der elegant gekleideten Paare, der schnaubenden Dampfeisenbahnen, der prachtvollen Grand Hotels. Völlig neu warben damals farbenprächtige Plakate, sorgfältig lithografierte Prospekte mit Panoramen und Ansichtskarten für die neuerschlossenen Reiseziele. Reckziegels Arbeit prägte die Vorstellungen von typisch schweizerischer Landschaft nachhaltig.
Dieses Buch stellt erstmals Leben und Werk des Belle-Époque-Künstlers vor und zeichnet seinen Werdegang vom Kunstmaler zum ersten selbstständigen Werbegrafiker der Schweiz nach. Zudem werden das Druckwesen, die Kunst und der Tourismus im Vorfeld und während Reckziegels Zeit beleuchtet. Rund 300 Abbildungen entführen in die Frühzeit des touristischen Plakats und der Werbegrafik.
Das Buch erschien zur Ausstellung Reklamekunst und Reiseträume. Anton Reckziegel und die Frühzeit des Tourismusplakats im Alpinen Museum der Schweiz in Bern.
«Reckziegel hat ein fantastisches Gespür für Farben, und er ist auch ein Meister des Lichts. Reklamekunst und Reiseträume ist ein richtig schönes und unterhaltsames Buch. Der Verlag Scheidegger & Spiess versteht sich wirklich auf Kunstbücher.» Ola Wihlke, www.bearbooks.se
«Mit diesem Band, so prächtig bebildert wie akribisch recherchiert, wird Reckziegels Schaffen erstmals richtig aufgearbeitet – und ein Stück rehabilitiert.» Daniel Di Falco, Der Bund