Captain Slaughterboard geht vor Anker

Captain Slaughterboard geht vor Anker

«Peakes Bücher sind eine Bereicherung unseres Lebens;
wie es sonst nur in sehr seltenen Träumen passiert, so rufen sie in
uns völlig neue Sinneseindrücke hervor und erweitern unser
Bewusstsein.» C.S. Lewis

 

 

Titelinformation

Mervyn Peake. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Fanni Fetzer. Aus dem Englischen neu übersetzt von Lisa Schons

1. Auflage

, 2017

Gebunden

96 Seiten, 48 sw Abbildungen

24 x 30 cm

ISBN 978-3-85881-563-7

In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Luzern

Inhalt

Mervyn Peake (1911–1968) war ein englischer Autor, Lyriker und Illustrator. 1939 erschien sein erstes Buch Captain Slaughterboard Drops Anchor. Es schildert die Helden- und Missetaten des cholerischen Kapitäns und seiner wilden Mannschaft an Bord der Black Tiger. In turbulenten Abenteuern fangen sie ein kleines gelbes Wesen und nehmen dieses in die Schiffsgemeinschaft auf. Slaughterboard wird umgehend von einer seltsamen platonischen Liebe zu dem Wesen ergriffen. Seine Männer fallen nach und nach üblen Gemetzeln zum Opfer, worauf er die Piraterie aufgibt und sich mit seinem neuen Gefährten dem Angeln widmet – auf Pink Island, der Heimatinsel der Yellow Creature.

Diese Neuausgabe präsentiert Peakes Slaughterboard-Geschichte in einer neuen Übersetzung ins Deutsche und zum ersten Mal überhaupt illustriert mit seinen originalen, nicht kolorierten Zeichnungen, die auch Peakes handgeschriebenen englischen Text beinhalten. Ein Nachwort der Herausgeberin Fanni Fetzer beleuchtet Peakes Schaffen als Künstler und Buchillustrator.

 

Erscheint anlässlich der Ausstellung Yellow Creature. Aspekte der Transformation im Kunstmuseum Luzern (28. Oktober 2017 bis 7. Januar 2018)

Autoren & Herausgeber

Fanni Fetzer

 (*1974), Direktorin des Kunstmuseums Luzern. 2006–2011 Leiterin des Kunsthaus Langenthal.

Mervyn Peake

 (1911–1968) wurde er vor allem für seine drei fantastisch-surrealen Gormenghast-Geschichten bekannt, die in den 1950er-Jahren in England erschienen. Sein literarisches Werk umfasst Nonsense-Gedichte, Kurzgeschichten für Kinder und Erwachsene, Theaterstücke und Hörspiele. Grosse Anerkennung erfuhr er auch für seine Buchillustrationen, namentlich zu Werken von Lewis Carroll und C.S. Lewis.

Echo

«Eine fantastische Geschichte, die der britische Illustrator, Lyriker und Autor Mervyn Peake (1911–1968) vor beinahe 80 Jahren vorlegte, eine Geschichte, die mit wunderbaren Zeichnungen und skurrilen Figuren Kinder und Erwachsene begeistert und deren Aussage sich ungemein modern ausnimmt. Im englischen Sprachraum ist sie längst ein Klassiker, und es ist zu hoffen, dass mit diesem sorgfältig edierten Buch Captain Slaughterboard auch in Resteuropa vor Anker geht.» Heinz Storrer, Schweizer Familie