Schöne Berge

Schöne Berge

Kunst und Kitsch aus der Gemäldesammlung. Ein Postkartenbuch

Das neue Postkartenbuch aus dem Alpinen Museum

 

 

Titelinformation

Herausgegeben vom Alpinen Museum der Schweiz. Mit Beiträgen von Luzia Carlen, Beat Hächler, Christof Lichtin und Antoine Jaccoud sowie einem Gespräch mit Helen Hirsch und Bernhard Tschofen von Barbara Keller

1. Auflage

, 2018

40 farbige Postkarten zum Heraustrennen und Textheft mit 32 Seiten und 9 sw Abbildungen zusammen in Festeinband

12 x 16.5 cm

ISBN 978-3-85881-585-9

Inhalt

Berge sind schön. So will es die Tourismuswerbung. Die Fotos, die wir in den Bergferien schiessen, scheinen es zu bestätigen. Und auch die Bergmalerei, die in der Schweiz eine lange Tradition hat und bis heute von Künstlerinnen und Künstlern sowie Sonntagsmalerinnen und -malern gepflegt wird, präsentiert vornehmlich schöne Berge. Das Alpine Museum der Schweiz sammelt seit seiner Eröffnung 1905 alpine Landschaftsbilder. Im Lauf der Jahrzehnte ist so – eher zufällig denn geplant – eine Kollektion von über 450 Bergbildern zusammengekommen.

Dieses neue Postkartenbuch enthält 40 Bilder aus dieser Sammlung. Höhepunkte der Kunst stehen neben solchen des Kitsches, und alle bilden Schattierungen der Wahrnehmung zwischen Klischee und Realität ab. Die Texte dazu spüren der Faszination der Bergmalerei nach.


In gleicher Ausstattung lieferbar:

A Woman's Place

Bikini in den Bergen

Kerbhölzer, Knochenschlitten, Kuhherden

Autoren & Herausgeber

Luzia Carlen

, Kunsthistorikerin, Museologin und Sammlungskuratorin im Alpinen Museum der Schweiz, Bern.

Beat Hächler

 (*1962), seit 2011 Direktor des Schweizerischen Alpinen Museums in Bern, 2002–2011 war er Ko-Leiter des Stapferhauses Lenzburg.

Helen Hirsch

 (*1963, Stockholm), Kunsthistorikerin und Kuratorin, seit 2007 Direktorin des Kunstmuseums Thun.

Antoine Jaccoud

 (*1957, Lausanne), Dramaturg, Theaterautor und Schriftsteller.

Barbara Keller

, Geografin und seit 2011 Ausstellungskuratorin am Alpinen Museum der Schweiz.

Christoph Lichtin

, Kunsthistoriker und Direktor des Historischen Museums Luzern.

Bernhard Tschofen

 (*1966, Bregenz), Professor für Populäre Kulturen an der Universität Zürich.