Auf der Suche nach dem Stil

Auf der Suche nach dem Stil

1850–1900

Kunst und Design im Zeitalter der Industrialisierung

 

 

Titelinformation

Herausgegeben vom Schweizerischen Nationalmuseum. Mit Beiträgen von Claire Berthommier, Lucas Burkart, Meret Ernst, Rainald Franz, Sonja Hildebrand, Mylène Ruoss, Andreas Spillmann und Harald R. Stühlinger

1. Auflage

, 2018

Broschiert

80 Seiten, 54 farbige und 6 sw Abbildungen

20 x 24.5 cm

ISBN 978-3-85881-580-4

Inhalt

Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts kann als die Periode der «Stilsuche» bezeichnet werden. Sie folgte der «Great Exhibition» von 1851 in London, der ersten Weltausstellung, an der die Industrienationen der ganzen Welt ihre besten Produkte zeigten. Opulenz und technische Errungenschaften wurden einem breiten Publikum zuteil, und für die nun industriell hergestellten Güter galt es, die ideale Form – den neuen Stil – zu finden. Damit einher gingen enorme soziale Umbrüche: Die Städte wuchsen, Städtebau und Architektur sowie die Natur- und Ingenieurwissenschaften hatten Hochkonjunktur. Elektrizität begann die Städte zu beleuchten, die Eisenbahn beschleunigte das Reisen. Kunsttheorien und Kunstgewerbeschulen mit Mustersammlungen entstanden, um dem Anspruch an die Gestaltung und Formgebung für Dinge dieser modernen Welt gerecht zu werden.

Dieses Buch lädt dazu ein, die Fülle an Kunstrichtungen und Stile jener Zeit neu zu entdecken. Illustriert und mit Textbeiträgen namhafter Autoren zeigt es die Entwicklungen in Architektur und Städtebau, Kunst, Kunstgewerbe, Philosophie und in der Textilproduktion auf. Das Buch erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Landesmueum Zürich.

Autoren & Herausgeber

Claire Berthommier

, Sammlungskonservatorin am Musée des Arts décoratifs de Lyon / Musée de Tissus. 

Lucas Burkart

 (*1967, Basel), Professor für Geschichte des Spätmittelalters und der italienischen Renaissance an der Universität Basel. 

Meret Ernst

 (*1966), Dozentin für Designgeschichte an der Hochschule für Gestaltung und Kunst (FHNW) in Basel und Redakteurin für Design und Kultur der Zeitschrift Hochparterre. Seit 2011 ist sie Mitglied des Fachhochschulrats der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW und seit 2010 Vizepräsidentin der Swiss Design Association SDA. Kuratorin verschiedener Ausstellungen zu Alltagskultur, Grafik und Design.

Rainald Franz

, Dozent an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Forschung und Lehre u.a. zur Geschichte des Ornaments und zu Adolf Loos sowie Gottfried Semper. 

Sonja Hildebrand

 (*1967), seit 2011 Professorin für Architekturgeschichte an der Accademia di architettura Mendrisio, Università della Svizzera italiana. Zahlreiche Publikationen und Ausstellungen zu Geschichte und Theorie der Architektur des 19.–21. Jahrhunderts.

Mylène Ruoss

, Kuratorin für Gemälde, Glasgemälde und Skulpturen am Schweizerischen Nationalmuseum / Landesmuseum Zürich. 

Andreas Spillmann

, Direktor des Schweizerischen Nationalmuseums / Landesmuseums Zürich.

Harald R. Stühlinger

, Architektur- und Städtebauhistoriker. Seit 2017 Professor für Architektur- und Baugeschichte am Institut Architektur der Fachhochschule der Nordwestschweiz  NHNW.