Dominic Büttner – Dreamscapes

Dominic Büttner – Dreamscapes

Fotografische Forschungsreise ins Abgründige

 

 

Titelinformation

Fotografien von Dominic Büttner. Mit Texten von Elisabeth Bronfen und Nadine Olonetzky

1. Auflage

, 2018

Text Deutsch und Englisch

Gebunden

144 Seiten, 88 farbige und 5 sw Abbildungen

28 x 33 cm

ISBN 978-3-85881-598-9

Inhalt

Wir sehen einen Wald, eine Strasse oder ein verlassenes Haus in tiefer Nacht – und doch in ganz merkwürdigem Licht. Der 1964 in Basel geborene Fotograf Dominic Büttner arbeitet seit 2003 an seinen Dreamscapes. Er zeichnet mit der Fachkamera eigentliche nächtliche Performances auf: Mit einer Lichtquelle geht er langsam von seiner Kamera weg in die Dunkelheit hinein. In Langzeitbelichtung wird die angeleuchtete Umgebung festgehalten, er selbst verschwindet bis auf Spuren seiner Schritte wieder aus dem Bild. Die  Fotografie schreibt das wandernde Licht immer wieder neu in den Film ein.

Dieses erste monografische Buch über Dominic Büttners Arbeiten präsentiert eine Auswahl dieser faszinierenden Bilder zusammen mit einer Einführung von Nadine Olonetzky und einem Essay der Anglistikprofessorin und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen. Zugleich vertraut und unvertraut, erzählen die märchenhaft verwunschenen und gespenstischen Szenen davon, wie beunruhigend auch Alltägliches erscheinen kann – je nach Licht.

Autoren & Herausgeber

Elisabeth Bronfen

 (*1958, München), Kultur- und Literaturwissenschaftlerin, Professorin für Anglistik an der Universität Zürich und Global Distinguished Professor an der New York University. Sie ist Autorin zahlreicher Essays und Bücher, darunter: Hollywood und das Projekt Amerika. Essays zum kulturellen Imaginären einer Nation (2018); Night Passages: Philosophy, Literature, and Film (2013); Tiefer als der Tag gedacht. Eine Kulturgeschichte der Nacht (2008), Liebestod und Femme fatale. Der Austausch sozialer Energien zwischen Oper, Literatur und Film (2004) und Nur über ihre Leiche. Tod, Weiblichkeit und Ästhetik (2004).

Dominic Büttner

 (*1964, Basel), Fotograf. Studium an der Fotofachklasse Vevey EAA (1986–1990) und seit 1992 selbstständiger Presse- und Porträtfotograf in Zürich.

Nadine Olonetzky

 (*1962, Zürich), Autorin und Lektorin im Verlag Scheidegger & Spiess. Schreibt u. a. für die NZZ am Sonntag, Kataloge und Bücher zu Themen aus Fotografie, Kunst und Kulturgeschichte. Mitglied von Kontrast (kontrast.ch) in Zürich.