
Meret Oppenheim. Buch der Ideen
Frühe Zeichnungen, Skizzen und Entwürfe für Mode, Schmuck und Design
–
Das berühmte Frühwerk der Künstlerin Meret Oppenheim im Überblick. Mit zahlreichen Abbildungen und Fotografien.
1. Auflage
, 1996Gebunden
156 Seiten, 16 farbige und 115 sw Abbildungen und Faksimiles
19 x 24 cm
ISBN 978-3-906127-46-0
Erschienen im Verlag Gachnang & Springer
Meret Oppenheim (1913–1985) gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen des Surrealismus; ihre mit Pelz überzogene Tasse (Déjeuner en fourrure) machte sie 1936 weltberühmt. Dieses Buch dokumentiert mit weit über 100 Abbildungen brillante, teils nie ausgestellte Zeichnungen, Skizzen und Ideen für Mode, Schmuck und Design aus dem Frühwerk der Künstlerin und stellt ausgewählte Entwürfe für öffentliche Plätze und Parkanlagen im In- und Ausland vor.
Die Autorin Christiane Meyer-Thoss, bekannt durch Publikationen zum dichterischen und bildnerischen Werk von Meret Oppenheim und in den letzten Lebensjahren der Künstlerin zum engsten Freundeskreis zählend, beleuchtet in diesem reich illustrierten Buch die verschiedenen Aspekte von Oppenheims frühem Schaffen.