
Manifeste und Texte zur Kunst 1966–2000
Bilder denkt man sich aus, man holt sie nicht von draussen.
–
Welt auf dem Kopf: Die kunsttheoretischen Schriften des Malers Georg Baselitz geben einen Einblick in die Gedankenwelt des Malers. – Kleine Ausgabe. Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
1. Auflage
, 2001Gebunden (Leinen)
104 Seiten
12.5 x 20 cm
ISBN 978-3-906127-67-5
Erschienen im Verlag Gachnang & Springer
Ob Briefe, Streitschriften oder malerisch-poetische Essays, ob Kommentare über Malerkolleginnen und -kollegen oder Selbstgespräche über Farben und Maltechniken: Die bilderreiche Sprache des Malers und Bildhauers Georg Baselitz provoziert Diskussionen und regt zu eigenen Gedanken an.
Dieser Band mit Schriften aus 34 Schaffensjahren versammelt neben den wichtigen, grossen Textbeiträgen zur Gegenwartskunst wie etwa das «Manifest» (1966), «Das Rüstzeug der Maler» (1985) oder «Reden über Deutschland» (1992) auch viele kleinere Beiträge, die hier zum ersten Mal publiziert werden.
Auch erhältlich: