
Delphi Heliotroph
Eine Skulptur von A.R. Penck
–
Dieses Buch dokumentiert die Skulptur Delphi Heliotroph des populären Künstlers der Neuen Wilden A.R. Penck.
1. Auflage
, 1993Gebunden
128 Seiten, 52 Duplex- und 11 sw Abbildungen
22 x 33.5 cm
ISBN 978-3-906127-43-9
Erschienen im Verlag Gachnang & Springer
A.R. Penck (*1939), eigentlich Ralf Winkler, arbeitete unter verschiedenen Pseudonymen: Mike Hammer, T.M, Mickey Spilane, Y. oder eben – nach dem Geologen Albrecht Penck gewählt – A.R. Penck. Mit seinen an archaische Bildzeichen erinnernden Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen zählte der Künstler, der zuerst mehrfach von den ostdeutschen Kunstakademien abgelehnt, später vom Staatssicherheitsdienst der DDR bespitzelt wurde und 1980 in den Westen ausreiste, in den 1980er-Jahren zu den Exponenten der Neuen Wilden.
Dieses Buch präsentiert die Entstehung und Errichtung der Grossskulptur Delphi Heliotroph, die ihren eigentlichen Ursprung in den Utopien der frühen Moderne hat. Mit einem Text des Kunsthistorikers Klaus Gallwitz und Fotografien von Benjamin Katz.