
Handbuch
Texte zu Architektur und Kunst
–
Die ungewöhnlichen Essays des Künstlers Per Kirkeby geben Einblick in die Gedankenwelt des Vielseitigen. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
1. Auflage
, 1993Broschiert
188 Seiten
18.5 x 24 cm
ISBN 978-3-906127-42-2
Erschienen im Verlag Gachnang & Springer
Der dänische Maler und Bildhauer Per Kirkeby (1938–2018) realisierte ein aussergewöhnlich vielfältiges Werk. 1968 drehte er unter dem Einfluss von Andy Warhols Filmtheorie seinen ersten Kurzfilm; es folgten 23 weitere Filme. Ab 1973 entstanden zahlreiche Backsteinskulpturen, u.a. Mitte der 1990er-Jahre die gebäudeartigen Skulpturen für die Stiftung Insel Hombroich. Der studierte Geologe, der an verschiedenen Expeditionen in die Arktis, nach Mittel- und Südamerika teilgenommen hatte, interessierte sich zudem für Naturphänomene, was auch in seinen eigenwillig geschriebenen Texten deutlich wird. Dieses Buch versammelt eine Auswahl seiner Essays zu Architektur und Kunst.