
Kontinuität. Granitmonolith von Max Bill
–
Eine filmische Dokumentation zur Entstehung der Grossskulptur von Max Bill.
Originalfassung
, 1987VHS
ca. 50 Min., farbig
12 x 20 cm
ISBN 978-3-85881-902-4
Die Granitskulptur Kontinuität (1986) von Max Bill ist ein Hauptwerk des Zürcher Konkreten. Im Auftrag der Deutschen Bank entworfen und in zweieinhalbjähriger Arbeit ausgeführt, ist die 80 Tonnen schwere Skulptur aus einem einzigen Granitblock herausgearbeitet worden. Sie bildete für Max Bill an ihrem ersten Aufstellungsort, dem zentralen Vorplatz der Bank in Frankfurt am Main, mit den umgebenden Bauten ein Gesamtkunstwerk; 2007 wurde sie an die Mainzer Landstrasse, 2011 dann in die Grünanlage in der Nähe des Deutsche-Bank-Hochhauses platziert. Entgegen einer weit verbreiteten Annahme handelt es sich nicht um ein Möbiusband, sondern – laut Jakob Bill, dem Sohn des Künstlers – um ein Band mit zwei Kanten.
Ernst Scheideggers Film dokumentiert die Entstehung der Skulptur, die als eine der schwersten Granitskulpturen der Welt gilt.
Regie: Ernst Scheidegger; Kamera: Otmar Schmid, Brunno Dell'Amico; Kommentar: Max Bill, Ernst Scheidegger; Schnitt: Franziska Wirz; Musik: Gian Gadient und Florian Egli.
«Immer setzt Ernst Scheidegger die Kamera als ein Instrument der sachlichen Beobachtung ein. Beobachtung von Kunstwerken verführt ihn nie zur Herstellung einer bloss atmosphärischen Stimmigkeit. Die Präzision des Schnitts enthüllt akribisch die Qualität des Blickes dessen, der weiss, was das Wesen der Kunst, die Substanz des jeweilig porträtierten Künstlers ist.» Martin Schlappner
«Der Film dokumentiert den Entstehungsprozess einer der grössten seit ägyptischer Zeit aus einem einzigen Steinblock gehauenen Skulptur.» Neue Zürcher Zeitung