
Barnett Newman
Schriften und Interviews 1925–1970
–
Der Künstler als Citoyen, Kritiker und Denker: In seinen Schriften und Interviews gibt der Maler und Bildhauer Barnett Newman Einblick in sein Schaffen und Denken.
- Vergriffen
1. Auflage
, 1996Gebunden
412 Seiten, 1 farbige und 2 sw Abbildungen, 1 Faksimile
17 x 24 cm
ISBN 978-3-906127-47-7
Erschienen im Verlag Gachnang & Springer
Barnett Newman gehört zu den bedeutendsten Vertretern der amerikanischen abstrakten Malerei, insbesondere des Color Field Painting, und schrieb immer wieder auch kunsttheoretische Texte. Die Ausstellung The New American Painting im Museum of Modern Art New York machte sein Schaffen 1958 international bekannt. Newmans Gemälde lösten durch ihre Radikalität mitunter Aggressionen aus – das Werk Who's Afraid of Red, Yellow and Blue (1966–1970) wurde 1982 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin von einem aufgebrachten Besucher attackiert –, regten jedoch auch Philosophen wie Jean-François Lyotard zur Auseinandersetzung mit Kunst an.
Diese Publikation vereinigt sämtliche Schriften und die wichtigsten Interviews aus den Jahren 1925–1970 mit einer Einführung des Kunsthistorikers Richard Shiff. Newman erweist sich als unabhängiger Geist und ermöglicht in seinen Texten den Zugang zu seinem grossen Wissen ohne akademische Gelehrsamkeit.