Call and Response

Call and Response

George Steinmann im Dialog

«Ich möchte mit meiner Kunst nicht nur reagieren, sondern Beziehungsgeflechte ermöglichen. Mich interessiert der Dialog, die Kooperation.» George Steinmann

 

 

Titelinformation

Herausgegeben von Helen Hirsch. Mit Beiträgen von Helen Hirsch, Anu Liivak, Selma Dubach, Rachel Mader, Hans-Rudolf Reust, Christoph Schenker und Anja Seiler

1. Auflage

, 2014

Text Deutsch und Englisch

Broschiert

120 Seiten, 94 farbige und 22 sw Abbildungen

22 x 31 cm

ISBN 978-3-85881-446-3

In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Thun

Inhalt

Der Berner Künstler, Musiker und Forscher George Steinmann (*1950) gilt als Brückenbauer zwischen Kunst und Wissenschaft. Er beschäftigt sich mit der Wechselwirkung von Ökologie und Ästhetik und vor allem mit Aspekten kultureller Nachhaltigkeit. Steinmanns Werke sind meistens prozesshaft angelegt, zeitintensiv in ihrer Entstehung und durch den Einbezug von Künstlern und Wissenschaftlern transdisziplinär.

Call and Response zeigt Steinmanns Denken und Schaffen. Im ersten Teil werden seine Arbeitsweise, die Weiterentwicklung seines Werks und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachbereichen beleuchtet, im zweiten Teil wird seine künstlerische Arbeit der vergangenen dreissig Jahre präsentiert. Ein bedeutender Beitrag zum zeitgenössischen Kunstdiskurs.

Autoren & Herausgeber

Selma Dubach

, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gegenwartskunst der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK.

Helen Hirsch

 (*1963, Stockholm), Kunsthistorikerin und Kuratorin, seit 2007 Direktorin des Kunstmuseums Thun.

Anu Liivak

, Direktorin des estnischen Kunstmuseums Kumu in Talinn.

Rachel Mader

, Kunstwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gegenwartskunst der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK.

Hans-Rudolf Reust

, Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Studiengangleiter für zeitgenössische Kunst an der Hochschule der Künste Bern HKB.

Christoph Schenker

, Professor für Philosophie der Kunst und Kunst der Gegenwart an der Zürcher Hochschule der Künste und seit 2005 Leiter des Instituts für Gegenwartskunst (IFCAR Institute for Contemporary Arts Research) der ZHdK. Studium der Germanistik und Philosophie an der Universität Zürich.

Anja Seiler

, Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstmuseum Thun.