Haiti

Haiti

Die endlose Befreiung

Das bewegende Porträt eines Landes zwischen Hölle und Himmel. Und ein herausragendes Beispiel für die ungebrochene Kraft analoger Schwarz-Weiss-Fotografie.

 

 

Titelinformation

Fotografien von Thomas Kern. Texte von Georg Brunold, Thomas Kern und Yanick Lahens. Herausgegeben von Nadine Olonetzky

1. Auflage

, 2016

Texte Deutsch, Englisch und Kreolisch

4 Teile, broschiert in Schuber

Total 628 Seiten, 1 farbige und 142 sw Abbildungen

11 x 16.5 cm

ISBN 978-3-85881-515-6

Inhalt

Seit seiner hoffnungsvollen Gründung durch aufständische Sklaven 1804 wird Haiti immer wieder von politischen und sozialen Krisen sowie von Erdbeben heimgesucht. Der Fotograf Thomas Kern bereist den Karibikstaat seit 1997. Entstanden ist ein grosser Fotoessay, der ein differenziertes und emotional ergreifendes Bild von Haiti entwirft. Kerns herausragende Schwarz-Weiss-Bilder zeigen das Land mit allen Sonnen- und Schattenseiten – und ein Leben jenseits der Schreckensmeldungen, welche die Berichterstattung dominieren.

Der Bildteil dieser vierteiligen Publikation wird begleitet von drei Heften (jeweils in Deutsch, Englisch und Kreolisch): sachkundige Texte des Fotografen, die Innensicht auf Kultur und Situation Haitis von der angesehenen haitianischen Schriftstellerin Yanick Lahens und die Aussensicht auf Politik und Geschichte des Landes vom Schweizer Publizisten Georg Brunold.

 

Ausgezeichnet auf der Longlist des Deutschen Fotobuchpreis 2018 in Bronze in der Kategorie «Konzeptionell-Künstlerisch».

 

Gestaltet von Hi-Visuelle Gestaltung.

Autoren & Herausgeber

Georg Brunold

 (*1953), freier Journalist und Schriftsteller. Er war u.a. Afrika-Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung und als stellvertretender Chefredaktor des Du verantwortlich für die Ausgabe Nr. 680 über Haiti, die in Zusammenarbeit mit Thomas Kern entstand.

Thomas Kern

 (*1965), Fotograf. Ausbildung an der Schule für Gestaltung Zürich (heute Zürcher Hochschule der Künste ZHdK). 1990 Mitbegründer der Fotoagentur Lookat Photos in Zürich. Seither internationale Tätigkeit für renommierte Zeitungen, Zeitschriften und Fotomagazine sowie mehrere Auszeichnungen, u.a. World Press Photo Award und Swiss Press Photo Award.

Yanick Lahens

 (*1953), Schriftstellerin und Radiomoderatorin in Port-au-Prince. Autorin zahlreicher Essays und mehrerer Romane: Tanz der Ahnen, 2004; Und plötzlich tut sich der Boden auf, 2011; Morgenröte, 2014. Auszeichnungen: Prix Fémina, 2014; Prix Joseph D. Charles, 2015.

Nadine Olonetzky

 (*1962, Zürich), Autorin und Lektorin im Verlag Scheidegger & Spiess. Schreibt u. a. für die NZZ am Sonntag, Kataloge und Bücher zu Themen aus Fotografie, Kunst und Kulturgeschichte. Mitglied von Kontrast (kontrast.ch) in Zürich.

Echo

«Mit analogem Schwarz-Weiss-Film hält Thomas Kern Alltagsszenen fest. Seine Bilder nähern sich den Menschen, ohne im Elend zu verharren. Erzählen von Lebensfreude, Spiritualität und Hoffnungslosigkeit.» Zeit Online