Peter Zumthor 1985–2013

Peter Zumthor 1985–2013

Bauten und Projekte

Die lang erwartete Monografie des weltbekannten Architekten: mit Texten, Skizzen und Zeichnungen von Peter Zumthor, mit neuen Fotografien sowie einem vollständigen Werkverzeichnis.

 

  • Derzeit nicht lieferbar

 

Titelinformation

Texte, Skizzen und Zeichnungen von Peter Zumthor. Herausgegeben von Thomas Durisch

1. Auflage

, 2014

Deutsche Ausgabe

5 Bände, gebunden in Schuber

856 Seiten, 278 farbige und 142 sw Fotos, 342 farbige und sw Skizzen, Zeichnungen und Pläne

24 x 30 cm

ISBN 978-3-85881-304-6

Inhalt

Peter Zumthor, Pritzker-Preisträger von 2009, ist einer der bedeutendsten Architekten der Gegenwart. Sein Schaffen zeichnet sich durch Präzision und Kompromisslosigkeit aus: sorgfältige Abstimmung der Gebäude auf ihren Ort und Gebrauch, die Wahl der Materialien, die atmosphärische Qualität der Räume.

Die umfassende Werkübersicht in fünf Bänden präsentiert 43 Bauten und Projekte – darunter zahlreiche, die bisher noch nie gezeigt wurden. Sie bietet eine Dokumentation seiner weltbekannten Gebäude und zahlreicher noch nie vorgestellter Projekte auf 856 Seiten, mit über 750 Fotografien, Plänen, Handskizzen, Zeichnungen, Aquarellen und eigens für diese Monografie verfassten Texten von Peter Zumthor.

Mit Fotografien von Hélène Binet, Hans Danuser, Ralph Feiner, Thomas Flechtner, Walter Mair, Joël Tettamanti und anderen.

 

English edition

Edition française

 

Ausgezeichnet mit dem Filaf d'argent 2014 (Festival International du Livre d'Art & du Film).

 

Ausgezeichnet mit dem DAM Architectural Book Award 2014.

 

Gestaltet von Beat Keusch Visuelle Kommunikation, Basel – Beat Keusch, Angelina Köpplin.

 

Autoren & Herausgeber

Thomas Durisch

 (*1963, Minneapolis), Architekt. Aufgewachsen in Binningen bei Basel, 1990 Diplom als Architekt an der ETH Zürich. Seit 1995 eigenes Büro in Zürich. 1990–1994 Mitarbeit im Atelier Peter Zumthor. Kurator der Ausstellungen Peter Zumthor – Bauten und Projekte 1986–2007 im Kunsthaus Bregenz (2007) sowie in der LX Factory Lissabon (2008) und Architekturmodelle Peter Zumthor im Kunsthaus Bregenz (2012–2014).

Peter Zumthor

 (*1943), Architekt. Mit rund 30 Mitarbeitern entwickelt er in seinem Atelier in Haldenstein architektonische Originale wie das Kunsthaus Bregenz, die Therme Vals, das Museum Kolumba in Köln oder das Steilneset-Denkmal in Vardø. 2009 wurde Peter Zumthor mit dem Pritzker Architecture Prize ausgezeichnet.

Echo

«Ein Opus, das man nicht mehr aus der Hand legen mag. Es hat das Zeug zum echten Architekturbuch-Klassiker.» Marc Peschke, Südkurier

 

«Eine der beeindruckendsten Architekturmonografien der letzten Jahre. Ein Muss für alle mit Interesse an Schweizer Architektur.» Mikael Bergquist, Arkitektur, Stockholm

 

«Zumthors Werke zwischen 1985 und 2013 zeigen eine formale Geschlossenheit und konsequente Strenge und wirken doch voller Spiritualität.» Res Strehle, Tages-Anzeiger

 

«Das ruhige Layout und die meditative Aura entsprechen der Architektur von Peter Zumthor. Die Seiten zeigen viel Weissraum, das Architektonische hat Herausgeber Thomas Durisch auf die Darstellung der Grundidee begrenzt. Mit Fotos, Plänen und Skizzen wird Schönheit gefeiert.» Gerhard Mack, NZZ am Sonntag

 

«In einer fulminanten fünfbändigen Monografie ist das von Peter Zumthor höchstpersönlich kritisch hinterfragte, als relevant eingestufte Schaffen nun in seiner furiosen Gesamtheit dokumentiert. Luzid sichtbar werden die Ideen, Visionen und Zusammenhänge von weltbekannten Gebäuden mit nicht realisierten Projekten anhand von Fotografien, Plänen, Skizzen, Aquarellen und eigens verfassten Texten. Nachvollziehbar werden aber auch Zumthors Präzision und Kompromisslosigkeit, die sorgfältige Abstimmung der Gebäude auf Ort und Gebrauch, die Wahl der Materialien, die atmosphärische Qualität.» Gregor Auenhammer, Der Standard

 

«Wer sich auf die mit grossartigen Fotos illustrierten Bücher einlässt, kommt nicht darum herum, Superlative zu gebrauchen.» Christoph Heim, Basler Zeitung

 

«Fraglos eine der schönsten Publikationen der letzten Jahre, an die Zumthor selbst mit Hand angelegt hat. Ein Muss? Das ist noch untertrieben.» AD Architectural Digest

 

«Die fünf Bände haben den gleichen Wert wie das Gebaute.» Cordula Rau, architektur.aktuell

 

«Hier finden sich nicht die üblichen Architekturtexte zu Städtebau, Materialisation, Farbe und Technik, sondern interessante narrative Erzählungen. Man erhält den Eindruck, als ob man am Tisch mit Peter Zumthor sitzt und er einem etwas zu den Projekten erzählt. Dieses Zusammenspiel von Text und Bild schafft es, die präsentierten Bauten vielschichtig fassbar zu machen.» Jan Rintelen, rezensionen.ch

 

«Peter Zumthors Worte sind so unaufgeregt wie seine Architektur. Nach diesem Buch wünscht man sich, er würde noch viel mehr schreiben.» Jeannette Kunsman, BauNetz

 

«Die Ruhe des Gebauten und Gedruckten überträgt sich auf den Betrachter. Zumthor ist ein Gestalter, der berührt.» Ansgar Steinhausen, Häuser

 

«In ihrer unprätentiösen Selbstverständlichkeit sind diese Bücher Ausdruck einer über drei Jahrzehnten verfeinerten Haltung, die die Entschleunigung kultiviert und einen sinnlichen und in sich ruhenden Ausgleich zur Geschwindigkeit unserer Zeit schafft.» Uta Graff, Bauwelt

 

«Egal, was der Schweizer Architekt macht, er tut es mit grosser gestalterischer Ruhe. Meisterschaft, die nie aufdringlich wirkt. Das zeichnet auch diese Monografie aus.» Laura Weißmüller, Süddeutsche Zeitung