-
-
Taking Measures
Film and video as devices to test art’s effectiveness in public space
> Mehr
-
-
-
Isabelle Cornaro
Isabelle Cornaro évoque les sources et l'évolution de son art, qui montre comment la perception est conditionnée par la culture
> Mehr
-
-
-
Latifa Echakhch
Au fur et à mesure de l'évolution de sa pratique artistique, Latifa Echakhch s'interroge sur le rôle de l'écoute, du rythme et de l'espace sonore
> Mehr
-
-
-
Silvie Defraoui
Silvie Defraoui revient sur ses premières rencontres avec l'art et les médias mixtes, et sur la façon dont la mémoire se superpose sans cesse
> Mehr
-
-
-
Le tremblement des certitudes
Das Schaffen von Silvie Defraoui: eine künstlerische Auseinandersetzung mit einer konsequent ungewissen Zukunft
> Mehr
-
-
-
In the Summer of 2009
The entertaining album of a journey with design objects by Italian architect and designer Matteo Thun
> Mehr
-
-
-
Yao Jui-chung
Yao Jui-chung: one of Taiwan’s most internationally acclaimed contemporary artists
> Mehr
-
-
-
Ilse Weber
Eine Ausnahmeerscheinung der Schweizer Kunstgeschichte
> Mehr
-
-
-
Rochus Lussi – dünne Haut
Aufschlussreiche Werkübersicht zum Schaffen eines Schweizer Künstlers
> Mehr
-
-
-
Werner Bischof
Das Frühwerk des bedeutenden Magnum-Reporters Werner Bischof: Modefotografie und Reportagen in Farbe
> Mehr
-
-
-
Marguerite Saegesser
Die Monotypie ist eine Druckgrafik und zugleich ein Unikat – Marguerite Saegesser war eine Meisterin dieser Technik
> Mehr
-
-
-
Theo Gerber
Künstlerische Freiheit stellte der Maler Theo Gerber über Ruhm und Ehre – dank dieser Haltung gelang ihm ein unvergleichliches Werk
> Mehr
-
-
-
Roman Candio
Kunst am Bau von intensiver Farbigkeit: der Maler Roman Candio
> Mehr
-
-
-
Kunst für Zürich
Kunst im öffentlichen Alltag: die Sammlung der Stadt Zürich
> Mehr
-
-
-
Jetzt und hier
100 Werke der Schweizer Gegenwartskunst
> Mehr
-
-
-
Le Corbusier Ronchamp
Eine spannungsreiche fotografische Interpretation von Le Corbusiers sakraler Bauikone
> Mehr
-
-
-
Susi + Ueli Berger
Kunst für den öffentlichen Raum des bedeutenden Schweizer Künstlerpaares Susi und Ueli Berger
> Mehr
-
-
-
Sans Pareil
Eine formvollendete Hommage an die Kronenhalle Bar in Zürich
> Mehr
-
-
-
HR Giger by Camille Vivier
Ein einzigartiger visueller Streifzug durch die fantastische Welt des Künstlers HR Giger
> Mehr
-
-
-
Peter Knapp – Mon temps
Optimismus und Lebensfreude einer Epoche gesellschaftlichen Wandels
> Mehr
-
-
-
Le Corbusier. Von der eleganten Lösung zum offenen Werk
Alle Aufsätze eines der bedeutendsten Architekturtheoretiker über eine zentrale Figur der Architekturmoderne
-
-
-
Le Corbusier. De la solution élégante à l’œuvre ouverte
Tous les essais de l’un des plus grands théoriciens de l’architecture sur une figure majeure du modernisme architectural
> Mehr
-
-
-
Silvia Buol – Von kurzen und langen Wegen
Landkarten als Inspiration für künstlerische und wissenschaftliche Erkundungen
> Mehr
-
-
-
Maillol - ein anderer Blick
Ein neuer Blick auf den klassisch-akademischen Künstler Aristide Maillol (1861–1944) und die Kontextualisierung seiner Kunst in der aktuellen Genderdebatte
> Mehr
-
-
-
Max von Moos in Fotografien
Max von Moos vor der Kamera: Facettenreiche Einblicke in das Leben des Schweizer Künstlers
> Mehr
-
-
-
Dorina Wohlgemuth
Traumartige Szene und Körper in Bewegung
> Mehr
-
-
-
Caroline Bachmann
Caroline Bachmann: 2022 laureate of Switzerland’s Prix Meret Oppenheim for art
> Mehr
-
-
-
Kunst und Material
Neue Forschungsergebnisse zur Materialität von Kunst
> Mehr
-
-
-
Die Schweizerische Nationalbank in Zürich
Wo seit hundert Jahren Schweizer Geldpolitik gemacht wird: das Nationalbankgebäude in Zürich
> Mehr
-
-
-
Franz Bucher. Bildfelder
Blütenfelder, Energiefelder, Bildfelder: neue Werke des Malers Franz Bucher
> Mehr
-
-
-
Peter Liechti
Eine Ausnahmeerscheinung des europäischen Films
> Mehr
-
-
-
Venedigsche Sterne
Ein Panorama der Stickerei in der zeitgenössischen Kunst, das Potentiale dieses althergebrachten Kunsthandwerks in der künstlerischen Auseinandersetzung der Gegenwart verdeutlicht
> Mehr
-
-
-
Für immer Jade
Die Magie und Faszination chinesischer Jadeobjekte herausragend in Szene gesetzt
> Mehr
-
-
-
Insieme congiunti. Orte, Interventionen
Zeitgenössische Kunst in lebendiger alpiner Umgebung
-
-
-
Meret Oppenheim – Mein Album
Einblick ins Innerste: Meret Oppenheims Album und Autobiografie
> Mehr
-
-
-
gdz – Am Anfang war die Zeitung
Die Geschichte der Druckerei gdz illustriert ein Kapitel der Arbeiterbewegung
> Mehr
-
-
-
The Never Taken Images
Fotografie ohne Kamera: ein faszinierendes Langzeit-Projekt von Françoise und Daniel Cartier
> Mehr
-
-
-
Zürich Nord
Das vielschichtige Porträt eines rasant wachsenden Stadtteils
> Mehr
-
-
-
Hans Emmenegger
Werkprozess und Maltechnik eines höchst Eigenwilligen
> Mehr
-
-
-
Siegfried Kuhn
Zwischen Sensation und Routine: Erzählungen eines Pressefotografen und die Geschichte einer traditionsreichen Illustrierten der Schweiz
> Mehr
-
-
-
Augusto Giacometti
Die grosse Gesamtdarstellung von Leben und Werk dieses Pioniers der Abstraktion und der modernen Glas- und Wandmalerei
> Mehr
-
-
-
Schweizer Grand Prix Design 2022
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Schweizer Grand Prix Design 2022
> Mehr
-
-
-
Wege der Kunst
Ein illustriertes Lesebuch zur hochaktuellen Frage nach der Geschichte unserer Museen mit ihren Sammlungen nicht-westlicher Kulturen
> Mehr
-
-
-
Train Zug Treno Tren
Die Eisenbahn als Inspiration grosser Kunst und augenzwinkernder Hommagen
> Mehr
-
-
-
Open House
Looking beyond the popular fascination with trendy tiny houses
> Mehr
-
-
-
Rudolf Koller
«Es kommt mir aber nicht auf die Kühe und ihre Rasse an, ich will grosse Formen und farbige Flecken malen.» Rudolf Koller
> Mehr
-
-
-
Max Alioth
Architekt und kultureller Wegbreiter: der Basler Max Alioth (1930–2010)
> Mehr
-
-
-
Le Style sapin
Art nouveau du Jura neuchâtelois : le Style sapin
> Mehr
-
-
-
Gravée dans le temps
150 ans de l'École d'art appliqués de La Chaux-de-Fonds : un enseignement artistique pionnier dans le Jura neuchâtelois
> Mehr
-
-
-
Kontext Sterben
Die Frage, wie und in welchen Kontexten unser Leben zu Ende geht, ist aktuell wie nie zuvor
> Mehr
-
-
-
Psychoanalytikerin trifft Helene und Wolfgang Beltracchi
Emotionale Ausnahmebegabung – und genialer Kunstfälscher
> Mehr
-
-
-
Atelier Zanolli
Die heitere Produktewelt des Atelier Zanolli
> Mehr
-
-
-
Hans Schweizer
In die Welt hinaus und zurück in die appenzellische Heimat: der Maler und Zeichner Hans Schweizer
> Mehr
-
-
-
Giovanni Segantini. La Vita – La Natura – La Morte
Eine neue Studie zu Segantinis Alpen-Triptychon
> Mehr
-
-
-
Dominique Bondy
Das eigene Leben in spielerischen Collagen und expressiven Bildern reflektiert
> Mehr
-
-
-
Rokoko in Aussersihl
Werden und Wandel eines Zürcher Stadtquartiers und seiner Zunft
> Mehr
-
-
-
Evan Ifekoya
Eine Erkundung von Sein und Wissen innerhalb und ausserhalb der visuellen Wahrnehmung
> Mehr
-
-
-
Hinter Mauern
Eine fotografische Annäherung an ein Leben am Rande der Gesellschaft
> Mehr
-
-
-
Löwendenkmal 21
Zeitgenössische künstlerische Befragung eines historischen Denkmals
> Mehr
-
-
-
Path of Gold
Gold: ewiges Faszinosum, Wertanlage und künstlerisches Ausdruckmittel von höchster Symbolkraft
> Mehr
-
-
-
Ruedi Bechtler
Vom Maschinenbau in die freie Kunst: der Schweizer Künstler Ruedi Bechtler
> Mehr
-
-
-
Tiefenschärfe
Ganz in der Tradition des Trompe-l’œil: das philosophische Spiel der Täuschung in der bildenden Kunst
> Mehr
-
-
-
Harry Bertoia
An extraordinary artist and designer: a fresh view of Harry Bertoia’s entire body of work
> Mehr
-
-
-
Georg Aerni – Silent Transition
Der stete Wandel von Landschaften und Städten in neuen Fotografien von Georg Aerni
> Mehr
-
-
-
Kerben und Kanten
Mit den Holzschnitten fand Hermann Scherer zu seiner gänzlich eigenen Ausdrucksweise
> Mehr
-
-
-
Ernst Beyeler – 100 Jahre
Ein höchst lebendiges Porträt über eine ausserordentliche Persönlichkeit des Kulturlebens
> Mehr
-
-
-
Unerkannt – Bekannt
Eine Kunstsammlung als ästhetisches Statement
> Mehr
-
-
-
Lill Tschudi
Vibrierende Metropole und beschauliche Schweiz: Lill Tschudis modernistische Linolschnitte
> Mehr
-
-
-
Paul Klee – Ad Parnassum
Der Beginn einer neuen Schaffensphase: Paul Klees Studien zur polyphonen Malerei
> Mehr
-
-
-
Dear to Me
Peter Zumthor erkundet im Gespräch, was seinem Gegenüber und ihm selbst am Herzen liegt
> Mehr
-
-
-
Arbeiten & Wohnen
Ein Zürcher Haus mit internationaler Ausstrahlung: Ein einzigartiger Arbeits- und Lebensraum für Künstlerinnen und Künstler
> Mehr
-
-
-
A Woman’s Place
Ja, die Berge sind definitiv auch «a Woman’s Place»!
> Mehr
-
-
-
Maschinenbuch
Ein kurzweiliger Streifzug durch das Reich der Maschinen und Apparate
> Mehr
-
-
-
Ernest Brantschen
Kirchen, Wohnbauten, Büros und Schulhäuser: Der Architekt Ernest Brantschen hinterliess ein vielfältiges Werk mit einer prägnanten gestalterischen Handschrift
> Mehr
-
-
-
Henry Brandt
La première monographie d’un pionnier du « nouveau cinéma suisse »
> Mehr
-
-
-
Traumstationen
Träume gestalten die Entwürfe unserer Welt und unserer Kultur.
> Mehr
-
-
-
Richard Coray (1869–1946), Leben und Werk
Das umfassende Buch über eine Leitfigur der europäischen Ingenieurbaukunst
> Mehr
-
-
-
Studio Mirko Baselgia
Zeugnisse des menschlichen Eingebundenseins in ein grosses Ganzes: neue Werke von Mirko Baselgia
> Mehr
-
-
-
Die Langsamverkehrsbrücke Buchs – Vaduz
Ein neuer Übergang über den Alpenrhein
> Mehr
-
-
-
Meret Oppenheim
Virtuos auch auf dem Papier: Meret Oppenheim als Zeichnerin
> Mehr
-
-
-
Meret Oppenheim Geheimnisse
Neue Sichtweisen auf Leben und Werk einer grossartigen Künstlerin
> Mehr
-
-
-
Raum-Gewebe
Das eigene Schaffen wiederentdecken: die Textilkünstlerin Johanna Morel
> Mehr
-
-
-
Raphael Ritz
Fern und doch so nah – der Walliser Maler Raphael Ritz und seine Zeit an der Düsseldorfer Kunstakademie
> Mehr
-
-
-
Kunsthaus Zürich
Mehr Kunst zu sehen: die Neuhängung der Sammlung im erweiterten Kunsthaus Zürich
> Mehr
-
-
-
Max Bill Global
Eine Schlüsselfigur der europäischen Moderne und weltweit vernetzter Universalkünstler
> Mehr
-
-
-
Lesley Dill, Wilderness
A body of new works at the intersection of language and fine art by renowned American artist Lesley Dill
> Mehr
-
-
-
David Chipperfield Architects Berlin und das Kunsthaus Zürich
Vollendet: Der Erweiterungsbau des Kunsthaus Zürich
-
-
-
Schweizer Grand Prix Design 2021
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Schweizer Grand Prix Design 2021
> Mehr
-
-
-
Liebe, Kriege, Festlichkeiten
Geschichten durch Bilder erzählt: Die Vielfalt der narrativen Kunst Japans aus acht Jahrhunderten
> Mehr
-
-
-
Walter De Maria
Ein Meilenstein der Konzeptkunst, geschaffen für den grossen Ausstellungssaal des Kunsthaus Zürich
> Mehr
-
-
-
Schgh – Corsin Fontana
Die Werke des Schweizer Künstlers im interkulturellen Dialog
> Mehr
-
-
-
Willi Facen
In der ehemaligen Täuferkapelle am Neumarkt in Zürich schuf Willi Facen ein immenses Werk
> Mehr
-
-
-
Erna Yoshida Blenk
Von Schanghai nach Zürich: ein ungewöhnliches Künstlerinnenleben im Kontext seiner Zeit
> Mehr
-
-
-
Augusto Giacometti
Die klassische Monografie über den bekannten Pionier der abstrakten Malerei in überarbeiteter Neuausgabe
> Mehr
-
-
-
Nicolas Party – Rovine
Die erste Übersicht über das Schaffen des in New York lebenden Künstlers Nicolas Party
> Mehr
-
-
-
Jos Näpflin
Der Flugschreiber wird ausgewertet: Das Gesamtwerk des Künstlers Jos Näpflin
> Mehr
-
-
-
Aenne Biermann
Aenne Biermann: one of the most significant European avant-garde photographers of the 20th century
> Mehr
-
-
-
Sur Papier. Su Carta
Le papier comme support d’échanges interculturels
> Mehr
-
-
-
Swiss Graphic Design Histories
Swiss graphic design: new perspectives on the history of an internationally acclaimed discipline
> Mehr
-
-
-
Angus Taylor
Monumentale Skulpturen zwischen traditionellem südafrikanischem Kunsthandwerk und zeitgenössischer Kunst
> Mehr
-
-
-
Giovanni Giacometti
Giovanni Giacometti setzt die Bündner Berge leuchtend in Szene
> Mehr
-
-
-
Good Morning, World!
Von Engwang im Thurgau nach Hollywood: Fotograf und Kurzfilmpionier Ernst A. Heiniger
> Mehr
-
-
-
Lutz & Guggisberg – Volle Helle Halle
30 skulpturale Ensembles als Einstieg in die vielschichtig sinnliche Welt des berühmten Künstlerduos
> Mehr
-
-
-
Barbara Ellmerer. Sense of Science
Ein Dialog zwischen Naturwissenschaften und Malerei
> Mehr
-
-
-
Hodler, Klimt und die Wiener Werkstätte
Die Überwindung von «High» und «Low»: Die legendäre Wiener Werkstätte und ihre Dependance in Zürich
> Mehr
-
-
-
Andrea Garbald
Andrea Garbalds Porträts von Frauen aus dem Bergell in seiner Zeit
> Mehr
-
-
-
Theater des Überlebens
Ein Künstler des grossen Formats: Martin Dislers bislang wenig beachtete späte Schaffensjahre
> Mehr
-
-
-
Jenseits aller Regeln
Eine zeitgemässe und reflektierte Auseinandersetzung mit der Art brut am Beispiel einer beeindruckenden Sammlung
> Mehr
-
-
-
Mäddel Fuchs – Irgendwo und überall
Ironie des Alltags: Momentaufnahmen aus vierzig Jahren
> Mehr
-
-
-
Albert Steiner – Ralph Feiner
Gesundheit im Fokus: Albert Steiners und Ralph Feiners Blick auf ein Krankenhaus
> Mehr
-
-
-
Luigi Pericle. Ad astra
Eine grandiose Entdeckung: Das Schaffen dieses enigmatischen Künstlers lag fünfzig Jahre im Verborgenen
> Mehr
-
-
-
Silvie & Chérif Defraoui – Archives du Futur
Ein Künstler-, Kunstpädagogen- und Lebenspaar und sein herausragendes, vielschichtiges Werk
> Mehr
-
-
-
Briefe von Sophie Taeuber-Arp an Annie und Oskar Müller-Widmann
Die Briefe und Postkarten von Sophie Taeuber-Arp an ihre ersten und wichtigsten Sammler
> Mehr
-
-
-
Kosmos Emma Kunz
Kunst und Heilung: Emma Kunz’ faszinierendes Gesamtwerk im Spiegel der Gegenwart
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Wild Thing – Modeszene Schweiz
Einblicke in eine pulsierende Szene: Porträts von rund fünfzig innovativen Schweizer Modelabels
> Mehr
-
-
-
Hof Nr. 4233
Das Phänomen Bauernsterben als persönliches fotografisches Tagebuch
-
- Derzeit nicht lieferbar
-
-
-
Lawrence Weiner
Language conveys associations: Lawrence Weiner's conceptual work opens wide spaces for interpretation
> Mehr
-
-
-
Leonor Fini
The Self-Determined: The catalogue raisonnée of Leonor Fini's oil paintings, marking the 25th anniversary of the artist's death
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Gestundete Zeit
Neue Perspektiven auf das Werk von Hans Josephsohn
> Mehr
-
-
-
Klaus Born – Bücher
Farbräume lesbar und erfahrbar machen: Klaus Borns Buchunikate
> Mehr
-
-
-
Irma Städtler – Steine
Aus Stein geformte Darstellungen urmenschlicher Gefühle
> Mehr
-
-
-
Umgeben von Kunst
Eine herausragende Unternehmenssammlung mit Schweizer Kunst im Fokus
> Mehr
-
-
-
Prix Elysée
Insight in the workshops of the applicants for the Prix Elysée for photo book projects
> Mehr
-
-
-
Pia Zanetti. Fotografin
Die Welt mit der Kamera befragen: Das Lebenswerk der Fotojournalistin Pia Zanetti
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Das neue Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich: ein Kunstmuseum für das 21. Jahrhundert
-
-
-
Jun Kaneko
An artist’s intimate relationship with his preferred medium: with his ceramics, Jun Kaneko tries the limits
> Mehr
-
-
-
Steiners Postauto
Intellektuelle Autobiografie und Reflexion über die Entwicklung des Engadins im 20. Jahrhundert: ein faszinierendes Buch!
> Mehr
-
-
-
Immer nur das Paradies
Aufzeichnungen und Skizzen des bedeutenden Koloristen und Kunstpolitikers Augusto Giacometti
> Mehr
-
-
-
American Readers at Home – New Cut
-
Faszinierende Einblicke in die Gedanken und Stimmungen amerikanischer Bürger und Medienkonsumentinnen in aussergewöhnlichen, unsicheren Zeiten
> Mehr
-
-
-
Bern modern
Ein Spaziergang durch Bern ausserhalb der berühmten Altstadt: das erste Kompendium zur Architektur der 1920er- und 1930er-Jahre in den Berner Aussenquartieren
> Mehr
-
-
-
Albert Trachsel (1863–1929)
-
Architektur-Visionär und wichtiger Künstler zwischen Symbolismus und früher Moderne
> Mehr
-
-
-
Christoph Hänsli – Die Konferenz der Dinge
Die stille Poesie des Alltäglichen, mit Texten von zehn bekannten Autorinnen und Autoren
> Mehr
-
-
-
Kiki Smith
-
The human body in focus - a sensual approach to our material being
> Mehr
-
-
-
Danzeisen + Voser
Baukultur der Nachkriegszeit: Das Büro Danzeisen + Voser schrieb mit seinen Bauten ein Stück Architekturgeschichte der Ostschweiz
> Mehr
-
-
-
Vincenzo Vicari Fotograf
Porträts, Flaniermeilen und Fabrikhallen: Der Fotograf Vincenzo Vicari als Chronist des Tessins
> Mehr
-
-
-
Dance Me to the End of Love
Totentanz: Von der Feier des sinnlichen Augenblickes in die Vergänglichkeit und das Ende des Daseins
> Mehr
-
-
-
Trotzdem fröhliche Grüsse!
Zeugnis einer Künstlerfreundschaft: Eigenhändig illustrierte Postkarten berichten von Freuden, Schaffen und inneren Nöten
> Mehr
-
-
-
Olga Cafiero – Flora Neocomensis
-
Auf den Spuren Jean-Jacques Rousseaus: Eine fotografische Erkundung der Flora des Kantons Neuenburg
> Mehr -
- Vergriffen
-
-
-
Landschaften – Orte der Malerei
Erlesene Landschaftsmalerei aus vier Jahrhunderten
> Mehr
-
-
-
Knie et les éléphants : cent ans d’histoire
Un siècle de tradition : les éléphants du Cirque National Suisse Knie
> Mehr
-
-
-
Potential Worlds
Mankind and nature in alliance: an inspiring reader on ecology and post-humanism in art
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
The Space of Effusion
Between abstraction and tradition: Sam Francis’s fruitful encounters with Japanese culture
> Mehr
-
-
-
Hong Seung-Hye
Organic geometry: Hong Seung-Hye’s works oscillate between the figurative and the abstract
> Mehr
-
-
-
reGeneration 4
Radikale Positionen: 35 aufstrebende internationale Fotografinnen und Fotografen im Fokus
> Mehr
-
-
-
Kuzma Vostrikov and Ajuan Song
A colorful parallel existence: The New York-based artist duo Kuzma Vostrikov and Ajuan Song
> Mehr
-
-
-
Eyes That Saw
An intellectual panorama about the significance and lasting effect of Learning from Las Vegas in architecture and urban design as well as in visual arts
> Mehr
-
-
-
The President of the United States on Screen
Von keiner realen öffentlichen Figur gibt es mehr fiktionale Repräsentationen als vom amerikanischen Präsidenten
> Mehr
-
-
-
100 Jahre Knie-Elefanten
Ein Jahrhundert Elefantentradition im Schweizer National-Circus Knie
> Mehr
-
-
-
Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
-
Le guide des collections du Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne donne un aperçu approfondi de l'impressionnante collection du musée
> Mehr
-
-
-
Sophie Taeuber-Arp – Equilibre
Equilibre: Mit diesem Bild definierte sich die grosse Avantgardistin Sophie Taeuber-Arp als Malerin
> Mehr
-
-
-
Franz Gertsch – Rüschegg
Rüschegg: Wendepunkt in Motivik und künstlerischen Verfahren im Schaffen des grossen Fotorealisten
> Mehr
-
-
-
Peter Somm und Adolf Dietrich: Eine Wahlverwandtschaft
Sorgfalt, Beharrlichkeit und eine tiefe Verbundenheit: Peter Somm und Adolf Dietrich im überraschenden Dialog zweier eigenständiger Künstlerpersönlichkeiten
> Mehr
-
-
-
Varlin als Zeichner
Wo und wann immer Varlin unterwegs ist, zeichnet er Menschen: blitzschnell, überaus pointiert und schonungslos
> Mehr
-
-
-
Aenne Biermann
Eine Autodidaktin entwickelt ihre eigene Position: Aenne Biermanns moderner Bildstil brachte Laienkunst und Avantgarde zusammen
> Mehr
-
-
-
Simone Kappeler – America 1981
Fotografische Experimentierlust: Simone Kappelers Amerika-Roadtrip als Akt der Befreiung
> Mehr
-
-
-
Michael Kvium
A strange masquerade: Michael Kvium shows the abysses of man and western culture
> Mehr
-
-
-
Schnee von gestern
Alles fährt Ski: Das Postkartenbuch illustriert auf heitere Weise die rasante Entwicklung des Skisports seit den 1950er-Jahren
> Mehr-
- Derzeit nicht lieferbar
-
-
-
Ottilia Giacometti – Ein Porträt
Die unbekannte Schwester: Ottilia Giacometti in Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen von ihrem Vater Giovanni und ihrem Bruder Alberto verewigt
> Mehr
-
-
-
Die Poesie der Linie
Virtuosität auf Papier: Zeichenkünste von Raffael bis Guercino
> Mehr
-
-
-
René Burri – Explosion des Sehens
Burri komplett: Erstmals wird sein gesamtes Werk zusammengeführt, mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Arbeiten
> Mehr
-
-
-
Soviet Design
From Constructivism to Art Deco and back to Avant-garde and Bauhaus: transformations of Soviet interior design through six decades
> Mehr
-
-
-
Die Baugeschichte des Kunsthaus Zürich 1910–2020
Die spannende Entwicklung des Kunsthaus Zürich und seiner Vorläufer in den letzten 170 Jahren
-
-
-
Nesa Gschwend – Memories of Textiles
Tradition und Avantgarde: Nesa Gschwend schafft mit ihren Arbeiten ein zeitloses Abbild der condition humaine
> Mehr
-
-
-
The Glacier's Essence
Künstlerische und wissenschaftliche Antworten auf existenzielle globale Herausforderungen
> Mehr
-
-
-
Chalchera – Kalk in Transformation
Mehr als nur Gestein: Kalk ist auf vielfältige Weise eine Grundlage der Bündner Baukultur und prägt das Handwerk bis heute
> Mehr
-
-
-
Carole A. Feuerman
Elegant, dreamy swimmers: Carole A. Feuerman's lifelike figures meet us as precisely captured snapshots
> Mehr
-
-
-
Le Corbusier
Exploration of a friendship: Costantino Nivola, Le Corbusier, and the development of Le Corbusier's visual art
-
-
-
Architektur der Unendlichkeit
Eine filmische Reise durch Zeit und Raum: Christoph Schaub erkundet mit der Kamera das Wesen der Spiritualität in der Architektur
> Mehr
-
-
-
Marke Bauhaus 1919-2019
Was alles Bauhaus ist und sein kann!
> Mehr
-
-
-
Jacob Lawrence
One of Americas most distinguished artists: Jacob Lawrence, chronicler of African-American life in the 20th century
> Mehr
-
-
-
L'Hôtel Waldhaus à Sils
Un établissement légendaire de l’hôtellerie suisse ouvre ses portes. Regards sur le monde mouvementé du célèbre Hôtel Waldhaus à Sils
> Mehr
-
-
-
Mit vier Augen
Technische Perfektion, Lebendigkeit und eine lange Zusammenarbeit: Die erste Monografie über das Fotografenpaar Michael und Luzzi Wolgensinger
> Mehr
-
-
-
Fiktion Kongo
Fiktion Kongo: Kunst, Fotografie und Text neu gedacht
> Mehr
-
-
-
Silvia Buol
Das erste Buch zu den fliessenden Aquarellen und Zeichnungen von Silvia Buol
> Mehr
-
-
-
Die neue Fotografie
Neupositionierung der Fotografie: Jahrzehnte des Umbruchs eines Mediums
> Mehr
-
-
-
Trix und Robert Haussmann
Auf der Suche nach einer neuen Moderne
> Mehr
-
-
-
United by AIDS
HIV / AIDS writes many stories in life and in art: a survey of art and activism in response to a severe, global disease
> Mehr-
- CHF 10.00 | eur 9.00E-Book
-
-
-
Max Sulzbachner
Expressionismus und Basler Stadtleben: das frühe Schaffen von Max Sulzbachner
> Mehr
-
-
-
Klip and Corb on the Road
A new study on Le Corbusier’s 1911 Journey to the East, offering for the first time ever also the perspective of his friend and fellow traveler August Klipstein (1885–1951)
> Mehr
-
-
-
Pavillon Le Corbusier Zürich
Mit Liebe zum Detail: Die Rückführung von Le Corbusiers letztem Bauwerk in den Originalzustand
> Mehr
-
-
-
In Stalins Reich
Sieben Jahre in der Sowjetunion: Eine akribische Recherche über eine besondere Phase im Leben des Architekten Hans Schmidt
> Mehr
-
-
-
Dokumentierte Landschaft
Entrückt und gleichzeitig höchst real: Die Bilder aus den Nachlässen der Geobotaniker und Landschaftsschutzpioniere Eduard Rübel und Carl Schröter
> Mehr
-
-
-
Period Rooms
Ein frischer Blick auf die berühmten historischen Raumarchitekturen des Landesmuseums nach ihrer Renovation
> Mehr
-
-
-
Albert Anker
Kaum öffentlich zu sehen: Albert Anker als Zeichner und Aquarellmaler
> Mehr
-
-
-
Joel Shapiro
The first-ever comprehensive monograph on New York-based artist Joel Shapiro, covering his entire career and all artistic media he uses
-
-
-
Design from the Alps 1920–2020
Die erste umfassende Darstellung von Produktion und Kultur modernen Designs in einer grenzübergreifenden dynamischen Region des Alpenraums
> Mehr
-
-
-
Joel Shapiro
Première monographie complète de l'artiste new yorkais Joel Shapiro, cet ouvrage couvre l'ensemble de sa carrière et toutes ses techniques.
-
-
-
Léopold Rabus
Die faszinierende Schönheit des Alltags: Léopold Rabus hält die Eigenarten seiner Umgebung in Neuenburg in besonderen Gemälden fest
> Mehr
-
-
-
Charlotte Perriand
The concluding fourth volume of the definitive monograph on Charlotte Perriand: Les Arcs skiing resort and her late housing and art space designs
> Mehr
-
-
-
Manfred Wakolbinger
Die jüngsten Arbeiten des österreichischen Fotografen und Bildhauers Manfred Wakolbinger
> Mehr
-
-
-
Kleines Handbuch der Druckgrafik
Raffinierte Techniken und grosse Künstler: Das handliche Buch bietet einen vertieften Einblick in die Welt der Druckgrafik
> Mehr-
- Derzeit nicht lieferbar
-
-
-
Nives Widauer
Streifzug durch stimmungsvolle Arrangements: Nives Widauer lädt in die Villa Nix und präsentiert ihre Installationen und Werke
> Mehr
-
-
-
Bruno Gasser
Zu Besuch bei den Sammlern des Künstlers: Eine besondere Werkschau des «Grasmalers» Bruno Gasser
> Mehr
-
-
-
Rien que pour vos yeux
Techniques sophistiquées et grands artistes : ce livre pratique offre un aperçu plus profond du monde de l'estampe
> Mehr
-
-
-
From Poland with Love
A tribute in letters to the legendary curator Harald Szeemann
> Mehr
-
-
-
Doomed Paradise
Zwanzig Jahre nach dem verschollenen Aktivisten Bruno Manser verschafft der Fotograf Tomas Wüthrich einen seltenen Einblick in das Leben der Penan
> Mehr
-
-
-
United by AIDS
HIV / AIDS writes many stories in life and in art: a survey of art and activism in response to a severe, global disease
> Mehr
-
-
-
Matisse – Metamorphosen
Matisse als begnadeter Plastiker: Verwandlungen und Parallelen zu seinem malerischen und zeichnerischen Werk
> Mehr
-
-
-
Matisse – Métamorphoses
Matisse, sculpteur doué: le maître français sous un jour peu connu
> Mehr
-
-
-
Jan Groover, Photographer
A discovery: the first monograph exploring the entire body of American photographer Jan Groover's highly original and experimental work
> Mehr
-
-
-
Psychoanalytikerin trifft Marina Abramović
Strukturen und Dynamiken im Schaffen dieser Schlüsselfigur der Perfomance-Kunst
> Mehr-
- Derzeit nicht lieferbar
-
-
-
Public Arp
Reliefs und monumentale Skulpturen: Das erste Buch zu Hans Arps Werken im Zusammenhang mit Architektur
> Mehr
-
-
-
Der Schweizer Expressionismus
Die erste grosse Übersicht über den Schweizer Expressionismus im Austausch mit den Avantgarden im Ausland
> Mehr
-
-
-
Die Kunstsammlung des Kantons Zürich
Eine Sammlung als Spiegel des regionalen Kunstschaffens
> Mehr
-
-
-
111 Jahre Hotel Waldhaus Sils
Eine Legende der Schweizer Hotellerie öffnet ihre Türen: Einblicke in die bewegte Welt des berühmten Hotels Waldhaus Sils
> Mehr
-
-
-
Agnes Barmettler
Wie die Schweizer Künstlerin Agnes Barmettler in ihren Labyrinthen Menschen zusammenführt, so «begreift» sie in ihrer figurativ-expressiven Bildwelt das Menschsein in der Welt.
> Mehr
-
-
-
Willy Reber
Willy Reber war zuerst Arzt, dann Spion und schliesslich Künstler. Dieses Buch macht sein bisher unbekanntes Werk zugänglich
> Mehr
-
-
-
Entwurf im Wettbewerb
Der Architekturwettbewerb als Längsschnitt durch die Baukultur Graubündens
> Mehr
-
-
-
Der innere Spiegel
Eine herausragende Kunstsammlerin im Dialog
> Mehr
-
-
-
Zwischen Resignation und Aufbruch
In den Sammlungen der Museen spiegelt sich die Geschichte: Die Reaktion der Kunstwelt auf die auf die schwierigen Entwicklungen zwischen 1933 und 1955
> Mehr
-
-
-
Chestnut Journal
Aus dem Leben einer Kastanie: Felix Studinkas gezeichnetes Baum-Tagebuch
> Mehr
-
-
-
Stephen Willats
Ein neuer Blick auf das vielfältige Werk eines Pioniers der Konzeptkunst
> Mehr
-
-
-
Guillaume Bruère
Der Extremzeichner: Guillaume Bruère sitzt in Museen und produziert Zeichnungen am laufenden Band
> Mehr
-
-
-
Im Schatten der Fotografie
Drei Fotoessays des Fotografen Andreas Greber erforschen die Ästhetik und die Möglichkeiten der Fotografie
> Mehr
-
-
-
Anthony Cragg
Anthony Cragg's sculptures may take any shape—there is always a force strong enough to hold them
> Mehr
-
-
-
500 Jahre Zürcher Reformation
Ein Überblick über sämtliche Aktivitäten, Schwerpunkte und Veranstaltungen des Zürcher Reformationsjahrs
> Mehr
-
-
-
Aus der Tiefe der Zeit
Zum 100-jährigen Jubiläum des Bündner Kunstmuseums Chur: Ein einzigartig gestalteter Einblick in den Kulturraum Graubünden vor der Reformation, der den künstlerischen Reichtum in seiner historischen Tiefe und Breite widerspiegelt
> Mehr
-
-
-
Lynn Chadwick
Misjudged in his native Britain, acclaimed abroad: this book for the first time sets the work of Lynn Chadwick in its international context
> Mehr
-
-
-
Hodler malt
Vertiefte Einblicke in Hodlers künstlerisches Handwerk
> Mehr
-
-
-
Bauhaus Imaginista
Die globale Ausstrahlung dieser Ikone der europäischen Moderne – das Buch zur zentralen Ausstellung zum Jubiläum 100 Jahre Bauhaus
> Mehr
-
-
-
Die Welt der Giedions
Das Universum Giedion: Eine Einführung in Schaffen, Wirkung und Nachlass des bedeutenden Kunsthistoriker-Paars, auf 420 Seiten mit 198 farbigen Abbildungen, die 630 Dokumente, Fotografien und Objekte zeigen
> Mehr
-
-
-
Cosmic Theater
-
The cosmic theater: Lee Mullican's art, inspired by galaxies, C.G. Jung's philosphy, and Pre-Columbian and Native American cultures
> Mehr
-
-
-
Martin Disler – Die Umgebung der Liebe
Produkt einer künstlerischen Tour de Force: Martin Dislers legendäres Monumentalgemälde
> Mehr
-
-
-
Meisterwerke der Gottfried Keller-Stiftung
Höhepunkte internationalen Kunstschaffens aus der Sammlung der Gottfried Keller-Stiftung erstmals seit drei Jahrzehnten vereinigt
-
-
-
Chefs-d'œuvre de la Fondation Gottfried Keller
Des œuvres phares de l’art international issues de la collection de la Fondation Gottfried Keller sont rassemblées pour la première fois depuis trente ans
> Mehr
-
-
-
Tom Haller – Nuggets
Reise ins Landesinnere der USA
> Mehr
-
-
-
Dry Stone Walls
A uniquely comprehensive source of knowledge, combining cultural history with a guide to plants and animals finding their habitat in dry stone walls and a practical step-by-step building manual
> Mehr
-
-
-
Domizile auf Zeit
Orte der Kunstproduktion und Kunstvermittlung: Künstler- und Kulturhäuser in der Schweiz
> Mehr
-
-
-
Werner Feiersinger. Overturn
Den Raum ärgern: Werner Feiersingers skulpturale Intervention im Belvedere 21
> Mehr
-
-
-
Close-up – Ruch & Partner Architekten 1994–2018
Eine repräsentative Auswahl der Werke von Ruch & Partner Architekten, die mit ihren Interventionen in historischen Engadiner Häusern bekannt wurden
> Mehr
-
-
-
Minoru Onoda
First-ever monograph on Japanese artist Minoru Onoda, a distinguished member of the radical Gutai artistic movement in the 1960s and 1970s
> Mehr
-
-
-
Dominic Büttner – Dreamscapes
-
Fotografische Forschungsreise ins Abgründige
> Mehr
-
-
-
Bettina Pousttchi
Kulturelle Verschiebungen zwischen Alter und Neuer Welt in einem neuen Werk der gefeierten deutsch-iranischen Künstlerin
> Mehr
-
-
-
The Red Book Hours
A unique study of and reference work on Carl Gustav Jung’s monumental Red Book (Liber Novus)
> Mehr
-
-
-
Authentizität und Material
Was macht heute ein authentisches Kunstwerk aus?
> Mehr
-
-
-
Piero Del Bondio
Piero Del Bondios radikale Suche nach Form und Ausdruck in der Bewegung
> Mehr
-
-
-
Bastomania
Ein Rückblick auf zwanzig Jahre Schaffen der international bekannten Comic-Künstler M.S. Bastian und Isabelle L.
> Mehr
-
-
-
Extraordinaire!
Eine gänzlich eigene, noch kaum bekannte frühe Moderne der Schweizer Kunstgeschichte
> Mehr
-
-
-
Einfach komplex
Max Bills legendärer Bau der Hochschule für Gestaltung in Ulm: Mit 672 Abbildungen und Plänen umfassend und allgemein verständlich vorgestellt
> Mehr
-
-
-
Freundschaft und Verwurzelung
Ein attraktiv bebilderter Band zum 150. Geburtstag Cuno Amiets
> Mehr
-
-
-
Sigismund Righini, Willy Fries, Hanny Fries
Mit ihrem kreativem Geist und Engagement prägte die Künstlerfamilie Righini-Fries während mehr als 100 Jahren die Schweizer Kunst und Kultur. Eine Familienbiografie in Bild und Text.
> Mehr
-
-
-
Die Leichtigkeit des Zufalls
«Man sollte wissen, weshalb man arbeitet und für wen. Giacometti behilft sich, indem er behauptet, er arbeite nur für sich, seine jetzige Arbeit sei ein ganz subjektives Anliegen. Als Vorwand oder Arbeitshypothese gibt es ihm eine gepanzerte Entschiedenheit, die ich grossartig finde.» Hugo Weber an Carola Giedion-Welcker, 10. August 1944
> Mehr
-
-
-
Helen Dahm
«Ein Regentropfen wird zum Diamant, wenn die Sonne ihn trifft. Ich fange jeden Tag an, als wäre es der erste und zugleich der letzte.» Helen Dahm
Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Claude Sandoz. A Kind of Panorama
Die überbordende Kunst von Claude Sandoz, angeregt von fremder Kultur, von Literatur und Philosophie
> Mehr
-
-
-
Foto-Auge Fritz Block
Der Architekt als Fotograf: Fritz Block war auch mit der Kamera ein Exponent der Moderne
> Mehr
-
-
-
Die Geschichte in den Dingen
Geschichte, Zeit, Ort und Erinnerung im Werk des Architekten Peter Zumthor
> Mehr
-
-
-
Présences de l'histoire
Peter Zumthor parle du temps et de l’histoire dans son œuvre
> Mehr
-
-
-
Susi + Ueli Berger
Klassiker des modernen und postmodernen Schweizer Möbeldesigns
> Mehr
-
-
-
Lynn Shaler
A modern master of color aquatint etching
> Mehr
-
-
-
Marguerite Frey-Surbek und Victor Surbek
Die Surbeks: höchst eigenständige künstlerische Persönlichkeiten und Lebenspartner während mehr als sechs Jahrzehnten
> Mehr
-
-
-
Perlkunst aus Afrika
Schmuck und Masken mit Perlendekor als Träger komplexer Botschaften zur Identität ihrer Besitzer
> Mehr
-
-
-
Wir muten Ihnen alles zu
Jeder Hase lebt utopisch: die künstlerische Welt des Peter Trachsel
> Mehr
-
-
-
Ulla von Brandenburg
Ulla von Brandenburgs gezeichnete Räume der Fiktion
> Mehr
-
-
-
Othmar Eder – Bilderfinder
«Ich bin, glaub ich, als Zeichner auf die Welt gekommen.» Othmar Eder
> Mehr
-
-
-
Nüwe Zyttungen
Erstaunlicher Wissens- und Nachrichtentransfer zur zeit der Reformation
> Mehr
-
-
-
Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde
Die autoritative neue Hodler-Biografie, die auch ohne die Katalogbände vollständig nutzbar ist.
> Mehr
-
-
-
Martha Stettler
Wiederentdeckung einer Spätimpressionistin und beeindruckenden Künstlerinnenpersönlichkeit
> Mehr
-
-
-
Kunst-Gewerbeschule Zürich
Eine Ikone des Neuen Bauens in Zürich wird wiederbelebt
> Mehr
-
-
-
Die Gärten von La Gara
Zeitgenössische und historische Landschaftsgestaltung auf einem prächtigen Landgut aus dem 18. Jahrhundert bei Genf
-
-
-
Hodler // Parallélisme
L'étonnement du peintre devant l'ordre de la nature et la transformation résolue d'une émotion en un système d'images puissant et sublime.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Hodler // Parallelismus
-
Das Erstaunen des Malers über die Ordnung der Natur und die entschlossene Verwandlung eines Gefühls in ein mächtiges und erhabenes Bildsystem
-
-
-
Schwarzflug
«Die Kreide stammt aus dem Bodensatz meiner Kindheit.» Oliver Schwarz - Der Titel ist Mitte April lieferbar, Vorbestellungen sind bereits möglich.
> Mehr
-
-
-
Auf der Suche nach dem Stil
Kunst und Design im Zeitalter der Industrialisierung
> Mehr
-
-
-
Unresolved
Was schürt einen Konflikt und macht ihn scheinbar endlos?
> Mehr
-
-
-
Rut Bischler
-
Die Werke von Rut Bischler – ein eindrückliches Beispiel für Art brut
> Mehr
-
-
-
Magritte, Dietrich, Rousseau
Die Kraft der Vorstellung in der Malerei der Moderne
> Mehr
-
-
-
Batirama – Serge Fruehauf
Serge Fruehaufs Baukultur-Panorama des Kantons Neuenburg
> Mehr
-
-
-
Nossa Punt
Die Rettung eines bedeutenden Denkmals des Betonbrückenbaus in Graubünden
> Mehr
-
-
-
Gaudenz Signorell – Carte de visite
Gaudenz Signorell: ein Magier des fotografischen Bildes
> Mehr
-
-
-
Max Bill: ohne Anfang, ohne Ende
Neuausgabe einer massgeblichen Monografie über Max Bill
> Mehr
-
-
-
Karl Bodmer
Die Aquarelle Karl Bodmers zählen zu den wichtigsten Dokumenten über die heute zerstörte Kultur der indigenen Völker Amerikas. Ein Buch für Forscher, Historiker – und für Romantiker.
> Mehr-
- Derzeit nicht lieferbar
-
-
-
Harald Szeemann
Das lang erwartete Buch über Schaffen und Archiv des richtungsweisenden Kurators Harald Szeemann
> Mehr
-
-
-
Auftritt Appenzell
Eine unterhaltsame und überraschende Sammlung appenzellischer Kultur von A wie Alpsegen bis Z wie Zündschnur
> Mehr
-
-
-
Schöne Berge
Das neue Postkartenbuch aus dem Alpinen Museum
> Mehr
-
-
-
Blinde Passagiere
Ans Licht geholt: verborgen gebliebene Schweizer Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts
> Mehr
-
-
-
The Beauty of Lines
Portrait of one of the world's finest private photography collections
> Mehr
-
-
-
Beat Schlatter – Rock ’n’ Roll Hinterland
200 Künstlergarderoben der Deutschschweiz, fotografiert vom Schauspieler Beat Schlatter.
> Mehr
-
-
-
American Readers at Home
How does our experience and perception of daily events through the media translate into personal memories?
> Mehr-
- Derzeit nicht lieferbar
-
-
-
Proletarische Jugend Zürich
-
Geschichte und wichtige Protagonisten der Proletarischen Jugend Zürich, einer zentralen Institution der Zürcher Arbeiterbewegung
> Mehr
-
-
-
Valérie Favre
Gaukler, erfundene Kreaturen, Geistgestalten, mysteriöse Symbole: das malerische Schauspiel Valérie Favres
> Mehr
-
-
-
Peter Zumthor spricht über seine Arbeit
Die grossartige filmische Collage über Peter Zumthor, sein Schaffen und seine Inspirationen
> Mehr
-
-
-
Nasca – Peru
Die mysteriösen Geoglyphen Perus und die Kultur der Menschen, die sie erschaffen haben
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Rudolf Urech-Seon (1876–1959)
Die Wiederentdeckung des Künstlers Rudolf Urech-Seon – ein Antiheld der Moderne
> Mehr
-
-
-
Barbara Davi – Train of Thought
In Barbara Davis erster Monografie trifft die Kühle der Konstruktion auf die Poesie plötzlicher Einfälle.
> Mehr
-
-
-
Dem Bild die Welt zeigen
Ein Gemälde als Reisebegleitung an alltägliche oder ungewöhnliche Orte
> Mehr
-
-
-
Adolf Dietrich. Der Zeichner malt
Adolf Dietrichs Bilderfindungen in der Zeichnung und deren Verdichtung zu Gemälden
> Mehr
-
-
-
Heinrich Bachofner
Art brut der Technik: die genialen Erfindungen des Eisenbahners und Psychiatriepatienten Heinrich Bachofner
> Mehr
-
-
-
Captain Slaughterboard geht vor Anker
«Peakes Bücher sind eine Bereicherung unseres Lebens;
> Mehr
wie es sonst nur in sehr seltenen Träumen passiert, so rufen sie in
uns völlig neue Sinneseindrücke hervor und erweitern unser
Bewusstsein.» C.S. Lewis
-
-
-
James Licini – 15 Stahlbauten in Ascona
Eine Ausstellung anlässlich des 80. Geburtstages von James Licini
> Mehr
-
-
-
Die Pracht der Tracht
Von der Romantik bis heute: Ein weit gefasster Blick auf die Tracht und ihre Darstellung.
> Mehr
-
-
-
Neu. Sachlich. Schweiz.
Die erste grosse Überblicksdarstellung bietet eine Wiederentdeckung der auch in der Schweiz bedeutenden Kunstströmung.
> Mehr
-
-
-
Mostly Books
Ein Rückblick auf 30 Jahre Buchgestaltung und Reflexionen zum Thema Buch
> Mehr
-
-
-
Rebel Video
«Und da hiess es plötzlich: Video ist die Zukunft des Films! Diese riesigen Videokameras sollten die Zukunft sein? Mit diesem schlechten Bild?» Samir
> Mehr
-
-
-
Van Gogh bis Cézanne, Bonnard bis Matisse
Das Porträt einer herausragenden Schweizer Kunstsammlung
> Mehr
-
-
-
Vertige de la couleur
Im Rausch der Farben: französische Druckgrafik des späten 19. Jahrhunderts.
> Mehr
-
-
-
Andrea Helbling – Vertreter der Gattung Haus
Ein Stadtporträt der besonderen Art: 180 Bauten «bar jeder Exotik», die Zürichs Charakter auffällig-unauffällig mitprägen.
> Mehr
-
-
-
Phantom Dada
Das 100-jährige Dada-Jubiläum in Zürich von 2016 im Rück- und Ausblick, in Bild und Text, mit Einsprüchen und Zusprüchen.
> Mehr
-
-
-
Hundert Zürcher Ansichten
Stadt und Kanton Zürich in 100 Ansichten: das Buch zur 100-Jahr-Feier der Zentralbibliothek Zürich
> Mehr
-
-
-
Günther Wizemann
Spiegelung und Selbsterkenntnis: der eindrucksvolle Werkzyklus des Künstlers Günther Wizemann
> Mehr
-
-
-
Mexikanische Grafik
Alltagsrealität und revolutionärer Aufbruch Mexikos im Spiegel seiner grafischen Kunst.
> Mehr
-
-
-
Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde
Band 3 des Catalogue raisonné: die Fortsetzung des massgeblichen Referenzwerks zu Ferdinand Hodlers Gemälden.
> Mehr
-
-
-
Women of Venice
«Women of Venice will aus zeitgenössischer Perspektive die Geschichte des Schweizer Beitrags und Pavillons reflektieren und gleichzeitig neue, spezifische Kunstwerke initiieren.» Philipp Kaiser
> Mehr
-
-
-
Schaffhauser Postgeschichte 1411–1848
Schaffhausen? Ein bedeutendes europäisches Post-Scharnier!
> Mehr
-
-
-
Too Big to Scale
Growth and shrinkage: on scaling and its significance in the 21st century
> Mehr
-
-
-
The Wind Tunnel Model
Trans-disciplinary collaboration in artistic research beyond a problem.
> Mehr
-
-
-
Farbanschlag
Kunst im Grossformat für kurze Zeit: die Kunst-am-Bau-Werke im Zürcher Einkaufs-, Kultur- und Dienstleistungszentrums Sihlcity
> Mehr
-
-
-
Swiss Pop Art
Das Standardwerk zur Schweizer Pop-Art
> Mehr
-
-
-
Jean-Pierre Kaiser
«Die Radierung ist eine sehr intime Kunst, eine Entblössung der eigenen Persönlichkeit.» Jean-Pierre Kaiser
> Mehr
-
-
-
Christian Vogt
«Oft werde ich gefragt, was ich denn so fotografiere. Nie fragt man nach dem Wie. Wenn man van Gogh fragen würde, was er denn male, ohne seinen Stil zu kennen, und er würde antworten: Sonnenblumen – was wüsste man dann mehr?» Christian Vogt
> Mehr
-
-
-
Unguided Road Trip
Robidog und Gasoline Station – die Schweiz und die USA im Doppelporträt
> Mehr
-
-
-
Walter Mittelholzer Revisited
Bilder von Kapstadt bis Spitzbergen: Wie der Flugpionier und Fotograf Walter Mittelholzer zum Medienunternehmer wurde.
> Mehr
-
-
-
Alpen-Blicke.ch
Die beeindruckende fotografische Darstellung kontroverser Entwicklungen im Alpenraum
> Mehr
-
-
-
Roger Wehrli. Bilbao
Vom Industriemoloch zur Kulturhauptstadt – die Geschichte eines urbanen Wandels
> Mehr
-
-
-
Antonio Calderara
Ein Meister des Lichts und des Raums: der italienische Maler Antonio Calderara.
> Mehr
-
-
-
Landschaftsradierungen
Alpenbilder zwischen Idylle und Wandel: Katharina Anna Loidl hinterfragt Alpenromantik
> Mehr
-
-
-
Vierzig Jahre Gegenwart
Ein Rundgang durch die Kunstwelt: die St. Galler Galeristin Wilma Lock
> Mehr
-
-
-
Himmel, Erde, Kunst
Ein kleines Paradies für Liebhaber von Kunst, Geschichte und Natur
> Mehr
-
-
-
Hans Josephsohn Skulpturen
Der besondere Blick auf ein aussergewöhnliches Werk: Jürg Hasslers Aufnahmen aus dem Atelier von Hans Josephsohn.
> Mehr
-
-
-
Charlotte Perriand
The authoritative four-part monograph on Charlotte Perriand continued: volume 3.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Wissenschaft, Sentiment und Geschäftssinn
Eine wenig beachtete Epoche der Landschaftsdarstellung in neuem Licht
> Mehr
-
-
-
Cinéma mon amour
Die Liebesgeschichte zwischen Kunst und Kino
> Mehr
-
-
-
Alfons Rohrer – Heimat
Ein Stück wiederentdeckte Heimat: die Fotografien eines Dorfwirts.
> Mehr
-
-
-
Edvard Munch und die Familie Esche
Die Bildnisse der Familie Esche: ein Meilenstein in der künstlerischen Entwicklung Edvard Munchs.
> Mehr
-
-
-
Ferdinand Gehr
Lange verkannt, heute hochgeachtet: das Werk des Kirchenmalers Ferdinand Gehr
> Mehr
-
-
-
Reklamekunst und Reiseträume
Eine Zeitreise zu Schweizer Destinationen der Belle Époque – und in die Vergangenheit der Tourismuswerbung
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Hans Eichenberger
«Einen Stuhl brauche ich zum Sitzen, weniger zum Bestaunen.» – Hans Eichenberger
> Mehr
-
-
-
Kleines Handbuch der Zeichnungskunst
Alles, was Sie schon immer über das künstlerische Zeichnen wissen wollten.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Rien que pour vos yeux
Une célébration de l'art du dessin.
> Mehr
-
-
-
Alberto Giacometti – Druckgrafik
Eine aussergewöhnliche private Sammlung: das Alberto-Giacometti-Museum in Sent
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Alberto Giacometti – Material und Vision
Gips, Plastilin, Stein, Holz: Giacomettis Umgang mit Werkstoffen neu beleuchtet.
> Mehr
-
-
-
Serge Fruehauf – Extra Normal
«Und wir fragen uns, ob auch den hier versammelten alltäglichen architektonischen Unglücksfällen und Verbrechen ein höherer Sinn innewohnt …» – Martino Stierli
> Mehr
-
-
-
Katja Snozzi – Jahrhundertmenschen
«Möchtest du hundert Jahre alt werden?» – «Wieso nicht? Die erste Hälfte hat mir gut gefallen. Wenn die zweite Hälfte nur halb so gut ist, nehme ich sie gern. Und du?» – Aus der Geschichte Vier mal hundert Jahre von Alex Capus
> Mehr
-
-
-
Roger Eberhard – Standard
32 Städte, fünf Kontinente, ein Hotelzimmer: Standard
> Mehr
-
-
-
Giovanni Segantini
Umfassende Darstellung von Leben und Werk Giovanni Segantinis anhand von 60 ausgewählten und kommentierten Hauptwerken.
-
- Derzeit nicht lieferbar
-
-
-
Karl Ballmer – Kopf & Herz
Die bildreiche Wiederentdeckung eines eigenständigen Aargauer Künstlers.
> Mehr
-
-
-
Hans Jakob Oeri
Eine kunsthistorische Wiederentdeckung
> Mehr
-
-
-
Marcel Gautherot
Eine grandiose Entdeckung: das Gesamtwerk des französisch-brasilianischen Fotografen
> Mehr
-
-
-
26 Dinge
26 Kantone, 26 Objekte, 26 Mal Schweizer Geschichte: Das Buch zur Eröffnung des Erweiterungsbaus für das Landesmuseum Zürich.
Available also in English
Disponible aussi en français
Disponible anche in italiano
-
-
-
Zürcher Hochschule der Künste: Toni-Areal
Das neue Zuhause der ZHdK macht interdisziplinäres Lehren und Arbeiten möglich. Das Buch zum Umbau und zur Kultur des Hauses.
> Mehr
-
-
-
Solo Walks
Gehen als Condition humaine: Das Buch zur ersten Ausstellung im neuen Bündner Kunstmuseum Chur.
> Mehr
-
-
-
Salvador Dalí & Andy Warhol
Salvador Dalí und Andy Warhol: eine erstmalige Gegenüberstellung zwei der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
> Mehr
-
-
-
William Eggleston
Poetisch, zeitlos, mysteriös: Die Porträts des Fotografen William Eggleston.
> Mehr
-
-
-
Sonja Sekula & Friends
Die Schweizer Künstlerin im Kreis ihrer New Yorker Freunde: ein neues Porträt.
> Mehr
-
-
-
Esther Eppstein – message salon
Der message salon: Motor der zeitgenössischen Schweizer Kunstszene.
> Mehr
-
-
-
Kerbhölzer, Knochenschlitten, Kuhherden
Einblicke in die wenig bekannte ethnografische Sammlung des Alpinen Museums der Schweiz
> Mehr
-
-
-
André Thomkins
«Mich lockt die Vielfalt des Existierenden, die ganze Breite des Sichtbaren.» André Thomkins
> Mehr
-
-
-
Visionäre der Moderne
Architekturphantasien, Zeichnungen und Texte dreier Visionäre des frühen 20. Jahrhunderts.
> Mehr
-
-
-
Der Gotthard / Il Gottardo
Opulenter Bildatlas und Enzyklopädie des Wissens zur Gebirgsregion im Herzen der Schweiz.
> Mehr
-
-
-
Werner Bischof
Das Buch zum 100. Geburtstag: Leben und Schaffen des legendären Magnum-Fotografen.
> Mehr
-
-
-
Dada Afrika
Form, Farbe, Material, Klang und Bewegung: Dada und die Kunst aus Afrika, Ozeanien und Asien.
> Mehr
-
-
-
Genese Dada
Der Urknall der Dada-Bewegung vor 100 Jahren! Die Stimmung der Geburtsstunde! Die Bilder! Die Worte!
> Mehr
-
-
-
Dadaglobe Reconstructed
Von Tristan Tzara geplant, nun zur Feier des 100-jährigen Dada-Jubiläums 2016 erstmals veröffentlicht: die mehrsprachige Anthologie zur Dada-Bewegung.
> Mehr
-
-
-
Peter Liechti – Dedications
Protokolle über Leben und Tod: Das unvollendete letzte Filmprojekt Peter Liechtis.
> Mehr
-
-
-
Peter Hächler
Die erste Monografie über einen der radikalsten Schweizer Bildhauer der Nachkriegszeit.
> Mehr
-
-
-
Ricco Wassmer 1915-1972
Ein vergessener Grenzgänger zwischen Naiver Malerei, Neuer Sachlichkeit und Magischem Realismus.
> Mehr
-
-
-
Magie der Zeichen
Eine einzigartige Schriftkultur prägt China seit drei Jahrtausenden und ist ein wesentlicher Grund für die in der Weltgeschichte einmalige kulturelle Kontinuität und Kohärenz dieses Landes.
> Mehr
-
-
-
Yann Mingard – Grundlinie
Die «Archivierung» des Schweizer Kantons Neuenburg: ein neues Langzeitprojekt des Fotografen Yann Mingard.
> Mehr
-
-
-
Das Jacobs Haus
Ein reich bebildertes Buch über die von Miller & Maranta umgebaute Villa und die Ausstellungsprogrammatik des Johann Jacobs Museums am Zürichsee.
> Mehr
-
-
-
Hans Bellmann
Die erste Monografie zu einer zentralen Figur der Schweizer Designgeschichte.
> Mehr
-
-
-
Christian Grogg
Zwanzig Jahre Kunst und Design: das facettenreiche Werk Christian Groggs.
> Mehr
-
-
-
Glanzlichter
Bilddokumente aus dem 16. bis 21. Jahrhundert: die Sammlungen der Zentralbibliothek Zürich.
> Mehr
-
-
-
Christian Menn – Brücken
Die erste umfassende Monografie zum Werk des wegweisenden und weltweit renommierten Ingenieurs und Brückenbauers.
> Mehr
-
-
-
Silvia Gertsch, Xerxes Ach
Flüchtige Erscheinungen im Alltag in Bilder verwandelt, welche den Moment überdauern. Ein Buch zu neuen Bildern des Berner Künstlerpaars.
> Mehr
-
-
-
Alain Huck
Un pessimisme optimiste. Alain Huck, les Salons noirs et autres groupes d’œuvres.
> Mehr
-
-
-
Otto Morach
Die unbekannte Seite des Malers: Dieser Bildband präsentiert das virtuose zeichnerische Werk und seine Skizzen fürs Marionettentheater.
> Mehr
-
-
-
Das Dreieck der Liebe
Konkrete Kunst und die Sinnlichkeit der Körper: Finden sie in der Mystik zusammen? Ein Buch zur Vereinigung der vermeintlichen Gegensätze.
> Mehr
-
-
-
Hauptbahnhof Zürich
Das Buch zur Planungs- und Baugeschichte des grössten Bahnhofs der Schweiz.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Oder das Tal aufgeben
Lawinenschutzbauten sind für alle Alpenländer von zentraler Bedeutung. Dieses Buch bietet eine einmalige Fotodokumentation und die Kulturgeschichte der Bauten am Beispiel von St. Antönien.
> Mehr
-
-
-
Fotomosaik Schweiz
Neuere Schweizer Geschichte im Bild: Ein rasanter Wandel, dokumentiert durch das Archiv der Pressebildagentur Comet.
> Mehr
-
-
-
What Moves Us?
Le Corbusiers influence and reception in Scandinavia and his connection with Danish artist Asger Jorn.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Vaclav Pozarek SO
Pläne, Modelle und Fotografien von architektonischen Situationen: Vaclav Pozarek spielt – ebenso ernsthaft wie leicht – mit ihren Dimensionen, Wirklichkeiten und Bedeutungen.
> Mehr
-
-
-
El Frauenfelder
Kraftvolle Malerei: Die erste Monografie zum Werk von El Frauenfelder, Trägerin des Manor Kunstpreises Zürich 2015.
> Mehr
-
-
-
Bikini in den Bergen
Der Auftakt einer Postkartenbuch-Edition des Alpinen Museums der Schweiz.
> Mehr
-
-
-
Ein Goldenes Zeitalter
Erstmals im Licht der Öffentlichkeit: Gemälde einer Privatsammlung mit Malerei aus den Niederlanden.
> Mehr
-
-
-
Der Kontinent Morgenthaler
Dieses Buch stellt die Familie Morgenthaler und ihre Freunde vor, die über mehrere Generationen das kulturelle Leben der Schweiz prägten.
> Mehr
-
-
-
Adolf Dietrich in seiner Zeit und darüber hinaus
Der «Malermeister von Berlingen» im Vergleich mit seinen Zeitgenossen: eine Neuentdeckung.
> Mehr
-
-
-
Invent the Future with Elements of the Past
Spazieren als Lebensform und Forschungsgegenstand: Ein künstlerisches Forschungsprojekt, das auf Theorien und Ideen Lucius Burckhardts basiert.
> Mehr
-
-
-
Surabaya Beat
Reisen durch die Inselwelt Indonesiens, Traumziel vieler Weltenbummler und Gastland der Frankfurter Buchmesse 2015.
> Mehr
-
-
-
Yoshiko Kusano – Bordelle
Räume für den käuflichen Sex: Eine fotografische Spurensuche in Europa und Japan.
> Mehr
-
-
-
Irène Wydler – Vom Fliegen
Luftig-leichte Traumgebilde und stetige Bewegung: die erste Gesamtdarstellung des Schaffens von Irène Wydler.
> Mehr
-
-
-
Anna Margrit Annen
Die Bildwelten von Anna Margrit Annen, vielfältig erfahrbar in einem aussergewöhnlichen Buch.
> Mehr
-
-
-
John Waters – How Much Can You Take?
Die Trash-Trilogy machte ihn als Independent-Filmregisseur bekannt. Dieses Buch gibt Einblick in sein künstlerisches Schaffen.
> Mehr
-
-
-
Emmy Hennings Dada
«Ich lebe im – Vielleicht. Ich bin die grosse Frage.» Emmy Hennings, aus: Gefängnis (1917)
> Mehr
-
-
-
Doris Stauffer
Vielseitig und wegweisend: Eine Monografie zu Leben, Schaffen und Wirken der Pionierin der experimentellen Kunstausbildung in der Schweiz.
> Mehr
-
-
-
Le Corbusier – Die menschlichen Masse
Das Buch zur grossen Jubiläumsausstellung im Centre Pompidou in Paris: eine umfassende Neuvermessung von Le Corbusiers Schaffen.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Las Vegas Studio
Un hommage à un classique de la littérature architecturale : la recherche visuelle légendaire de Robert Venturi, Denise Scott Brown et Steven Izenour éditée en couleur pour la première fois.
> Mehr
-
-
-
Las Vegas Studio
Now in paperback: a celebration of Venturi and Scott Brown's legendary Las Vegas images.
> Mehr
-
-
-
Martin Ziegelmüller
Zwei grosse Radierungszyklen, erstmals komplett veröffentlicht, geben einen neuen Einblick in dieses Werk. – «Schwarz ist das Suchtmittel der Radierer und Drucker.» Martin Ziegelmüller
> Mehr
-
-
-
Engiadina und Val Müstair
Ein Kontrapunkt zum Bild aus der Tourismuswerbung: Menschen aus dem Engadin und dem Münstertal in Bild und Wort.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Ferdinand Hodler
Ein Blick in die Werkstatt: Ferdinand Hodlers wenig bekanntes zeichnerisches Werk.
> Mehr
-
-
-
Meret Oppenheim – Worte nicht in giftige Buchstaben einwickeln
Das autobiografische Album «Von der Kindheit bis 1943» und unveröffentlichte Briefwechsel. Um wertvolle Briefe des Vaters und eine Traumaufzeichnung erweiterte Neuausgabe!
> Mehr
-
-
-
Charlotte Perriand
Volume two of the comprehensive four-part monograph on the great French interior designer
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Kunstgeschichten
Ein charmanter essayistischer Rundgang durch die Darstellung der Künstlerexistenz in Kunstwerken.
> Mehr
-
-
-
Urbane Qualität für Stadt und Umland
Welche messbaren urbanen Qualitäten gibt es, welche Instrumente stehen Akteuren im Planungsprozess zur Verfügung?
> Mehr
-
-
-
Stadtwerdung der Agglomeration
Die Quintessenz der fünf Forschungsprojekte des NFP 65.
> Mehr
-
-
-
La qualité urbaine pour la ville et sa périphérie
Y a-t-il des qualités urbaines mesurables, de quels instruments les acteurs disposent-ils pour le processus de planification et de mise en œuvre? Un guide.
> Mehr
-
-
-
Le devenir urbain de l'agglomération
La quintessence des cinq projets du PNR 65.
> Mehr
-
-
-
Chandigarh Redux
A new distinctly artistic view at Chandigarh: Werner Feiersinger's comprehensive pictorial account of the city today.
> Mehr
-
-
-
Max Hunziker und Karl Ganz
Kongeniales Zusammenwirken: Der «christliche Surrealist» und der Kunstglaser.
> Mehr
-
-
-
Kristallisationsorte der Kunst in der Schweiz
Dynamik und Zusammenspiel: wie entsteht ein kultureller Kristallisationsort?
> Mehr
-
-
-
Max Gubler. Ein Lebenswerk
Wiederentdeckung eines Œuvre von enormer malerischer Ausdruckskraft: die erste umfassende Monografie zu Max Gubler.
> Mehr
-
-
-
Kunsttechnologische Forschungen zur Malerei von Cuno Amiet 1883–1914
Die Ergänzung zum neuen Werkverzeichnis von Cuno Amiets Gemälden 1883–1919.
> Mehr
-
-
-
Cuno Amiet
Das umfassende Werkverzeichnis zu Cuno Amiets früher Malerei.
> Mehr
-
-
-
Meinrad Schade – Krieg ohne Krieg
Vom Leben im Schatten von Konflikten: Ein hochaktuelles Fotobuch mit Texten zu den Folgen geschichtlicher Ereignisse für den einzelnen Menschen.
> Mehr
-
-
-
Karl Jakob Wegmann – Die Signatur der Ehrlichkeit
Die Freiheit in der Abstraktion oder die Kugel als unendliche Bildfläche: Die Entdeckung eines unterschätzten Malers.
> Mehr
-
-
-
Otto Meyer-Amden
Der Maler Otto Meyer-Amden ist eine Ausnahmeerscheinung der Schweizer Kunstgeschichte. Die erste umfassende Monografie gibt Einblick in sein unbekanntes Frühwerk.
> Mehr
-
-
-
Meisterzeichnungen
Glanzlichter aus einer der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Schweiz.
> Mehr
-
-
-
Adolf Stäbli
Die Stimmungslandschaften eines Schweizer Malers: sehen, eintauchen, mitfühlen.
> Mehr
-
-
-
T.F.T. Müllenbach
Momente der Irritation: das Werk des Künstlers Thomas Müllenbach.
> Mehr
-
-
-
Foto Fetzer
Die beeindruckende und bildreiche Geschichte einer Fotografendynastie.
> Mehr
-
-
-
Gertrud Debrunner
Malerin, Intellektuelle, Feministin: Die erste umfassende Darstellung von Leben und Werk der Schweizer Malerin ermöglicht die Wiederentdeckung und Würdigung einer unkonventionellen und inspirierenden Persönlichkeit.
> Mehr
-
-
-
Margret Hoppe – Das Versprechen der Moderne
Ein faszinierender neuer Blick auf Le Corbusiers architektonisches Werk.
> Mehr
-
-
-
Nakis Panayotidis
Der erste umfassende Überblick zum Werk des bedeutenden Arte-Povera-Künstlers.
> Mehr
-
-
-
Ute Klein. Fluss
Berauschend schöne Farben und Formen: Eine aussergewöhnliche Monografie zu Ute Kleins Fliessbildern und ein Atelierrundgang in Buchform.
> Mehr
-
-
-
Wilfrid Moser als Zeichner
Zum 100. Geburtstag von Wilfrid Moser: Betrachtungen zu seinem zeichnerischen Werk.
> Mehr
-
-
-
Call and Response
«Ich möchte mit meiner Kunst nicht nur reagieren, sondern Beziehungsgeflechte ermöglichen. Mich interessiert der Dialog, die Kooperation.» George Steinmann
> Mehr
-
-
-
Max Gubler
Max Gublers Kampf mit den Dämonen: Die erste Gesamtdarstellung des lange unter Verschluss gehaltenen Spätwerks dieses bedeutenden Schweizer Malers. Eine Entdeckung.
> Mehr
-
-
-
Das Kino Razzia. Ein Abspann
Das Kino Razzia steht für den gesellschaftlichen Aufbruch in Zürich und ein offeneres Kulturverständnis. Das reich illustrierte Buch erzählt diesen Teil der Zürcher Gesellschafts-, Stadt- und Baugeschichte.
> Mehr
-
-
-
Giovanni Segantini
Giovanni Segantinis Bedeutung für die europäische Kunst im 20. Jahrhundert: Ein Sammelband mit neuen Forschungsbeiträgen.
> Mehr
-
-
-
Better Safe Than Sorry – Wiedemann Mettler
Schwere Stürme, Erdrutsche und sintflutartige Regenfälle nehmen zu. Das Künstlerpaar wiedemann/mettler nimmt Bezug auf die Arche Noah, um die Sehnsucht nach Rettung zu versinnbildlichen.
> Mehr
-
-
-
Die Krawatte
Zierde, Statussymbol, Statement: die Kulturgeschichte der Krawatte erstmals in einem reich illustrierten Buch. Für Stilkundige und modeinteressierte Männer und Frauen.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Sophie Taeuber-Arp – Heute ist Morgen
Jetzt zum Sonderpreis: das Standardwerk über Sophie Taeuber-Arp, Ausnahmekünstlerin und Universaltalent der frühen Avantgarde
> Mehr
-
-
-
Swissair Luftbilder
Die besten und schönsten Luftbilder aus dem Swissair-Archiv: Nach dem erfolgreichen Band Swissair Souvenirs die Fortsetzung zur fotografischen Geschichte der Schweizer Luftfahrt-Legende.
> Mehr
-
-
-
Jules Spinatsch. Vienna MMIX – 10008/7000
Poetisch, heiter und grausam: Jules Spinatschs Opernball-Panorama zeigt die Fotografie als Medium der Dokumentation und der Überwachung. Ein spektakuläres Kunstprojekt in Buchform zu einem höchst aktuellen Thema.
> Mehr
-
-
-
Die Surbeks
Kreative sechzig Ehejahre: Das Schaffen des Schweizer Künstlerpaars Marguerite Frey-Surbek und Victor Surbek.
> Mehr
-
-
-
Asger Jorn in Bild, Wort und Form
Eine neue Einführung in Leben, künstlerisches Schaffen und Theorien des herausragenden Avantgarde-Künstlers zu seinem 100. Geburtstag.
> Mehr
-
-
-
Dan Artists
Life and work of four West African sculptors from the Dan people.
> Mehr
-
-
-
Christoph Schaub – Films on Architecture
Kann man Architektur filmen? Eine mögliche Antwort auf diese Frage gibt Christoph Schaub mit neun Filmen auf DVD.
> Mehr
-
-
-
Die Fackeln des Prometheus
Der Prometheus-Mythos neu gesehen.
> Mehr
-
-
-
Heiner Kielholz
Landschaften und Interieurs in ungegenständliche Bildwelten verwandelt: Die Malerei von Heiner Kielholz.
> Mehr
-
-
-
Zen-Meister Sengai 1750–1837
Tiefsinnig und humorvoll: Die kostbaren Tuschebilder des malenden Zen-Mönchs mit fachkundigen Erläuterungen in mehreren Sprachen.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Kunst Bau Zeit 1914–2014
Geschichte und Gegenwart von Karl Mosers Hauptwerk: Ein Blick zurück auf 100 Jahre Zürcher Uni-Gebäude.
> Mehr
-
-
-
Hochhaus und Traktor
In Graubünden treffen Gegensätze manchmal hart aufeinander: Berg und Tal, Tradition und Innovation, alte und neue Bauten. Ein Buch zur Entstehung des urbanen Bauens in der Bergregion.
> Mehr
-
-
-
Expedition ins Glück. 1900–1914
Kafka geht ins Kino, Proust lobt den Duft der Autos und Freuds Traumdeutung macht Furore: Ein Lese- und Bilderbuch über die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg.
> Mehr
-
-
-
Markus Raetz. Die Druckgraphik 1951–2013
Dass die Wahrnehmung der Welt auch vom Standpunkt der Betrachtung abhängt, war das zentrale Thema des Künstlers Markus Raetz. Diese Monografie gibt einen vollständigen Überblick über sein facettenreiches druckgrafisches Schaffen.
> Mehr
-
-
-
Christian Waldvogel. Unknown
Die Entstehung der Planeten und des Lebens aus ungewohnter Perspektive: Christian Waldvogels neue Installation zu den möglichen Ordnungen des Chaos.
> Mehr
-
-
-
Peter Zumthor 1985–2013
Die lang erwartete Monografie des weltbekannten Architekten: mit Texten, Skizzen und Zeichnungen von Peter Zumthor, mit neuen Fotografien sowie einem vollständigen Werkverzeichnis.
> Mehr-
- Derzeit nicht lieferbar
-
-
-
Peter Zumthor 1985–2013
La monographie longtemps attendue sur l’architecte mondialement célèbre, avec des textes, des esquisses et des dessins de Peter Zumthor, de nouvelles photographies et un catalogue complet des œuvres.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
A Secret Garden
Collecting as a personal adventure: Danielle Porret's “Secret Garden”.
> Mehr
-
-
-
Auftritt Schweiz
Das Buch zum «Auftritt Schweiz» auf der Leipziger Buchmesse 2014.
> Mehr
-
-
-
Auftritt Schweiz
Das E-Book zum «Auftritt Schweiz» auf der Leipziger Buchmesse 2014.
> Mehr-
- CHF 12.00 | eur 12.00E-Book
-
-
-
Guido Baselgia – Falllicht
Bilder vom Himmel, den Gestirnen und der Erde: Guido Baselgias aussergewöhnliches fotografisches Projekt zu den Lichtphänomenen im Himmel und auf der Erde.
> Mehr
-
-
-
Alberto Giacometti
Die Zeichnung als Zeugnis der Selbstfindung und als meisterhafte Fingerübung: Alberto Giacomettis Zeichnungen aus allen Schaffensperioden.
> Mehr-
- CHF 12.00 | eur 12.00E-Book
-
-
-
Alberto Giacometti
Die Zeichnung als Zeugnis der Selbstfindung und als meisterhafte Fingerübung: Alberto Giacomettis Zeichnungen aus allen Schaffensperioden.
> Mehr
-
-
-
Karl Itschner 1868–1953
Künstler zwischen Romantik und Moderne: Die erste Monografie über Karl Itschner mit zahlreichen grossformatigen Bildern und einer ausführlichen Biografie.
> Mehr
-
-
-
Andrea Garbald (1877–1958)
Als erster Berufsfotograf des Bergells wurde Andrea Garbald auch zum Chronisten des Tals. Dieses Buch präsentiert seine wunderbaren Fotografien und Zeitdokumente zum ersten Mal umfassend.
> Mehr
-
-
-
Afrikanische Meister
Das erste Überblickswerk zu den bedeutendsten Meisterschnitzern aus der Region der Elfenbeinküste.
> Mehr
-
-
-
Charlotte Perriand
The first of four lavish volumes on the life and work of the great French design pioneer.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Christiane Baumgartner – White Noise
Christiane Baumgartner zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Druckgrafikerinnen im deutschsprachigen Raum. Die erste umfassende Monografie mit vollständigem Werkverzeichnis.
> Mehr
-
-
-
Eugen Früh und seine Brüder
Der Regisseur Kurt Früh ist vielleicht der bekannteste, doch auch seine Brüder Huldreich Georg und Eugen Früh haben zu einer lebendigen Kulturszene in Zürich beigetragen. Ein umfassender Bild- und Textband über die Aktivitäten der Brüder.
> Mehr
-
-
-
Tobias Madörin. Topos
Städte und Landschaften sind das Produkt menschlicher Ideen und Ideale, aber auch das Resultat von Ausbeutung, Gier und Lebenskampf. Dieser Bildband stellt das seit 1991 entstandene Werk erstmals umfassend vor.
> Mehr
-
-
-
Wilhelm Deffke
Wilhelm Deffke gilt als «Father of the Modern Logo». Die erste Monografie über das Werk des deutschen Gestalters und Architekten stellt Leben und Werk des Pioniers vor.
> Mehr
-
-
-
Baukultur im Kanton Solothurn 1940–1980
Die Dokumentation der Architektur im Kanton Solothurn als richtungsweisendes Beispiel: Dieses Buch bietet die Entscheidungsgrundlage für den Umgang mit Bauten der Nachkriegsmoderne.
> Mehr
-
-
-
Gestaltung Werk Gesellschaft
Zum 100. Geburtstag präsentiert diese grosse Jubiläumspublikation die Entwicklung des SWB. Ein bedeutendes Stück Schweizer Kulturgeschichte!
> Mehr
-
-
-
Kunst und Dorf
Die Beziehung von Kunst und Stadt scheint selbstverständlich zu sein. Aber Kunst und Dorf? Dieses Buch ist die erste Überblicksdarstellung über Kunst im ländlichen Raum.
> Mehr
-
-
-
Kurt Sigrist – Raum Skulptur
Profan- und Sakralbauten im Dialog: Die Gegenüberstellung der Skulpturen führt den gesamten Schaffensprozess von Kurt Sigrist vor Augen.
> Mehr
-
-
-
Schweizer Bahnbrücken
Der Schweizer Brückenbau geniesst höchstes internationales Ansehen. Dieses Buch stellt rund 100 der wichtigsten Bahnbrücken vor. Sie zählen zu den Kulturgütern der Schweiz.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Sylvia Zumbach
Die «Seismografien» der Künstlerin Sylvia Zumbach: Die erste Monografie stellt das Werk der Zürcher Künstlerin im Überblick vor. Eine Entdeckung!
> Mehr
-
-
-
Forschungsskizzen
Ein neuer Beitrag zu einer aktuellen Debatte: das Buch zu den Theorien und Praktiken künstlerischer Forschung, wie sie an der FHNW zum Tragen kommen.
> Mehr
-
-
-
Forschung im Fokus
Zur Wechselbeziehung von Fotografie und Wissenschaft: Dieses Buch bietet einen einmaligen Einblick in die Geschichte der Forschungsfotografie.
> Mehr
-
-
-
Sehnsucht Persien
Eine Geschichte des Austauschs und ein neuer Blick auf die zeitgenössische Kunst in Iran. Das Buch zur Ausstellung im Museum Rietberg.
> Mehr
-
-
-
Ursula Palla – Die fünfte Jahreszeit
Im Dialog mit Meisterwerken des Impressionismus: Videos und Installationen von Ursula Palla.
> Mehr
-
-
-
Allerlei kleine Blätter von Margret Rufener. Margret Schnyder – Vnà
Dem eigenen Körper und Lebensgefühl mit Zeichnungen und Gedichten auf der Spur: Margrit Rufener Schnyders poetisches Lebenswerk zum ersten Mal in Buchform.
> Mehr
-
-
-
Biennale Venedig
Ein Who is Who der Schweizer Kunst: Dieses Buch ist die einmalige Materialsammlung zu den Schweizer Auftritten an der Biennale von Venedig.
> Mehr
-
-
-
Beruf(ung) Künstlerin
Annemie Fontana und Manon, Hildegard Spielhofer oder Corinne Güdemann: Dieses Buch stellt die Arbeiten der Preisträgerinnen der Fontana-Gränacher Stiftung vor und liefert eine Geschichte der Stiftung.
> Mehr
-
-
-
Lee Miller
Lee Miller gehört zu den bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Dieses Buch präsentiert ihre aussergewöhnliche Modefotografie.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Eisen und Stahl
Drei der bedeutendsten Schweizer Eisenplastiker in einer Gegenüberstellung: Die reich bebilderte dreibändige Präsentation der Spätwerke vermittelt neue Einsichten.
> Mehr
-
-
-
It Is All in the Detail
Am Puls des neuen Schweizer Kunstschaffens: Diese Publikation stellt Werke von Studierenden und Alumni des Masterstudiengangs Fine Arts der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK vor.
> Mehr
-
-
-
Army of One
An impressive account of the effect of war on the individual soldier, based on careful research and on personal encounters and extensive interviews with six US Army veterans.
> Mehr
-
-
-
Anna Iduna Zehnder (1877–1955)
Das unkonventionelle Leben der Anna Iduna Zehnder: Das Buch zum Schaffen der Künstlerin und Ärztin ist auch ein Spiegel ihrer Zeit. Mit zahlreichen erstmals veröffentlichten Briefen und Fotografien.
> Mehr
-
-
-
Badain Jaran
Ein scheinbar unzugänglicher Fleck Erde: Der Fotograf Carlos Crespo schenkt uns mit seinen Bildern berückende Impressionen der Wüste im Grenzgebiet zwischen China und der Mongolei.
> Mehr
-
-
-
Félix Vallotton. Schöne Zeiten
Die Werke des Kunsthauses Zürich im Dialog mit einer Privatsammlung: Félix Vallotton in einem neuen Licht.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
M Sélection
Le Musée Migros d`art contemporain possède dans sa collection des œuvres importantes de l`art d`après-guerre et d`art contemporain. Ce livre montre les paroxysmes de la collection.
> Mehr
-
-
-
Schweizer Kunstsammler und ihre Leidenschaft
Ein Reiseführer für Kunstbegeisterte: Im 19. und 20. Jahrhundert entstanden in der Schweiz bedeutende Kunstsammlungen. Das Buch stellt 33 Sammler und ihre Kollektionen vor. – Mit Serviceinformationen.
> Mehr
-
-
-
Die Sammlung Hubert Looser im Kunsthaus Zürich
Donald Judd, Elsworth Kelly, Anselm Kiefer, Yves Klein, Willem de Kooning, Pablo Picasso, Jackson Pollock, Cy Twombly, Andy Warhol: Die einmalige Sammlung Hubert Looser erstmals in einer Dokumentation.
> Mehr
-
-
-
Mirko Baselgia – Primum
Raffiniert konstruierte Objekte zwischen Skulptur und Architektur: Die erste Monografie zum Werk des vielversprechenden Schweizer Künstlers und Preisträgers des Manor-Kunstpreises Chur.
> Mehr
-
-
-
Common Pavilions
Die Länderpavillons von Venedig, aufgenommen vom renommierten Fotografen Gabriele Basilico und kommentiert mit Essays in den zugehörigen Landessprachen: Ein wunderbarer Rundgang durch die Giardini in Buchform.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Trutg dil Flem
Eine Einheit von Landschaft, Brücken und Weg: Dieser Fotoband dokumentiert die Entstehung eines neuen Bergwegs oberhalb des Kurorts Flims, der über sieben neue Brücken führt. Ein Wanderführer der besonderen Art.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Kompendium der Bildstörungen beim analogen Video
Das erste Nachschlagewerk zu Bildstörungen analoger Videobänder. Ein unverzichtbares Handbuch für Sammlungsbetreuer und Kunstschaffende.
> Mehr
-
-
-
Ansichtssache
Bauen in den Bergen und das Bild dieser Architektur: Ein Lese- und Bilderbuch zur fotografischen Darstellung der Architektur im Alpenraum.
> Mehr
-
-
-
Maos Mango. Massenkult der Kulturrevolution
Wie aus einer Frucht ein Symbol für Maos Güte und Fürsorge wurde. Ein erstaunliches Stück Geschichte der Kulturrevolution in China.
> Mehr
-
-
-
Serge Stauffer: Kunst als Forschung
Der Künstler, Kunstvermittler und ungewöhnliche Marcel-Duchamp-Spezialist Serge Stauffer war ein Wegbereiter für die Kunst als Forschungspraxis. Ausgewählte Schriften – und eine Hommage an den visionären Akteur.
> Mehr
-
-
-
Stille Reserven
Zwei verschiedene Kunstsammlungen – in einem Dialog zusammengeführt – beweisen die Vielfalt der Schweizer Kunstlandschaft. Eine Entdeckung!
> Mehr
-
-
-
Alberto Giacometti
Zum 50-jährigen Verlagsjubiläum: die vollständig überarbeitete und um mehr als sechzig bisher unveröffentlichte Farbbilder erweiterte Neuausgabe unseres Giacometti-Klassikers.
> Mehr
-
-
-
Paul Klee und der Ferne Osten
Facetten der gegenseitigen Inspiration: Paul Klees Beschäftigung mit fernöstlicher Kunst und sein Einfluss auf die heutigen Kunstschaffenden und Architekten erstmals in einem reich illustrierten Bildband.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Hans Bach – Skulpturen, Druckgrafik, Zeichnungen
Eine Hommage an den Menschen: Hans Bachs ausdrucksstarkes Schaffen der letzten zehn Jahre in einem umfangreichen Bildband.
> Mehr
-
-
-
Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde
Ferdinand Hodlers Gemälde haben Weltruf. Dieser Werkkatalog ist das autorisierte Referenzwerk zum Gesamtschaffen und erfüllt höchste wissenschaftliche Kriterien.
> Mehr
-
-
-
Velimir Ilisevic – Flussentlang
Der Rhein ist die Inspirationsquelle für die neuen Bilder und Zeichnungen des Malers und Zeichners Velimir Ilisevic. Eine künstlerische Erkundung des Flusses.
> Mehr
-
-
-
Auf Gemeindegebiet
Siedlungs- und Raumentwicklung in der Schweiz: Dieses Buch analysiert und diskutiert die Urbanisierung seit der Nachkriegszeitauf der Basis von rund 250 Fotografien.
> Mehr
-
-
-
Hugo Suter – Skulpturen aus der Spitzbodenkarrette
Ein einzigartiges Skulpturenprojekt der Schweizer Gegenwartskunst von Hugo Suter und ein Gespräch zu Fragen der Wahrnehmung mit dem Architekturtheoretiker Martin Steinmann.
> Mehr
-
-
-
Jules Beck – Der erste Schweizer Hochgebirgsfotograf
Die Dufourspitze, das Matterhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau: Jules Beck war der erste Fotograf, der in der Schweiz die Berge aus der Nähe aufnahm. Dieses Buch präsentiert sein einmaliges Lebenswerk.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Swissair Souvenirs
Das Fotoarchiv der Swissair ist ein einzigartiger Bilderschatz. Dieses Buch ist eine Hommage an den Mythos Swissair und ein Beitrag zur Technik-, Wirtschafts- und Fotogeschichte der Schweiz.
> Mehr
-
-
-
Elefanten, schaukelnde Götter und Tänzer in Trance
Einblick in eine bei uns kaum bekannte Welt: Das reich illustrierte Buch präsentiert die Sammlung von zeitgenössischen, indischen Bronzeskulpturen des Museums Rietberg.
> Mehr
-
-
-
Die Schönheit des Augenblicks
Wunderschön: Die Frauendarstellungen der bekanntesten Holzschnittkünstler Japans aus der legendären Sammlung des Honolulu Museum of Art aus dem Museum Rietberg.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Le Corbusier. Möbel und Interieurs 1905–1965
Dieses Referenzwerk präsentiert sämtliche Möbelentwürfe und Interieurs von Le Corbusier. Neu entdecktes und nie veröffentlichtes Material, kenntnisreich kommentiert: ein unverzichtbares Kompendium.
> Mehr
-
-
-
Le Corbusier. Meubles et Intérieurs 1905 - 1965
L’oeuvre complet de Le Corbusier comme dessinateur de meubles et architecte d’intérieur présentée dans son ensemble.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Säen, ernten, glücklich sein
Gartenkultur und Kunst: Das Buch zum ungewöhnlichen Skulpturenprojekt im Fontanapark Chur.
> Mehr
-
-
-
Leidenschaftlich für die Kunst
Ernst Beyeler hat eine einmalige Kunstsammlung und eines der besten Museen der Welt aufgebaut. Im Dialog mit Chrisophe Mory gibt er Einblick in sein Lebenswerk. – Erweiterte Neuauflage.
> Mehr
-
-
-
Landschaft und Kunstbauten
Paarlauf von Architektur und Umgebung: Die Neuausgabe der Begleitpublikation zur Ausstellung von Jürg Conzett im Schweizer Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 2010.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
André Thomkins – Lackskins
Bilder von grosser imaginativer Wirkung: André Thomkinsʾ Lackbilder erstmals in Buchform. Eine neue Facette dieses unkonventionellen Künstlers.
> Mehr
-
-
-
Das Architekturmodell
Ludwig Mies van der Rohe, Rem Koolhaas oder Peter Zumthor: Diese erste Monografie zum Architekturmodell im 20. und 21. Jahrhundert gibt einen einmaligen Einblick in den Gestaltungprozess. Mit Poster aller 100 im Buch abgebildeten Modelle als Schutzumschlag.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Félix Vallotton – Zeichnungen
Die einzige Gesamtdarstellung zu den Zeichnungen von Félix Vallotton. Eine Entdeckung.
> Mehr
-
-
-
Félix Vallotton – Dessins
Une oeuvre unique sur les travaux sur papier de Félix Vallotton présentant toutes ses phases de création.
> Mehr
-
-
-
Verena Loewensberg 1912–1986
Verena Loewensberg gehört zu den bedeutendsten Vertreterinnen der konstruktiv-konkreten Kunst. Zum 100. Geburtstag der Künstlerin präsentiert diese Monografie ihr Gesamtwerk. Mit Werkkatalog aller Gemälde.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Guadalupe Ruiz – Bogotá D.C.
Von den improvisierten Behausungen der Armen bis zu den Palais der Reichen: Diese Fotoserie analysiert die sozialen und kulturellen Unterschiede und Ähnlichkeiten in Bogotá.
> Mehr
-
-
-
Kunstvermittlung in Transformation
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk zum Stand der Kunstvermittlung und liefert neue Perspektiven für die Museumspädagogik. Mit starkem Praxisbezug zur Arbeit in Museen.
> Mehr
-
-
-
Praktiken des Experimentierens
Das Jahrbuch 2012 des Departements Kunst & Medien der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK zur aktuellen Praxis in der künstlerischen Ausbildung.
> Mehr
-
-
-
Grösser als Zürich
Rotlicht, Kultur und der Duft der weiten Welt: Im Zürcher Stadtkreis 4 ist die Schweiz vielleicht unberechenbarer, aber auch lebendiger. Ein Porträt in Bild und Text.
> Mehr
-
-
-
Helden – Ein neuer Blick auf die Kunst Afrikas
Skulpturen bedeutender Könige und Herrscher aus acht Jahrhunderten: Das Referenzbuch zur skulpturalen Kunst West- und Zentralafrikas erstmals in deutscher Sprache.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Vaclav Pozarek – Library of Sculpture
Ein Reigen wunderbarer Gesichter: Mit 61 Köpfen von der Antike bis in die Gegenwart zeigt Vaclav Pozarek eine Auswahl aus seiner einmaligen Bibliothek zur Skulptur.
> Mehr
-
-
-
Skulpturen. H.P. Weberhans
Handwerk und Scharfsinn: Zum 70. Geburtstag des Schweizer Künstlers H.P. Weberhans gibt die erste Monografie einen Einblick ins Werk des Bildhauers und Malers.
> Mehr
-
-
-
Belgrade. Formal Informal
Instabilität des Formellen – Stabilität des Informellen: Diese Kurzformel beschreibt die komplexen Erscheinungsformen der Stadtentwicklung. Belgrad als Beispiel für ein globales Phänomen.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Albert Welti
Eine Entdeckung: Die bezaubernden Pastelle des Malers und Zeichners erstmals in einem farbenprächtigen Bildband.
> Mehr
-
-
-
Ingo Mittelstaedt – Pictorial
Ingo Mittelstaedt greift ein Thema auf, das in der zeitgenössischen Fotokunst virulent ist: Die neue Gegenüberstellung von Abstraktion und Gegenständlichkeit.
> Mehr
-
-
-
Schöne Seiten
Sorgfältig reproduziert und erstmals in deutscher Sprache: Die prachtvolle Braginsky Collection ist ein faszinierendes Panorama jüdischer Schriftkultur und Lebensweise aus acht Jahrhunderten.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Die Welt im Taschenformat
Idyllische Schweiz, Unfälle oder exotische Landschaften: Diese Postkartensammlung ist ein anschaulicher und kulturwissenschaftlich fundierter Rundgang durch Bildtraditionen und Bildvorlieben.
> Mehr
-
-
-
Walter Jonas 1910–1979
Die urbanistische Vision Intrapolis machte Walter Jonas berühmt. Diese Biografie stellt Leben und Werk des Schweizer Malers, Fernsehpioniers und Denkers erstmals vor. Ein Lesebuch mit vielen Bildern.
> Mehr
-
-
-
Ernst Schurtenberger 1931–2006
Zuerst war er verkannt, dann verweigerte er sich dem Erfolg: Diese Monografie präsentiert zum ersten Mal Leben und Werk des eigenwilligen Künstlers Ernst Schurtenberger.
> Mehr
-
-
-
Bahnhof Aarau – Chronik eines Baudenkmals
Ein verlorenes Juwel der Schweizer Bahnhofsarchitektur: Dieses Buch fasst die Geschichte des Bahnhofs Aarau zusammen und zieht Lehren für den Umgang mit Baudenkmälern.
> Mehr
-
-
-
Heinrich Graf 1930–2010
Eine Entdeckung: Zum ersten Mal sind die aussergewöhnlichen Bauten des bedeutenden Schweizer Modernisten Heinrich Graf in einer Monografie greifbar.
> Mehr
-
-
-
Heinz Müller-Tosa
Der Kreis als Obsession: Diese Monografie stellt das abstrakt-konstruktive Werk des Schweizer Malers und Plastikers Heinz Müller-Tosa erstmals vor.
> Mehr
-
-
-
Mystik – Die Sehnsucht nach dem Absoluten
Mystikerinnen und Mystiker der grossen asiatischen und europäischen Religionen im Porträt: Dieses neue Standardwerk beleuchtet das Phänomen Mystik mit kenntnisreichen Texten und faszinierenden Abbildungen.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Hodler, Stauffer, Wölfli
So verschieden Leben und Werk von Ferdinand Hodler, Karl Stauffer-Bern und Adolf Wölfli waren – dieses biografische Lesebuch führt die Gemeinsamkeiten vor Augen und bietet Einblick in die damalige Berner Kunstszene.
> Mehr
-
-
-
Christian Klemm. Die Sammlung wächst
Eine Festschrift und ein kunsthistorisches Kompendium: 60 Essays des renommierten Sammlungskonservators und die schönsten Erwerbungen aus seiner Amtszeit.
> Mehr
-
-
-
Ferdinand Hodler. Landschaften
Landschaften mit Charakter: Ferdinand Hodlers Gemälde vom Genfersee oder den Alpen sind weltberühmt. Die Neuausgabe des populären Standardwerks.
> Mehr
-
-
-
Cécile Wick. Colored Waters
Fotografien mit malerischer Qualität, Zeichnungen, die wie Fotografien wirken: Diese Monografie präsentiert neue Bilder der Schweizer Künstlerin Cécile Wick. Mit einer Originallithografie als Schutzumschlag.
> Mehr
-
-
-
Vom Wandeln in der Kunst des 20. Jahrhunderts
Durch die Kunst zur Selbsterkenntnis: Der Publizist Peter F. Althaus hat im Zwiegespräch mit Kunstwerken und Künstlern sein Leben neu entdeckt. Und ermöglicht einen Blick auf die Kunst des 20. Jahrhundert.
> Mehr
-
-
-
Videogramme
Eine wegweisende Bildtheorie: Hannes Ricklis künstlerisches Forschungsprojekt zeigt, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse konstruiert werden und welche Bedeutung dabei den Bildern zukommt.
> Mehr
-
-
-
Sammlung Credit Suisse
Von A wie Georg Aerni bis Z wie Beat Zoderer: Das Buch zu einer der engagiertesten Sammlungen von Schweizer Gegenwartskunst.
> Mehr
-
-
-
Alberto Giacometti neu gesehen
Eine kunsthistorische Sensation: Rund 100, meist unbekannte Porträts von Alberto Giacometti zeigen den Künstler bei der Arbeit, mit seiner Frau und im Kreis seiner Freunde. Eine neue Sicht auf Leben und Werk Giacomettis.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Christian Rothacher
Wiederentdeckt: Einer der wichtigsten Protagonisten der Schweizer Avantgardekunst. Diese Monografie gibt einen Überblick über das Schaffen Christian Rothachers. Verspielt, poetisch, überraschend.
> Mehr
-
-
-
Das Schubladenmuseum 1970–1977
Das kleinste Museum für moderne Kunst der Welt: Endlich ist das Kultobjekt wieder in Buchform erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Blickwechsel
Dieses Buch präsentiert zentrale Bauwerke des Architekturbüros agps. In Kurzgeschichten und Essays werden ihre vom Alltagsleben in Beschlag genommenen Bauten reflektiert. Ein anderer Blick auf die Architektur.
> Mehr
-
-
-
Blanca Blarer. Das eigene Mass
In Blanca Blarers Arbeiten gehen Kunst und Architektur eine besondere Verbindung ein. Dieses Buch präsentiert mit Fotografien, Ski
-