-
-
A.R. Penck. Zeichnungen 1958–1985
Grafische Bildzeichen, Strichfiguren, Graffiti: Dieses Buch gibt Einblick in das zeichnerische Werk des populären Malers A.R. Penck.
> Mehr
-
-
-
Adolf Dietrich. Der Zeichner malt
Adolf Dietrichs Bilderfindungen in der Zeichnung und deren Verdichtung zu Gemälden
> Mehr
-
-
-
Adolf Dietrich in seiner Zeit und darüber hinaus
Der «Malermeister von Berlingen» im Vergleich mit seinen Zeitgenossen: eine Neuentdeckung.
> Mehr
-
-
-
Adolf Stäbli
Die Stimmungslandschaften eines Schweizer Malers: sehen, eintauchen, mitfühlen.
> Mehr
-
-
-
Afrikanische Meister
Das erste Überblickswerk zu den bedeutendsten Meisterschnitzern aus der Region der Elfenbeinküste.
> Mehr
-
-
-
Agnes Barmettler
Wie die Schweizer Künstlerin Agnes Barmettler in ihren Labyrinthen Menschen zusammenführt, so «begreift» sie in ihrer figurativ-expressiven Bildwelt das Menschsein in der Welt.
> Mehr
-
-
-
Die Ähnlichkeit
Der Schriftsteller und Künstler Pierre Klossowski thematisiert mit diesem Buch einen zentralen Begriff der modernen Theorie der Virtualität: das Simulacrum. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Alain Huck
Un pessimisme optimiste. Alain Huck, les Salons noirs et autres groupes d’œuvres.
> Mehr
-
-
-
Albert Anker
Kaum öffentlich zu sehen: Albert Anker als Zeichner und Aquarellmaler
> Mehr
-
-
-
Albert Trachsel (1863–1929)
-
Architektur-Visionär und wichtiger Künstler zwischen Symbolismus und früher Moderne
> Mehr
-
-
-
Albert Welti
Eine Entdeckung: Die bezaubernden Pastelle des Malers und Zeichners erstmals in einem farbenprächtigen Bildband.
> Mehr
-
-
-
Alberto Giacometti – Druckgrafik
Eine aussergewöhnliche private Sammlung: das Alberto-Giacometti-Museum in Sent
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Alberto Giacometti – Material und Vision
Gips, Plastilin, Stein, Holz: Giacomettis Umgang mit Werkstoffen neu beleuchtet.
> Mehr
-
-
-
Alberto Giacometti – Skulpturen in Gips
Der Fotograf Ernst Scheidegger war von Alberto Giacomettis Gipsskulpturen fasziniert. Dieses Buch zeigt die fragilen Vorlagen für die Bronzeplastiken in Giacomettis Ateliers in Paris und Stampa. Ein ungewöhnlich poetischer Einblick.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Alberto Giacometti
Die ebenso spannende wie detailreiche Schilderung von Alberto Giacomettis Lebensweg. Mit einem Vorwort seines Bruders Bruno.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Alberto Giacometti
Jean Genet war ein häufiger Gast im Pariser Atelier von Alberto Giacometti und gehört zu den Wenigen, die von ihm porträtiert wurden. Dieses Buch vereint Fotografien von Ernst Scheidegger und einen Essay des Dichters über Alberto Giacometti.
> Mehr
-
-
-
Alberto Giacometti
Alberto Giacometti, wie ihn fast niemand gesehen hat: In diesem Film zeigt Ernst Scheidegger den befreundeten Künstler bei der Arbeit in seinem Atelier.
> Mehr
-
-
-
Alberto Giacometti neu gesehen
Eine kunsthistorische Sensation: Rund 100, meist unbekannte Porträts von Alberto Giacometti zeigen den Künstler bei der Arbeit, mit seiner Frau und im Kreis seiner Freunde. Eine neue Sicht auf Leben und Werk Giacomettis.
> Mehr
-
-
-
Alberto Giacometti
Die Zeichnung als Zeugnis der Selbstfindung und als meisterhafte Fingerübung: Alberto Giacomettis Zeichnungen aus allen Schaffensperioden.
> Mehr
-
-
-
Alberto Giacometti
Zum 50-jährigen Verlagsjubiläum: die vollständig überarbeitete und um mehr als sechzig bisher unveröffentlichte Farbbilder erweiterte Neuausgabe unseres Giacometti-Klassikers.
> Mehr
-
-
-
Alberto Giacometti. Stampa–Paris
Alberto Giacomettis Leben und Schaffen war von zwei Orten besonders geprägt: seinem Geburtsort Stampa im Bergell und der Weltstadt Paris. Eine Spurensuche an den beiden Lebenspolen des Künstlers.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Alberto Giacometti
Die Zeichnung als Zeugnis der Selbstfindung und als meisterhafte Fingerübung: Alberto Giacomettis Zeichnungen aus allen Schaffensperioden.
> Mehr-
- CHF 12.00 | eur 12.00E-Book
-
-
-
Albrecht Dürer. Meisterstiche
Albrecht Dürers Kupferstiche und Holzschnitte waren schon zu seinen Lebzeiten hochbegehrt. Dieses Buch versammelt 55 Blätter, darunter auch die Meisterstiche. Druckgrafik auf höchstem Niveau.
> Mehr
-
-
-
Allerlei kleine Blätter von Margret Rufener. Margret Schnyder – Vnà
Dem eigenen Körper und Lebensgefühl mit Zeichnungen und Gedichten auf der Spur: Margrit Rufener Schnyders poetisches Lebenswerk zum ersten Mal in Buchform.
> Mehr
-
-
-
André Thomkins
«Mich lockt die Vielfalt des Existierenden, die ganze Breite des Sichtbaren.» André Thomkins
> Mehr
-
-
-
André Thomkins – Lackskins
Bilder von grosser imaginativer Wirkung: André Thomkinsʾ Lackbilder erstmals in Buchform. Eine neue Facette dieses unkonventionellen Künstlers.
> Mehr
-
-
-
Angus Taylor
Monumentale Skulpturen zwischen traditionellem südafrikanischem Kunsthandwerk und zeitgenössischer Kunst
> Mehr-
- Mai 2021 CHF 65.00 | eur 58.00
-
-
-
Von Anker bis Zünd
Von der Romantik über den Realismus bis zum Symbolismus: Ab 1848 blühte in der Schweiz eine neue Künstlergeneration und ein richtiger Kunstbetrieb auf. Ein Standardwerk zum damaligen Schweizer Kunstschaffen.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Anna Iduna Zehnder (1877–1955)
Das unkonventionelle Leben der Anna Iduna Zehnder: Das Buch zum Schaffen der Künstlerin und Ärztin ist auch ein Spiegel ihrer Zeit. Mit zahlreichen erstmals veröffentlichten Briefen und Fotografien.
> Mehr
-
-
-
Anna Margrit Annen
Die Bildwelten von Anna Margrit Annen, vielfältig erfahrbar in einem aussergewöhnlichen Buch.
> Mehr
-
-
-
Anthony Cragg
Anthony Cragg's sculptures may take any shape—there is always a force strong enough to hold them
> Mehr
-
-
-
Antonio Calderara
Ein Meister des Lichts und des Raums: der italienische Maler Antonio Calderara.
> Mehr
-
-
-
Arnold Rüdlinger
Der Kurator Arnold Rüdlinger war in der Schweiz ein Wegbereiter der Moderne. Eine Biografie des visionären Kunstvermittlers und ein Einblick in die Kunstszene der Nachkriegszeit.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Art on Silk
Dieses Buch zeigt einen besonderen Aspekt im Schaffen der Künstlerin Cornelia Hesse-Honegger: Die Seidenstoffe mit Motiven aus der Tier- und Pflanzenwelt.
> Mehr
-
-
-
Asger Jorn in Bild, Wort und Form
Eine neue Einführung in Leben, künstlerisches Schaffen und Theorien des herausragenden Avantgarde-Künstlers zu seinem 100. Geburtstag.
> Mehr
-
-
-
Auf der Suche nach dem Stil
Kunst und Design im Zeitalter der Industrialisierung
> Mehr
-
-
-
Augusto Giacometti
Augusto Giacometti gehört zu den Pionieren der abstrakten Malerei in der Schweiz: Dieses Buch zeigt den Stellenwert seiner ungegenständlichen Bilder im Kontext des zeitgenössischen Kunstschaffens. Eine Entdeckung.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Immer nur das Paradies
Aufzeichnungen und Skizzen des bedeutenden Koloristen und Kunstpolitikers Augusto Giacometti
> Mehr
-
-
-
Aus der Tiefe der Zeit
Zum 100-jährigen Jubiläum des Bündner Kunstmuseums Chur: Ein einzigartig gestalteter Einblick in den Kulturraum Graubünden vor der Reformation, der den künstlerischen Reichtum in seiner historischen Tiefe und Breite widerspiegelt
> Mehr
-
-
-
Authentizität und Material
Was macht heute ein authentisches Kunstwerk aus?
> Mehr
-
-
-
Die Autorität des Vorhandenen
Die Kunst Jean Dubuffets faszinierte und beeinflusste zahlreiche Künstler. Dieses Gespräch mit dem Schriftsteller Marcel Péju thematisiert Autobiografisches und Kunsttheoretisches.
> Mehr
-
-
-
AZB for ever
Mehr als nur Kunst: Auf dem Gaswerkareal in Schlieren arbeitet seit 25 Jahren das Künstlerkollektiv AZB. Einblicke in Ateliers und Werkstätten und in ein immer noch zukunftsweisendes Lebensmodell.
> Mehr
-
-
-
Barbara Davi – Train of Thought
In Barbara Davis erster Monografie trifft die Kühle der Konstruktion auf die Poesie plötzlicher Einfälle.
> Mehr
-
-
-
Barbara Ellmerer. Sense of Science
Ein Dialog zwischen Naturwissenschaften und Malerei
> Mehr-
- Mai 2021 CHF 49.00 | eur 48.00
-
-
-
Barnett Newman
Der Künstler als Citoyen, Kritiker und Denker: In seinen Schriften und Interviews gibt der Maler und Bildhauer Barnett Newman Einblick in sein Schaffen und Denken.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Bartholomäus Lämmler
Appenzeller Volkskunst auf höchstem Niveau: Die Monografie des Malers Bartholoäus Lämmler.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Bastokalypse
Krieg und Geister, Mord und Totschlag und andere Schrecken der Welt: Dieses 13 Meter lange Leporello ist ein Bilderfries des Grauens, doch voller sarkastischem Humor und Fingerzeige auf die Kunstgeschichte. Kein Buch – ein Objekt!
> Mehr
-
-
-
Bastomania
Ein Rückblick auf zwanzig Jahre Schaffen der international bekannten Comic-Künstler M.S. Bastian und Isabelle L.
> Mehr
-
-
-
Bauhaus Imaginista
Die globale Ausstrahlung dieser Ikone der europäischen Moderne – das Buch zur zentralen Ausstellung zum Jubiläum 100 Jahre Bauhaus
> Mehr
-
-
-
Begegnung mit der Vergangenheit
Wenig bekannt, aber bedeutsam: Alberto Giacometti kopierte immer wieder Werke aus der Kunstgeschichte. Dieses Buch versammelt die kurz vor seinem Tod verfassten Notes pour les copies. Ein Einblick in sein Schaffen.
> Mehr
-
-
-
La Bella Maniera
Inspirationsquelle für Künstler des 20. Jahrhunderts: Georg Baselitzʾ beeindruckende Sammlung in einem prachtvollen Bildband.
> Mehr
-
-
-
Bernhard Luginbühl
Eine vollständige Übersicht über die Eisenplastiken: Dieser kommentierte Werkkatalog fasst das Schaffen des Berner Bildhauers von 1947 bis 2002 zusammen und gibt Einblick in seine Arbeitsweise.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Beruf(ung) Künstlerin
Annemie Fontana und Manon, Hildegard Spielhofer oder Corinne Güdemann: Dieses Buch stellt die Arbeiten der Preisträgerinnen der Fontana-Gränacher Stiftung vor und liefert eine Geschichte der Stiftung.
> Mehr
-
-
-
Better Safe Than Sorry – Wiedemann Mettler
Schwere Stürme, Erdrutsche und sintflutartige Regenfälle nehmen zu. Das Künstlerpaar wiedemann/mettler nimmt Bezug auf die Arche Noah, um die Sehnsucht nach Rettung zu versinnbildlichen.
> Mehr
-
-
-
Bettina Pousttchi
Kulturelle Verschiebungen zwischen Alter und Neuer Welt in einem neuen Werk der gefeierten deutsch-iranischen Künstlerin
> Mehr
-
-
-
Biennale Venedig
Ein Who is Who der Schweizer Kunst: Dieses Buch ist die einmalige Materialsammlung zu den Schweizer Auftritten an der Biennale von Venedig.
> Mehr
-
-
-
Bildteppiche von Ernst Ludwig Kirchner und Lise Gujer
Die Entdeckung eines faszinierenden Werkkomplexes: Erstmals sind Kirchners Entwürfe für Tapisserien, welche die Weberin Lise Gujer ausgeführt hat, in einem Buch gewürdigt.
> Mehr
-
-
-
Blanca Blarer. Das eigene Mass
In Blanca Blarers Arbeiten gehen Kunst und Architektur eine besondere Verbindung ein. Dieses Buch präsentiert mit Fotografien, Skizzen, Texten, Plänen und Gesprächen Blarers innovative Kunst-und-Bau-Projekte von 1999 bis 2010.
> Mehr
-
-
-
Blicke ins Licht
Der Maler Giovanni Segantini zählt mit Vincent van Gogh, Paul Cézanne oder Claude Monet zu den Wegbereitern der Moderne. Eine neue Sicht auf sein Schaffen.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Blinde Passagiere
Ans Licht geholt: verborgen gebliebene Schweizer Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts
> Mehr
-
-
-
Briefe und kleinere literarische Texte
Die Kunst Jean Dubuffets faszinierte und beeinflusste zahlreiche Künstler. Diese Essays und Briefe geben Einblick in die Kulturszene seiner Zeit.
> Mehr
-
-
-
Briefe von Sophie Taeuber-Arp an Annie und Oskar Müller-Widmann
Die Briefe und Postkarten von Sophie Taeuber-Arp an ihre ersten und wichtigsten Sammler
> Mehr
-
-
-
Bruno Gasser
Zu Besuch bei den Sammlern des Künstlers: Eine besondere Werkschau des «Grasmalers» Bruno Gasser
> Mehr
-
-
-
Bruno Giacometti erinnert sich
Ein Zeitzeuge ersten Ranges: Bruno Giacometti, der jüngste Bruder von Alberto Giacometti, blickt im Gespräch mit Felix Baumann auf sein langes und reiches Leben zurück.
> Mehr
-
-
-
Call and Response
«Ich möchte mit meiner Kunst nicht nur reagieren, sondern Beziehungsgeflechte ermöglichen. Mich interessiert der Dialog, die Kooperation.» George Steinmann
> Mehr
-
-
-
Captain Slaughterboard geht vor Anker
«Peakes Bücher sind eine Bereicherung unseres Lebens;
> Mehr
wie es sonst nur in sehr seltenen Träumen passiert, so rufen sie in
uns völlig neue Sinneseindrücke hervor und erweitern unser
Bewusstsein.» C.S. Lewis
-
-
-
Carole A. Feuerman
Elegant, dreamy swimmers: Carole A. Feuerman's lifelike figures meet us as precisely captured snapshots
> Mehr
-
-
-
Chalchera – Kalk in Transformation
Mehr als nur Gestein: Kalk ist auf vielfältige Weise eine Grundlage der Bündner Baukultur und prägt das Handwerk bis heute
> Mehr
-
-
-
Chefs-d'œuvre de la Fondation Gottfried Keller
Des œuvres phares de l’art international issues de la collection de la Fondation Gottfried Keller sont rassemblées pour la première fois depuis trente ans
> Mehr
-
-
-
Chestnut Journal
Aus dem Leben einer Kastanie: Felix Studinkas gezeichnetes Baum-Tagebuch
> Mehr
-
-
-
Christa Dichgans
Pop Art eigener Prägung: Diese Monografie präsentiert das Werk von Christa Dichgans im Überblick. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Christian Grogg
Zwanzig Jahre Kunst und Design: das facettenreiche Werk Christian Groggs.
> Mehr
-
-
-
Christian Klemm. Die Sammlung wächst
Eine Festschrift und ein kunsthistorisches Kompendium: 60 Essays des renommierten Sammlungskonservators und die schönsten Erwerbungen aus seiner Amtszeit.
> Mehr
-
-
-
Christian Rothacher
Wiederentdeckt: Einer der wichtigsten Protagonisten der Schweizer Avantgardekunst. Diese Monografie gibt einen Überblick über das Schaffen Christian Rothachers. Verspielt, poetisch, überraschend.
> Mehr
-
-
-
Christian Waldvogel. Earth Extremes
Zwischen Kunst und Wissenschaft: Die herausragend gestaltete Monografie führt in die ungewöhnliche Welt des Künstlers und Architekten Christian Waldvogel. Eine Reise an die Ränder der Erde und Erfahrungen.
> Mehr
-
-
-
Christian Waldvogel. Unknown
Die Entstehung der Planeten und des Lebens aus ungewohnter Perspektive: Christian Waldvogels neue Installation zu den möglichen Ordnungen des Chaos.
> Mehr
-
-
-
Christiane Baumgartner – White Noise
Christiane Baumgartner zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Druckgrafikerinnen im deutschsprachigen Raum. Die erste umfassende Monografie mit vollständigem Werkverzeichnis.
> Mehr
-
-
-
Christoph Hänsli – Die Konferenz der Dinge
Die stille Poesie des Alltäglichen, mit Texten von zehn bekannten Autorinnen und Autoren
> Mehr
-
-
-
Cinéma mon amour
Die Liebesgeschichte zwischen Kunst und Kino
> Mehr
-
-
-
Clara Friedrich
Clara Friedrich war bis zum Zweiten Weltkrieg eine beachtete Künstlerin und danach eine begnadete Kunstsammlerin. Diese Monografie würdigt ihr Leben und Werk. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Claude Sandoz. A Kind of Panorama
Die überbordende Kunst von Claude Sandoz, angeregt von fremder Kultur, von Literatur und Philosophie
> Mehr
-
-
-
Corsin Fontana
Corsin Fontana gehört zu den wichtigsten Schweizer Künstlern seiner Generation. Diese Monografie dokumentiert erstmals das ganze Spektrum seines Schaffens.
> Mehr
-
-
-
Cosmic Theater
-
The cosmic theater: Lee Mullican's art, inspired by galaxies, C.G. Jung's philosphy, and Pre-Columbian and Native American cultures
> Mehr
-
-
-
Cuno Amiet – Die «Obsternten» von 1912
Cuno Amiet malte Porträts, Gärten oder Stillleben und hatte eine grosse Vorliebe für ein Motiv: die Ernte. Ein Buch zur Entstehung der drei 1912 vollendeten Obsternten.
> Mehr
-
-
-
Cuno Amiet – Giovanni Giacometti
Die Maler Cuno Amiet und Giovanni Giacometti lernten sich als Studenten kennen und schrieben sich über vier Jahrzehnte hinweg Briefe. Ein einzigartiges Dokument einer Künstlerfreundschaft und des damaligen Kunstgeschehens.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Cuno Amiet
Das umfassende Werkverzeichnis zu Cuno Amiets früher Malerei.
> Mehr
-
-
-
Dada Afrika
Form, Farbe, Material, Klang und Bewegung: Dada und die Kunst aus Afrika, Ozeanien und Asien.
> Mehr
-
-
-
Dadaglobe Reconstructed
Von Tristan Tzara geplant, nun zur Feier des 100-jährigen Dada-Jubiläums 2016 erstmals veröffentlicht: die mehrsprachige Anthologie zur Dada-Bewegung.
> Mehr
-
-
-
Dalí und ich
Weltberühmt sind seine Bilder und sein Schnurrbart. Eine Entdeckung sind jetzt die Schriften Salvador Dalís. Intime Bekenntnisse und schonungslose Selbstbespiegelungen.
> Mehr
-
-
-
Dan Artists
Life and work of four West African sculptors from the Dan people.
> Mehr
-
-
-
Dance Me to the End of Love
Totentanz: Von der Feier des sinnlichen Augenblickes in die Vergänglichkeit und das Ende des Daseins
> Mehr
-
-
-
Delphi Heliotroph
Dieses Buch dokumentiert die Skulptur Delphi Heliotroph des populären Künstlers der Neuen Wilden A.R. Penck.
> Mehr
-
-
-
Dem Bild die Welt zeigen
Ein Gemälde als Reisebegleitung an alltägliche oder ungewöhnliche Orte
> Mehr
-
-
-
Doris Stauffer
Vielseitig und wegweisend: Eine Monografie zu Leben, Schaffen und Wirken der Pionierin der experimentellen Kunstausbildung in der Schweiz.
> Mehr
-
-
-
Das Dreieck der Liebe
Konkrete Kunst und die Sinnlichkeit der Körper: Finden sie in der Mystik zusammen? Ein Buch zur Vereinigung der vermeintlichen Gegensätze.
> Mehr
-
-
-
Druckgrafik
Übersichtlich, informativ und gut illustriert: Dieses Handbuch stellt alle handwerklichen Voraussetzungen und Verfahren der Drucktechnik vor. Das unverzichtbare Kompendium zur Druckgrafik.
> Mehr
-
-
-
Dunkelschwestern. Annemarie von Matt – Sonja Sekula
Sie sind sich nie begegnet, und doch sind sie sich sehr nahe: Annemarie von Matt und Sonja Sekula schufen beide ein Werk aus Text und Bild. Die grossen Aussenseiterinnen der Schweizer Kunst zum ersten Mal vereint.
> Mehr
-
-
-
Edvard Munch und die Familie Esche
Die Bildnisse der Familie Esche: ein Meilenstein in der künstlerischen Entwicklung Edvard Munchs.
> Mehr
-
-
-
Einst war sie Miss Rimini
Zwischen Wahrheit und Erfindung: Die Künstlerin Manon spielt in dieser Fotoserie mit Identitäten und Rollenbildern. Ein Buch über Fiktionen, die sehr real sein können.
> Mehr
-
-
-
Eisen und Stahl
Drei der bedeutendsten Schweizer Eisenplastiker in einer Gegenüberstellung: Die reich bebilderte dreibändige Präsentation der Spätwerke vermittelt neue Einsichten.
> Mehr
-
-
-
El Frauenfelder
Kraftvolle Malerei: Die erste Monografie zum Werk von El Frauenfelder, Trägerin des Manor Kunstpreises Zürich 2015.
> Mehr
-
-
-
Elefanten, schaukelnde Götter und Tänzer in Trance
Einblick in eine bei uns kaum bekannte Welt: Das reich illustrierte Buch präsentiert die Sammlung von zeitgenössischen, indischen Bronzeskulpturen des Museums Rietberg.
> Mehr
-
-
-
Emmy Hennings Dada
«Ich lebe im – Vielleicht. Ich bin die grosse Frage.» Emmy Hennings, aus: Gefängnis (1917)
> Mehr
-
-
-
Entweder Objekte oder Poesie sonst nichts
Werke und Schriften Alberto Giacomettis in einem grossformatigen Band. Ein tiefer Einblick in die Gedankenwelt und das Schaffen des Künstlers.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Erna Yoshida Blenk
Von Schanghai nach Zürich: ein ungewöhnliches Künstlerinnenleben im Kontext seiner Zeit
> Mehr-
- Jul 2021 CHF 49.00 | eur 48.00
-
-
-
Ernst Gubler – Max Gubler
Der eine Bildhauer, der andere Maler: Die Briefe, die sich die Brüder Ernst und Max Gubler schrieben, sind eine einmalige Quelle zum Verständnis ihrer Werke. Die erste vollständige und originalgetreue Briefedition.
> Mehr
-
-
-
Ernst Ludwig Kirchner. Der gesamte Briefwechsel
Ernst Ludwig Kirchners Briefe geben einen Einblick in sein Denken, Fühlen und Schaffen. Die erste vollständige Briefedition schliesst eine Lücke in der Kirchner-Forschung. Mit Federzeichnungen des Künstlers.
> Mehr
-
-
-
Ernst Schurtenberger 1931–2006
Zuerst war er verkannt, dann verweigerte er sich dem Erfolg: Diese Monografie präsentiert zum ersten Mal Leben und Werk des eigenwilligen Künstlers Ernst Schurtenberger.
> Mehr
-
-
-
Esther Eppstein – message salon
Der message salon: Motor der zeitgenössischen Schweizer Kunstszene.
> Mehr
-
-
-
Eugen Früh und seine Brüder
Der Regisseur Kurt Früh ist vielleicht der bekannteste, doch auch seine Brüder Huldreich Georg und Eugen Früh haben zu einer lebendigen Kulturszene in Zürich beigetragen. Ein umfassender Bild- und Textband über die Aktivitäten der Brüder.
> Mehr
-
-
-
Expressionismus aus den Bergen
Ernst Ludwig Kirchner im Dialog mit Künstlerfreunden: Ein Bildband, der Kirchners Vorreiterrolle und seinen Einfluss auf andere Künstler beleuchtet.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Extraordinaire!
Eine gänzlich eigene, noch kaum bekannte frühe Moderne der Schweizer Kunstgeschichte
> Mehr
-
-
-
Die Fackeln des Prometheus
Der Prometheus-Mythos neu gesehen.
> Mehr
-
-
-
Farbanschlag
Kunst im Grossformat für kurze Zeit: die Kunst-am-Bau-Werke im Zürcher Einkaufs-, Kultur- und Dienstleistungszentrums Sihlcity
> Mehr
-
-
-
Felix Kohn
Die Kunstszene war ihm suspekt: Im Stillen hat der Schweizer Künstler, Lehrer und Mitarbeiter des Bildhauers Karl Geiser ein vielfältiges Werk geschaffen. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Félix Vallotton. Idylle am Abgrund
Aktbilder, Porträts, Interieurs und Landschaften: Félix Vallottons intensiv farbige Bildwelt war auch ein bissiger Kommentar zur gutbürgerlichen Doppelmoral. Eine Monografie.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Félix Vallotton. Idylle am Abgrund
Aktbilder, Porträts, Interieurs, Landschaften: Félix Vallottons Holzschnitte waren ein bissiger Kommentar zur gutbürgerlichen Doppelmoral.
> Mehr
-
-
-
Félix Vallotton. Schöne Zeiten
Die Werke des Kunsthauses Zürich im Dialog mit einer Privatsammlung: Félix Vallotton in einem neuen Licht.
> Mehr
-
-
-
Félix Vallotton – Zeichnungen
Die einzige Gesamtdarstellung zu den Zeichnungen von Félix Vallotton. Eine Entdeckung.
> Mehr
-
-
-
Félix Vallotton – Dessins
Une oeuvre unique sur les travaux sur papier de Félix Vallotton présentant toutes ses phases de création.
> Mehr
-
-
-
Ferdinand Gehr
Lange verkannt, heute hochgeachtet: das Werk des Kirchenmalers Ferdinand Gehr
> Mehr
-
-
-
Ferdinand Hodler
Ein Blick in die Werkstatt: Ferdinand Hodlers wenig bekanntes zeichnerisches Werk.
> Mehr
-
-
-
Ferdinand Hodler. Biographische Erinnerungen
Ferdinand Hodler fesselte die Menschen, die ihm begegneten. Ihre Erinnerungen zeigen die vielen Seiten des weltberühmten Malers. Eine überraschende Vielfalt von Sichtweisen.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde
Die autoritative neue Hodler-Biografie, die auch ohne die Katalogbände vollständig nutzbar ist.
> Mehr
-
-
-
Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde
Ferdinand Hodlers Gemälde haben Weltruf. Dieser Werkkatalog ist das autorisierte Referenzwerk zum Gesamtschaffen und erfüllt höchste wissenschaftliche Kriterien.
> Mehr
-
-
-
Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde
Ferdinand Hodlers Gemälde haben Weltruf. Dieser Werkkatalog ist das autorisierte Referenzwerk zum Gesamtschaffen und erfüllt höchste wissenschaftliche Kriterien.
> Mehr
-
-
-
Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde
Band 3 des Catalogue raisonné: die Fortsetzung des massgeblichen Referenzwerks zu Ferdinand Hodlers Gemälden.
> Mehr
-
-
-
Ferdinand Hodler. Landschaften
Landschaften mit Charakter: Ferdinand Hodlers Gemälde vom Genfersee oder den Alpen sind weltberühmt. Die Neuausgabe des populären Standardwerks.
> Mehr
-
-
-
Fiktion Kongo
Fiktion Kongo: Kunst, Fotografie und Text neu gedacht
> Mehr
-
-
-
Fleischeslust – oder die Lust an der Darstellung des Fleischlichen
Kulinarische und erotische Lüste: Dieses Buch thematisiert alle Facetten des Themas Fleisch und die Umsetzungen in der Kunst. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Forschungsskizzen
Ein neuer Beitrag zu einer aktuellen Debatte: das Buch zu den Theorien und Praktiken künstlerischer Forschung, wie sie an der FHNW zum Tragen kommen.
> Mehr
-
-
-
Fortgesetzter Text. Hinweise
Die lyrischen Texte des Künstlers Per Kirkeby eröffnen einen neuen Zugang zu seinem Werk.
> Mehr
-
-
-
Franz Gertsch – Rüschegg
Rüschegg: Wendepunkt in Motivik und künstlerischen Verfahren im Schaffen des grossen Fotorealisten
> Mehr
-
-
-
Freundschaft und Verwurzelung
Ein attraktiv bebilderter Band zum 150. Geburtstag Cuno Amiets
> Mehr
-
-
-
Friedrich Kuhn
Damals nonkonformistisch, heute hochaktuell: Friedrich Kuhn war der Vorreiter der zeitgenössischen Schweizer Kunst. Eine Wiederentdeckung.
> Mehr
-
-
-
Fritz Zbinden
Im Zentrum stand die Farbe: Diese Monografie stellt Leben und Werk des Schweizer Malers Fritz Zbinden vor, das exemplarisch war für die Kunstschaffenden seiner Generation.
> Mehr
-
-
-
From Poland with Love
A tribute in letters to the legendary curator Harald Szeemann
> Mehr
-
-
-
Für den Tag gedruckt. Picassos Gebrauchsgraphik
Pablo Picasso als Gestalter von Plakaten und als Illustrator: Die aussergewöhnliche Sammlung des Publizisten Bruno Margadant in Buchform.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Füssli – The Wild Swiss
Gespenster, Alpträume und Visionen: Der Schweizer Maler Johann Heinrich Füssli wurde mit seiner dramatischen Bilderwelt in London berühmt. Dieses Buch versammelt die wichtigsten Gemälde und Zeichnungen.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Gaston Chaissac
Leben und Werk des französischen Malers und Poeten Gaston Chaissac. Mit einer Hommage von Georg Baselitz.
> Mehr
-
-
-
Genese Dada
Der Urknall der Dada-Bewegung vor 100 Jahren! Die Stimmung der Geburtsstunde! Die Bilder! Die Worte!
> Mehr
-
-
-
Georg Baselitz
Die Welt auf dem Kopf: Die Pastelle von Georg Baselitz zeigen überraschende Aspekte seines Schaffens.
> Mehr
-
-
-
Georges Vantongerloo und seine Kreise von Mondrian bis Bill
Eine Wiederentdeckung: Diese Monografie stellt das Werk eines der eigenwilligsten abstrakten Künstler und Architekten des 20. Jahrhunderts vor.
> Mehr
-
-
-
Gertrud Debrunner
Malerin, Intellektuelle, Feministin: Die erste umfassende Darstellung von Leben und Werk der Schweizer Malerin ermöglicht die Wiederentdeckung und Würdigung einer unkonventionellen und inspirierenden Persönlichkeit.
> Mehr
-
-
-
Gestern, Flugsand
Alberto Giacomettis Notizen und Gedanken zu Alltäglichem, Existenziellem und zur Kunst: Ein anderer Zugang zum Werk des Bildhauers und Malers.
> Mehr
-
-
-
Gestundete Zeit
Neue Perspektiven auf das Werk von Hans Josephsohn
> Mehr
-
-
-
Das Gewebe unter der Kruste
Die Schriften des Künstlers Luciano Fabro geben Einblick in seine Arbeit und die Arte Povera. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Gillian White
Ein starker Beitrag zur Eisen- und Stahlplastik der Schweiz: Diese Monografie würdigt erstmals das Schaffen der Plastikerin Gillian White. Mit Werkverzeichnis.
> Mehr
-
-
-
Giovanni Giacometti – Farbe im Licht
Giovanni Giacomettis farbintensive Malerei zum ersten Mal in einer prachtvollen Monografie mit farbigen Abbildungen.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Giovanni Giacometti
Die Briefe Giovanni Giacomettis dokumentieren die Kunstszene vor dem Ersten Weltkrieg und die Rezeption seiner Kunst. Eine kunsthistorische Fundgrube.
> Mehr
-
-
-
Giovanni Segantini
Alles andere als «Reproduktionen» oder «Repliken»: Die Zeichnungen, die der Maler Giovanni Segantini nach seinen Gemälden schuf sind eigenständige Werke.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Giovanni Segantini
Giovanni Segantinis Bedeutung für die europäische Kunst im 20. Jahrhundert: Ein Sammelband mit neuen Forschungsbeiträgen.
> Mehr
-
-
-
Giovanni Segantini
Umfassende Darstellung von Leben und Werk Giovanni Segantinis anhand von 60 ausgewählten und kommentierten Hauptwerken.
-
-
-
The Glacier's Essence
Künstlerische und wissenschaftliche Antworten auf existenzielle globale Herausforderungen
> Mehr
-
-
-
Glanzlichter
Bilddokumente aus dem 16. bis 21. Jahrhundert: die Sammlungen der Zentralbibliothek Zürich.
> Mehr
-
-
-
Glückliche Tage?
Ein Überblick über die Darstellung von Kindern in der Schweizer Kunst vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
> Mehr
-
-
-
Ein Goldenes Zeitalter
Erstmals im Licht der Öffentlichkeit: Gemälde einer Privatsammlung mit Malerei aus den Niederlanden.
> Mehr
-
-
-
Guillaume Bruère
Der Extremzeichner: Guillaume Bruère sitzt in Museen und produziert Zeichnungen am laufenden Band
> Mehr
-
-
-
Günther Wizemann
Spiegelung und Selbsterkenntnis: der eindrucksvolle Werkzyklus des Künstlers Günther Wizemann
> Mehr
-
-
-
Hannes Schüpbach. Cinema Elements
Verträumt und tiefsinnig: Die erste Monografie versammelt Hannes Schüpbachs Filme, Installationen, Performances und Malerei. Ein Überblick über das eigenwillige Werk.
> Mehr
-
-
-
Hans Bach – Skulpturen, Druckgrafik, Zeichnungen
Eine Hommage an den Menschen: Hans Bachs ausdrucksstarkes Schaffen der letzten zehn Jahre in einem umfangreichen Bildband.
> Mehr
-
-
-
Hans Jakob Oeri
Eine kunsthistorische Wiederentdeckung
> Mehr
-
-
-
Hans Josephsohn
Umfassend, gut lesbar und reich bebildert: Die erste grosse Monografie über den Bildhauer Hans Josephsohn gibt seinem herausragenden Werk den gültigen Platz in der Kunstgeschichte.
> Mehr
-
-
-
Hans Josephsohn Skulpturen
Der besondere Blick auf ein aussergewöhnliches Werk: Jürg Hasslers Aufnahmen aus dem Atelier von Hans Josephsohn.
> Mehr
-
-
-
Harald Szeemann
Das lang erwartete Buch über Schaffen und Archiv des richtungsweisenden Kurators Harald Szeemann
> Mehr
-
-
-
Heiner Kielholz
Landschaften und Interieurs in ungegenständliche Bildwelten verwandelt: Die Malerei von Heiner Kielholz.
> Mehr
-
-
-
Heinrich Bachofner
Art brut der Technik: die genialen Erfindungen des Eisenbahners und Psychiatriepatienten Heinrich Bachofner
> Mehr
-
-
-
Heinz Müller-Tosa
Der Kreis als Obsession: Diese Monografie stellt das abstrakt-konstruktive Werk des Schweizer Malers und Plastikers Heinz Müller-Tosa erstmals vor.
> Mehr
-
-
-
Helden – Ein neuer Blick auf die Kunst Afrikas
Skulpturen bedeutender Könige und Herrscher aus acht Jahrhunderten: Das Referenzbuch zur skulpturalen Kunst West- und Zentralafrikas erstmals in deutscher Sprache.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Helen Dahm
«Ein Regentropfen wird zum Diamant, wenn die Sonne ihn trifft. Ich fange jeden Tag an, als wäre es der erste und zugleich der letzte.» Helen Dahm
> Mehr
-
-
-
Hermann Scherer
Der Schweizer Hermann Scherer gehört zu den bedeutendsten expressionistischen Bildhauern überhaupt. Eine Monografie zu seinem Gesamtwerk.
> Mehr
-
-
-
Himmel, Erde, Kunst
Ein kleines Paradies für Liebhaber von Kunst, Geschichte und Natur
> Mehr
-
-
-
Hodler malt
Vertiefte Einblicke in Hodlers künstlerisches Handwerk
> Mehr
-
-
-
Hodler // Parallélisme
L'étonnement du peintre devant l'ordre de la nature et la transformation résolue d'une émotion en un système d'images puissant et sublime.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Hodler // Parallelismus
-
Das Erstaunen des Malers über die Ordnung der Natur und die entschlossene Verwandlung eines Gefühls in ein mächtiges und erhabenes Bildsystem
-
-
-
Hodler, Klimt und die Wiener Werkstätte
Die Überwindung von «High» und «Low»: Die legendäre Wiener Werkstätte und ihre Dependance in Zürich
> Mehr-
- Mai 2021 CHF 49.00 | eur 48.00
-
-
-
Hodler, Stauffer, Wölfli
So verschieden Leben und Werk von Ferdinand Hodler, Karl Stauffer-Bern und Adolf Wölfli waren – dieses biografische Lesebuch führt die Gemeinsamkeiten vor Augen und bietet Einblick in die damalige Berner Kunstszene.
> Mehr
-
-
-
Hong Seung-Hye
Organic geometry: Hong Seung-Hye’s works oscillate between the figurative and the abstract
> Mehr
-
-
-
HR Giger – Das Schaffen vor Alien
Eine Entdeckung: Das brisante Frühwerk des Künstlers und Horrorspezialisten erstmals in einer umfassenden Monografie.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Hugo Suter – Skulpturen aus der Spitzbodenkarrette
Ein einzigartiges Skulpturenprojekt der Schweizer Gegenwartskunst von Hugo Suter und ein Gespräch zu Fragen der Wahrnehmung mit dem Architekturtheoretiker Martin Steinmann.
> Mehr
-
-
-
Hundert Zürcher Ansichten
Stadt und Kanton Zürich in 100 Ansichten: das Buch zur 100-Jahr-Feier der Zentralbibliothek Zürich
> Mehr
-
-
-
Ich bin den friedlichen Bürgern zu modern
Kunst als Teil des Lebens: Eberhard Griesebach war mit Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Giovanni Giacometti oder August Macke befreundet. Seine Briefwechsel sind ein einmaliges Zeitzeugnis.
> Mehr
-
-
-
Der innere Spiegel
Eine herausragende Kunstsammlerin im Dialog
> Mehr
-
-
-
Invent the Future with Elements of the Past
Spazieren als Lebensform und Forschungsgegenstand: Ein künstlerisches Forschungsprojekt, das auf Theorien und Ideen Lucius Burckhardts basiert.
> Mehr
-
-
-
Irène Wydler – Vom Fliegen
Luftig-leichte Traumgebilde und stetige Bewegung: die erste Gesamtdarstellung des Schaffens von Irène Wydler.
> Mehr
-
-
-
Irma Städtler – Steine
Aus Stein geformte Darstellungen urmenschlicher Gefühle
> Mehr
-
-
-
It Is All in the Detail
Am Puls des neuen Schweizer Kunstschaffens: Diese Publikation stellt Werke von Studierenden und Alumni des Masterstudiengangs Fine Arts der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK vor.
> Mehr
-
-
-
Jacob Lawrence
One of Americas most distinguished artists: Jacob Lawrence, chronicler of African-American life in the 20th century
> Mehr
-
-
-
Jakob Strasser 1896–1978
Im Lokalen die grossen Themen erkennen: Im Wissen um die Geschichte des 20. Jahrhunderts malte Jakob Strasser das Alltagsleben in Rheinfelden. Überraschende Momentaufnahmen.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
James Licini – 15 Stahlbauten in Ascona
Eine Ausstellung anlässlich des 80. Geburtstages von James Licini
> Mehr
-
-
-
Jass- und Skizzenbuch 1965 bis 1969
Im extremen Hochformat wie das Original: Bernhard Luginbühls Skizzenbuch versammelt seine virtuosen Zeichnungen und Notate. Ein Künstler-Logbuch, das den Weg zur fertigen Plastik dokumentiert.
> Mehr
-
-
-
Jean Dubuffet. Petites statues de la vie précaire
Antiakademisch und ausdrucksstark: Die teils monumentalen Skulpturen Jean Dubuffets faszinierten und beeinflussten zahlreiche Künstler. Ein Bildband zu seinen kleineren Skulpturen.
> Mehr
-
-
-
Jean Tinguely. Schwarz matt und Ginggernillis
Weit mehr als die Dokumentation der Skulpturen: Leonardo Bezzolas Fotografien und Anekdoten geben Einblick in Tinguelys Arbeit und den Kreis seiner engsten Freunde.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Jean-Pierre Kaiser
«Die Radierung ist eine sehr intime Kunst, eine Entblössung der eigenen Persönlichkeit.» Jean-Pierre Kaiser
> Mehr
-
-
-
Jenseits aller Regeln
Eine zeitgemässe und reflektierte Auseinandersetzung mit der Art brut am Beispiel einer beeindruckenden Sammlung
> Mehr
-
-
-
Joel Shapiro
The first-ever comprehensive monograph on New York-based artist Joel Shapiro, covering his entire career and all artistic media he uses
-
-
-
Joel Shapiro
Première monographie complète de l'artiste new yorkais Joel Shapiro, cet ouvrage couvre l'ensemble de sa carrière et toutes ses techniques.
-
-
-
John Waters – How Much Can You Take?
Die Trash-Trilogy machte ihn als Independent-Filmregisseur bekannt. Dieses Buch gibt Einblick in sein künstlerisches Schaffen.
> Mehr
-
-
-
Jörg Immendorff
Die ausdrucksstarken Zeichnungen des Malers Jörg Immendorff: 30 Schaffensjahre im Überblick.
> Mehr
-
-
-
Josef Maria Odermatt
Archaisch und zeitgenössisch in einem: Die Skulpturen des Eisenplastikers zum ersten Mal im vollständigen Überblick. Eine Würdigung dieses ungewöhnlichen Werks.
> Mehr
-
-
-
Jun Kaneko
An artist’s intimate relationship with his preferred medium: with his ceramics, Jun Kaneko tries the limits
> Mehr
-
-
-
Karel Appel: Ein Farbgestus
Ein Essay des bekannten französischen Philosophen zur Kunst von Karel Appel.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Karl Ballmer – Kopf & Herz
Die bildreiche Wiederentdeckung eines eigenständigen Aargauer Künstlers.
> Mehr
-
-
-
Karl Bodmer
Die Aquarelle Karl Bodmers zählen zu den wichtigsten Dokumenten über die heute zerstörte Kultur der indigenen Völker Amerikas. Ein Buch für Forscher, Historiker – und für Romantiker.
> Mehr-
- Derzeit nicht lieferbar
-
-
-
Karl Itschner 1868–1953
Künstler zwischen Romantik und Moderne: Die erste Monografie über Karl Itschner mit zahlreichen grossformatigen Bildern und einer ausführlichen Biografie.
> Mehr
-
-
-
Karl Jakob Wegmann – Die Signatur der Ehrlichkeit
Die Freiheit in der Abstraktion oder die Kugel als unendliche Bildfläche: Die Entdeckung eines unterschätzten Malers.
> Mehr
-
-
-
Kaspar Toggenburger
Kaspar Toggenburger bringt gestische Zeichnung und Fotografie zusammen. Eine Monografie. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Kerbhölzer, Knochenschlitten, Kuhherden
Einblicke in die wenig bekannte ethnografische Sammlung des Alpinen Museums der Schweiz
> Mehr
-
-
-
Kiki Smith
-
The human body in focus - a sensual approach to our material being
> Mehr
-
-
-
Klaus Born – Bücher
Farbräume lesbar und erfahrbar machen: Klaus Borns Buchunikate
> Mehr
-
-
-
Klaus Born – Malerei
Malerei als Resonanzkörper für das eigene Empfinden: Das Werk des Schweizer Malers in einer umfassenden Monografie. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Kleines Handbuch der Druckgrafik
Raffinierte Techniken und grosse Künstler: Das handliche Buch bietet einen vertieften Einblick in die Welt der Druckgrafik
> Mehr-
- Derzeit nicht lieferbar
-
-
-
Kleines Handbuch der Zeichnungskunst
Alles, was Sie schon immer über das künstlerische Zeichnen wissen wollten.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
KLEX – Haus für Paul Klee
Heute ist das Zentrum Paul Klee nicht mehr aus der Schweizer Museumslandschaft wegzudenken. Seine Notwendigkeit und der Bau des Museums wurden jedoch im Vorfeld heftig diskutiert.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Klip and Corb on the Road
A new study on Le Corbusier’s 1911 Journey to the East, offering for the first time ever also the perspective of his friend and fellow traveler August Klipstein (1885–1951)
> Mehr
-
-
-
Klodin Erb. Das Mädchen der Bär das Tier auf dem Möbel
Frisch und sinnlich: Klodin Erb gehört zu den interessantesten zeitgenössischen Malerinnen der Schweiz. Stillleben, Porträts und Interieurs sowie ein Interview mit der Künstlerin geben Einblick in ihr Schaffen.
> Mehr
-
-
-
Kompendium der Bildstörungen beim analogen Video
Das erste Nachschlagewerk zu Bildstörungen analoger Videobänder. Ein unverzichtbares Handbuch für Sammlungsbetreuer und Kunstschaffende.
> Mehr
-
-
-
Konflikte mit dem Modernismus oder die Abwesenheit von Kurt Schwitters
Eine Rede zu den Voraussetzungen, Kunst zu verstehen. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Die konkrete Malerei Kandinskys
Ein Essay zur abstrakten Kunst und zur Persönlichkeit von Wassily Kandinsky.
> Mehr
-
-
-
Der Kontinent Morgenthaler
Dieses Buch stellt die Familie Morgenthaler und ihre Freunde vor, die über mehrere Generationen das kulturelle Leben der Schweiz prägten.
> Mehr
-
-
-
Kontinuität. Granitmonolith von Max Bill
Eine filmische Dokumentation zur Entstehung der Grossskulptur von Max Bill.
> Mehr
-
-
-
Kosmos Emma Kunz
Kunst und Heilung: Emma Kunz’ faszinierendes Gesamtwerk im Spiegel der Gegenwart
> Mehr
-
-
-
Kristallgesicht
Ein Einblick in die Gedankenwelt des Künstlers Per Kirkeby.
> Mehr
-
-
-
Kristallisationsorte der Kunst in der Schweiz
Dynamik und Zusammenspiel: wie entsteht ein kultureller Kristallisationsort?
> Mehr
-
-
-
Kunst und Dorf
Die Beziehung von Kunst und Stadt scheint selbstverständlich zu sein. Aber Kunst und Dorf? Dieses Buch ist die erste Überblicksdarstellung über Kunst im ländlichen Raum.
> Mehr
-
-
-
Kunst und künstlerische Forschung
Künstlerinnen und Künstler als Forschende. Die Resultate in Form von Kunstprodukten. Eine Begriffsklärung.
> Mehr
-
-
-
Kunst und Landschaft in Graubünden
Von der Landschaftsmalerei über den Strassen- und Bahnbau bis zur lokalen Architektur: Dieses Buch ist die erste umfassende Kunst- und Architekturgeschichte Graubündens für das 19. und 20. Jahrhundert.
> Mehr
-
-
-
Kunst und Wissenschaft
Ein packendes Kapitel der schweizerischen Kunstgeschichte der Nachkriegszeit: Das Buch zum 60. Jubiläum des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft SIK-ISEA.
> Mehr
-
-
-
Kunst wird wieder Kunst
Die Texte des Künstlers Luciano Fabro geben Einblick in seine Arbeit und die Arte Povera. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Kunstführer durch den Kanton Zürich
Zürichs Kunstschätze: Dieses handliche und informative Buch ist der ideale Guide für Kulturausflüge.
> Mehr
-
-
-
Kunstführer durch Graubünden
Von römischen Säulenresten auf dem Julierpass bis Peter Zumthors Therme in Vals: Der handliche und informative Kunstführer für Graubünden.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Kunstgeschichten
Ein charmanter essayistischer Rundgang durch die Darstellung der Künstlerexistenz in Kunstwerken.
> Mehr
-
-
-
Die Kunstsammlung des Kantons Zürich
Eine Sammlung als Spiegel des regionalen Kunstschaffens
> Mehr
-
-
-
Kunsttechnologische Forschungen zur Malerei von Cuno Amiet 1883–1914
Die Ergänzung zum neuen Werkverzeichnis von Cuno Amiets Gemälden 1883–1919.
> Mehr
-
-
-
Kunstvermittlung in Transformation
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk zum Stand der Kunstvermittlung und liefert neue Perspektiven für die Museumspädagogik. Mit starkem Praxisbezug zur Arbeit in Museen.
> Mehr
-
-
-
Kurt Sigrist – Raum Skulptur
Profan- und Sakralbauten im Dialog: Die Gegenüberstellung der Skulpturen führt den gesamten Schaffensprozess von Kurt Sigrist vor Augen.
> Mehr
-
-
-
Kuzma Vostrikov and Ajuan Song
A colorful parallel existence: The New York-based artist duo Kuzma Vostrikov and Ajuan Song
> Mehr
-
-
-
Landschaften – Orte der Malerei
Erlesene Landschaftsmalerei aus vier Jahrhunderten
> Mehr
-
-
-
Landschaftsradierungen
Alpenbilder zwischen Idylle und Wandel: Katharina Anna Loidl hinterfragt Alpenromantik
> Mehr
-
-
-
Lawrence Weiner
Language conveys associations: Lawrence Weiner's conceptual work opens wide spaces for interpretation
> Mehr
-
-
-
Le Corbusier
Exploration of a friendship: Costantino Nivola, Le Corbusier, and the development of Le Corbusier's visual art
-
-
-
Le Corbusier – Die menschlichen Masse
Das Buch zur grossen Jubiläumsausstellung im Centre Pompidou in Paris: eine umfassende Neuvermessung von Le Corbusiers Schaffen.
> Mehr
-
-
-
Die Leichtigkeit des Zufalls
«Man sollte wissen, weshalb man arbeitet und für wen. Giacometti behilft sich, indem er behauptet, er arbeite nur für sich, seine jetzige Arbeit sei ein ganz subjektives Anliegen. Als Vorwand oder Arbeitshypothese gibt es ihm eine gepanzerte Entschiedenheit, die ich grossartig finde.» Hugo Weber an Carola Giedion-Welcker, 10. August 1944
> Mehr
-
-
-
Leidenschaftlich für die Kunst
Ernst Beyeler hat eine einmalige Kunstsammlung und eines der besten Museen der Welt aufgebaut. Im Dialog mit Chrisophe Mory gibt er Einblick in sein Lebenswerk. – Erweiterte Neuauflage.
> Mehr
-
-
-
Leiko Ikemura
Grenzgängerin zwischen japanischer und westlicher Kultur: Diese Monografie präsentiert neben Bildern und Skulpturen Ikemuras poetische und eigenwillige Zeichnungen.
> Mehr
-
-
-
Leonor Fini
The Self-Determined: The catalogue raisonnée of Leonor Fini's oil paintings, marking the 25th anniversary of the artist's death
> Mehr
-
-
-
Léopold Rabus
Die faszinierende Schönheit des Alltags: Léopold Rabus hält die Eigenarten seiner Umgebung in Neuenburg in besonderen Gemälden fest
> Mehr
-
-
-
Lissy Funk
Von figürlich bis abstrakt, aber immer eigenständig: Das Werk der Schweizer Textilkünstlerin Lissy Funk erstmals im Überblick.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Luigi Pericle. Ad astra
Eine grandiose Entdeckung: Das Schaffen dieses enigmatischen Künstlers lag fünfzig Jahre im Verborgenen
> Mehr-
- Apr 2021 CHF 39.00 | eur 38.00
-
-
-
Lynn Chadwick
Misjudged in his native Britain, acclaimed abroad: this book for the first time sets the work of Lynn Chadwick in its international context
> Mehr
-
-
-
Lynn Shaler
A modern master of color aquatint etching
> Mehr
-
-
-
M Sélection
Le Musée Migros d`art contemporain possède dans sa collection des œuvres importantes de l`art d`après-guerre et d`art contemporain. Ce livre montre les paroxysmes de la collection.
> Mehr
-
-
-
Magie der Zeichen
Eine einzigartige Schriftkultur prägt China seit drei Jahrtausenden und ist ein wesentlicher Grund für die in der Weltgeschichte einmalige kulturelle Kontinuität und Kohärenz dieses Landes.
> Mehr
-
-
-
Ein Magnet im Freien
Ein Einblick in die Gedankenwelt des Arte-Povera-Künstlers Jannis Kounellis.
> Mehr
-
-
-
Magritte, Dietrich, Rousseau
Die Kraft der Vorstellung in der Malerei der Moderne
> Mehr
-
-
-
Malen mit Fäden
Verspielt und eigenwillig: Die Gobelins der österreichischen Weberin und Künstlerin Hildegard Absalon in einer Monografie. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Der Maler Gottlieb Kurfiss
Das Bild des Alltags: Das eigenwillige Schaffen des Zürcher Malers Gottlieb Kurfiss im Überblick.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Die Malerei in der Falle
Die Kunst Jean Dubuffets faszinierte und beeinflusste zahlreiche Künstler. Seine Texte geben einen Einblick in seine Schaffensweise und Gedankenwelt.
> Mehr
-
-
-
Manfred Wakolbinger
Die jüngsten Arbeiten des österreichischen Fotografen und Bildhauers Manfred Wakolbinger
> Mehr
-
-
-
Manifeste und Texte zur Kunst 1966–2000
Welt auf dem Kopf: Die kunsttheoretischen Schriften des Malers Georg Baselitz geben einen Einblick in die Gedankenwelt des Malers.
> Mehr
-
-
-
Manifeste und Texte zur Kunst 1966–2000
Welt auf dem Kopf: Die kunsttheoretischen Schriften des Malers Georg Baselitz geben einen Einblick in die Gedankenwelt des Malers. – Kleine Ausgabe. Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Manon – Eine Person
Mit ihren sinnlichen Environments und Installationen betrat Manon 1974 die Bühne der Kunstwelt. Die bilderreiche Monografie zum Werk der Künstlerin.
> Mehr
-
-
-
Marguerite Frey-Surbek und Victor Surbek
Die Surbeks: höchst eigenständige künstlerische Persönlichkeiten und Lebenspartner während mehr als sechs Jahrzehnten
> Mehr
-
-
-
Markus Lüpertz
Das zeichnerische Werk des exzentrischen Malers und Bildhauers Markus Lüpertz im Überblick.
> Mehr
-
-
-
Markus Raetz. Die Druckgraphik 1951–2013
Dass die Wahrnehmung der Welt auch vom Standpunkt der Betrachtung abhängt, war das zentrale Thema des Künstlers Markus Raetz. Diese Monografie gibt einen vollständigen Überblick über sein facettenreiches druckgrafisches Schaffen.
> Mehr
-
-
-
Martha Stettler
Wiederentdeckung einer Spätimpressionistin und beeindruckenden Künstlerinnenpersönlichkeit
> Mehr
-
-
-
Martin Disler – Die Umgebung der Liebe
Produkt einer künstlerischen Tour de Force: Martin Dislers legendäres Monumentalgemälde
> Mehr
-
-
-
Martin Disler 1949–1996
Der Maler und Zeichner Martin Disler war auch als Plastiker und Verfasser literarischer Texte eine herausragende Figur der Schweizer Kunstszene. Diese Monografie gibt erstmals einen umfassenden Überblick.
> Mehr
-
-
-
Martin Ziegelmüller
Zwei grosse Radierungszyklen, erstmals komplett veröffentlicht, geben einen neuen Einblick in dieses Werk. – «Schwarz ist das Suchtmittel der Radierer und Drucker.» Martin Ziegelmüller
> Mehr
-
-
-
Matisse – Metamorphosen
Matisse als begnadeter Plastiker: Verwandlungen und Parallelen zu seinem malerischen und zeichnerischen Werk
> Mehr
-
-
-
Matisse – Métamorphoses
Matisse, sculpteur doué: le maître français sous un jour peu connu
> Mehr
-
-
-
Max Bill: ohne Anfang, ohne Ende
Neuausgabe einer massgeblichen Monografie über Max Bill
> Mehr
-
-
-
Max Gubler
Max Gublers Kampf mit den Dämonen: Die erste Gesamtdarstellung des lange unter Verschluss gehaltenen Spätwerks dieses bedeutenden Schweizer Malers. Eine Entdeckung.
> Mehr
-
-
-
Max Gubler. Ein Lebenswerk
Wiederentdeckung eines Œuvre von enormer malerischer Ausdruckskraft: die erste umfassende Monografie zu Max Gubler.
> Mehr
-
-
-
Max Hunziker und Karl Ganz
Kongeniales Zusammenwirken: Der «christliche Surrealist» und der Kunstglaser.
> Mehr
-
-
-
Max Sulzbachner
Expressionismus und Basler Stadtleben: das frühe Schaffen von Max Sulzbachner
> Mehr
-
-
-
Mediale Kunst Zürich
In Zürich ist eine der führenden Medienkunstszenen Europas zu Hause. Ein Überblick über Projekte, Techniken, Strategien und die wichtigsten Protagonisten.
> Mehr
-
-
-
Meisterwerke der Gottfried Keller-Stiftung
Höhepunkte internationalen Kunstschaffens aus der Sammlung der Gottfried Keller-Stiftung erstmals seit drei Jahrzehnten vereinigt
-
-
-
Meisterwerke und Kleinode
Stickereien, Goldschmiedekunst, Glasarbeiten und Malerei: Diese Sammlung von Renaissance- und Barock-Kunst ist zum ersten Mal in Buchform greifbar. Mit Texten anerkannter Experten.
> Mehr
-
-
-
Meisterzeichnungen
Glanzlichter aus einer der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Schweiz.
> Mehr
-
-
-
Meret Oppenheim
Die mit Pelz überzogene Tasse machte Meret Oppenheim weltberühmt. Doch ihr Schaffen geht über den Surrealismus hinaus. Eine Monografie zum Schaffen der Künstlerin und Lyrikerin.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Meret Oppenheim – Worte nicht in giftige Buchstaben einwickeln
Das autobiografische Album «Von der Kindheit bis 1943» und unveröffentlichte Briefwechsel. Um wertvolle Briefe des Vaters und eine Traumaufzeichnung erweiterte Neuausgabe!
> Mehr
-
-
-
Meret Oppenheim
«Anstelle eines Tagebuchs»: Meret Oppenheims Traumprotokolle eröffnen einen neuen Zugang zu ihrem Schaffen. Mit Zeichnungen und Faksimile-Abbildungen.
> Mehr
-
-
-
Meret Oppenheim. Buch der Ideen
Das berühmte Frühwerk der Künstlerin Meret Oppenheim im Überblick. Mit zahlreichen Abbildungen und Fotografien.
> Mehr
-
-
-
Mexikanische Grafik
Alltagsrealität und revolutionärer Aufbruch Mexikos im Spiegel seiner grafischen Kunst.
> Mehr
-
-
-
Michael Kvium
A strange masquerade: Michael Kvium shows the abysses of man and western culture
> Mehr
-
-
-
Minoru Onoda
First-ever monograph on Japanese artist Minoru Onoda, a distinguished member of the radical Gutai artistic movement in the 1960s and 1970s
> Mehr
-
-
-
Mirko Baselgia – Primum
Raffiniert konstruierte Objekte zwischen Skulptur und Architektur: Die erste Monografie zum Werk des vielversprechenden Schweizer Künstlers und Preisträgers des Manor-Kunstpreises Chur.
> Mehr
-
-
-
Mit subversivem Glanz
Die erste Biografie über den grossen Künstler, Gestalter, Architekten, Hochschulgründer und homo politicus: Band 1 gibt Einblick in seine Kindheit, die Zeit am Bauhaus und seine gesellschaftlichen Ideale.
> Mehr
-
-
-
Der Mond als Schuh
Ein Bilderschatz, der lang verborgen war: Zeichnungen und Aquarelle der Ureinwohner Südafrikas vermitteln die Lebensweise der San. Die visuelle Enzyklopädie einer Kultur, die vom Aussterben bedroht ist.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Der Mond ist so gross wie ein Stecknadelkopf
Eine gut lesbare, für Nichtspezialisten und ein jugendliches Publikum geeignete Einführung in Leben und Werk des Künstlers Alberto Giacometti.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Morbus infinitus & Subkutan
Möbel- oder puppenartige Objekte: Die Skulpturen und Environments des Künstlerpaars wiedemann/mettler sind ein unverwechselbarer Beitrag zur Schweizer Kunst. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
-
Le guide des collections du Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne donne un aperçu approfondi de l'impressionnante collection du musée
> Mehr
-
-
-
Nachbilder
Die assoziationsreichen Texte des Künstlers Per Kirkeby geben Einblick in die Gedankenwelt des Vielseitigen. – Im Buchhandel vergiffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Nakis Panayotidis
Der erste umfassende Überblick zum Werk des bedeutenden Arte-Povera-Künstlers.
> Mehr
-
-
-
Nesa Gschwend – Memories of Textiles
Tradition und Avantgarde: Nesa Gschwend schafft mit ihren Arbeiten ein zeitloses Abbild der condition humaine
> Mehr
-
-
-
Neu. Sachlich. Schweiz.
Die erste grosse Überblicksdarstellung bietet eine Wiederentdeckung der auch in der Schweiz bedeutenden Kunstströmung.
> Mehr
-
-
-
Das neue Kunsthaus Zürich
Kunsthaus Zürich: ein Kunstmuseum für das 21. Jahrhundert
-
-
-
Nives Widauer
Streifzug durch stimmungsvolle Arrangements: Nives Widauer lädt in die Villa Nix und präsentiert ihre Installationen und Werke
> Mehr
-
-
-
Nüwe Zyttungen
Erstaunlicher Wissens- und Nachrichtentransfer zur zeit der Reformation
> Mehr
-
-
-
Osmar Osten
Die poetischen Zeichnungen Osmar Ostens, begleitet von einem Text des Schriftstellers Ingo Schulze. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Othmar Eder – Bilderfinder
«Ich bin, glaub ich, als Zeichner auf die Welt gekommen.» Othmar Eder
> Mehr
-
-
-
Ottilia Giacometti – Ein Porträt
Die unbekannte Schwester: Ottilia Giacometti in Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen von ihrem Vater Giovanni und ihrem Bruder Alberto verewigt
> Mehr
-
-
-
Otto Meyer-Amden
Der Maler Otto Meyer-Amden ist eine Ausnahmeerscheinung der Schweizer Kunstgeschichte. Die erste umfassende Monografie gibt Einblick in sein unbekanntes Frühwerk.
> Mehr
-
-
-
Otto Morach
Die unbekannte Seite des Malers: Dieser Bildband präsentiert das virtuose zeichnerische Werk und seine Skizzen fürs Marionettentheater.
> Mehr
-
-
-
Passion Bild – Russische Kunst seit 1970
Aus Leidenschaft: Die Sammlung Arina Kowner ist eine der umfassendsten Kollektionen russischer Kunst von 1970 bis heute. Diese Monografie gibt einen Einblick.
> Mehr
-
-
-
Paul Klee – Ad Parnassum
Der Beginn einer neuen Schaffensphase: Paul Klees Studien zur polyphonen Malerei
> Mehr-
- Jun 2021 CHF 29.00 | eur 29.00
-
-
-
Paul Klee und der Ferne Osten
Facetten der gegenseitigen Inspiration: Paul Klees Beschäftigung mit fernöstlicher Kunst und sein Einfluss auf die heutigen Kunstschaffenden und Architekten erstmals in einem reich illustrierten Bildband.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Pavel Florenskij
Raum und Zeit in der bildenden Kunst: Luciano Fabros Betrachtungen zu den bahnbrechenden Vorlesungen des Philosophen Pavel Florenskij.
> Mehr
-
-
-
Per Kirkeby
Per Kirkebys ausdrucksstarke, abstrakt expressive Radierungen in einem umfassenden Werkverzeichnis in zwei grossformatigen Bänden.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Per Kirkeby
Per Kirkebys ausdrucksstarke, abstrakt expressive Radierungen in einem umfassenden Werkverzeichnis in zwei grossformatigen Bänden. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Perlkunst aus Afrika
Schmuck und Masken mit Perlendekor als Träger komplexer Botschaften zur Identität ihrer Besitzer
> Mehr
-
-
-
Peter Hächler
Die erste Monografie über einen der radikalsten Schweizer Bildhauer der Nachkriegszeit.
> Mehr
-
-
-
Peter Somm und Adolf Dietrich: Eine Wahlverwandtschaft
Sorgfalt, Beharrlichkeit und eine tiefe Verbundenheit: Peter Somm und Adolf Dietrich im überraschenden Dialog zweier eigenständiger Künstlerpersönlichkeiten
> Mehr
-
-
-
Phantom Dada
Das 100-jährige Dada-Jubiläum in Zürich von 2016 im Rück- und Ausblick, in Bild und Text, mit Einsprüchen und Zusprüchen.
> Mehr
-
-
-
Philippe Schibig, der Prinz vom anderen Stern
Die Entdeckung eines Ausnahmekünstlers: Durch Kugelschreiberzeichnungen ist Philippe Schibig bekannt geworden. Diese einzige Monografie zu Schibigs Schaffen versammelt mehr als 100 seiner Werke.
> Mehr
-
-
-
Piero Del Bondio
Piero Del Bondios radikale Suche nach Form und Ausdruck in der Bewegung
> Mehr
-
-
-
Piet Mondrian
Ein Überblick über Piet Mondrians Schaffen. Mit Abbildungen der Gemälde und mit Fotografien von den Ateliers in Amsterdam, Paris und New York.
> Mehr
-
-
-
Die Poesie der Linie
Virtuosität auf Papier: Zeichenkünste von Raffael bis Guercino
> Mehr
-
-
-
Pont Alexandre oder: Die Altersheiterkeit des Wilfrid Moser
Ein Pionier der Nachkriegskunst: Dieses Buch gibt einen Einblick in das ausdrucksstarke Alterswerk des Schweizer Malers und Bildhauers. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Portrait des Künstlers als junger Händler
Aus dem Inneren des Surrealismus in Amerika: Der autobiografische Text des Galeristen und Künstlers William N. Copley. Mit Zeichnungen des Künstlers.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Potential Worlds
Mankind and nature in alliance: an inspiring reader on ecology and post-humanism in art
> Mehr
-
-
-
Die Pracht der Tracht
Von der Romantik bis heute: Ein weit gefasster Blick auf die Tracht und ihre Darstellung.
> Mehr
-
-
-
Praktiken des Experimentierens
Das Jahrbuch 2012 des Departements Kunst & Medien der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK zur aktuellen Praxis in der künstlerischen Ausbildung.
> Mehr
-
-
-
The President of the United States on Screen
Von keiner realen öffentlichen Figur gibt es mehr fiktionale Repräsentationen als vom amerikanischen Präsidenten
> Mehr
-
-
-
Progetto Siciliano
Linien, Flächen, Rhythmen: Inspiriert von Kirchen und Gärten auf Sizilien entwickelt Rita Ernst in ihren Gemälden eigene geometrische Rastersysteme. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Psychoanalytikerin trifft Marina Abramović
Strukturen und Dynamiken im Schaffen dieser Schlüsselfigur der Perfomance-Kunst
> Mehr
-
-
-
Psychopathologisches Notizbuch
Ein Inventar von Karel Appels Bildwelt: Die Zeichnungen und Gouachen, die 1950 als Reaktion auf den Internationalen Psychiatriekongress in Paris entstanden, sind ein Schlüssel zum Schaffen des Künstlers.
> Mehr
-
-
-
Public Arp
Reliefs und monumentale Skulpturen: Das erste Buch zu Hans Arps Werken im Zusammenhang mit Architektur
> Mehr
-
-
-
Rebel Video
«Und da hiess es plötzlich: Video ist die Zukunft des Films! Diese riesigen Videokameras sollten die Zukunft sein? Mit diesem schlechten Bild?» Samir
> Mehr
-
-
-
The Red Book Hours
A unique study of and reference work on Carl Gustav Jung’s monumental Red Book (Liber Novus)
> Mehr
-
-
-
Ricco Wassmer 1915-1972
Ein vergessener Grenzgänger zwischen Naiver Malerei, Neuer Sachlichkeit und Magischem Realismus.
> Mehr
-
-
-
Rien que pour vos yeux
Une célébration de l'art du dessin.
> Mehr
-
-
-
Rien que pour vos yeux
Techniques sophistiquées et grands artistes : ce livre pratique offre un aperçu plus profond du monde de l'estampe
> Mehr
-
-
-
Riss Lücke Scharnier A
Ein imaginärer Ausstellungsrundgang: Heinrich Dunsts vielbeachtete Ausstellung in der Wiener Galerie nächst St. Stephan in Buchform.
> Mehr
-
-
-
Robert Therrien
Teller, Stuhl, Gesicht oder Topf: Der Reiz von Robert Therriens Arbeiten liegt in der Reduktion. Das erste deutschsprachige Buch über den amerikanischen Künstler präsentiert Zeichnungen und Druckgrafik.
> Mehr
-
-
-
Von Rodin bis Tàpies
Von den französischen Postimpressionisten über die wichtigsten Schweizer Künstler bis zur europäischen Nachkriegskunst: Diese herausragende Privatsammlung entstand aus Freundschaft zu Kunst und Künstlern.
> Mehr
-
-
-
Rolf Meyer
Stillleben, Porträts und Landschaften: Diese umfassende Monografie stellt das Schaffen des Malers Rolf Meyer vor.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Roman Signer. Projektionen
Schlüsselmomente: Dieses Buch mit Standbildern aus allen Filmen und Videos sowie einem Werkverzeichnis ist das Kompendium zu Signers filmischem Werk.
> Mehr
-
-
-
Roman Signer. Vernissage
Eine Hommage zum 70. Geburtstag: Sämtliche Einladungskarten des Künstlers zu den Vernissagen in aller Welt. Ein heiterer Rundgang durch das gesamte Œuvre.
> Mehr
-
-
-
Rosalie Lichtkunst
Farbe, Rhythmus, Licht: Die erste Monografie der Künstlerin Rosalie stellt ihre farbintensiven Lichtinstallationen umfassend vor.
> Mehr
-
-
-
Rudolf Urech-Seon (1876–1959)
Die Wiederentdeckung des Künstlers Rudolf Urech-Seon – ein Antiheld der Moderne
> Mehr
-
-
-
Das Rüstzeug der Maler
Ein Vortrag, präsentiert von Georg Baselitz und Richard Stokes in der Royal Academy of Arts in London am 1. Dezember 1987.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Rut Bischler
-
Die Werke von Rut Bischler – ein eindrückliches Beispiel für Art brut
> Mehr
-
-
-
Säen, ernten, glücklich sein
Gartenkultur und Kunst: Das Buch zum ungewöhnlichen Skulpturenprojekt im Fontanapark Chur.
> Mehr
-
-
-
Saint-François
Der Werdegang des Portals der Lausanner Kirche Saint-François in Bild und Text.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Salvador Dalí & Andy Warhol
Salvador Dalí und Andy Warhol: eine erstmalige Gegenüberstellung zwei der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
> Mehr
-
-
-
Sammlung Credit Suisse
Von A wie Georg Aerni bis Z wie Beat Zoderer: Das Buch zu einer der engagiertesten Sammlungen von Schweizer Gegenwartskunst.
> Mehr
-
-
-
Die Sammlung Hubert Looser im Kunsthaus Zürich
Donald Judd, Elsworth Kelly, Anselm Kiefer, Yves Klein, Willem de Kooning, Pablo Picasso, Jackson Pollock, Cy Twombly, Andy Warhol: Die einmalige Sammlung Hubert Looser erstmals in einer Dokumentation.
> Mehr
-
-
-
Schale und Kern
Eine eigenständige Position in der konstruktiven Kunst der Schweiz: Das Buch zu Leben und Werk von Katharina Sallenbach.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Schöne Berge
Das neue Postkartenbuch aus dem Alpinen Museum
> Mehr
-
-
-
Die Schönheit des Augenblicks
Wunderschön: Die Frauendarstellungen der bekanntesten Holzschnittkünstler Japans aus der legendären Sammlung des Honolulu Museum of Art aus dem Museum Rietberg.
> Mehr
-
-
-
Das Schubladenmuseum 1970–1977
Das kleinste Museum für moderne Kunst der Welt: Endlich ist das Kultobjekt wieder in Buchform erhältlich.
> Mehr
-
-
-
Schwarzflug
«Die Kreide stammt aus dem Bodensatz meiner Kindheit.» Oliver Schwarz - Der Titel ist Mitte April lieferbar, Vorbestellungen sind bereits möglich.
> Mehr
-
-
-
Schweiz ohne Schweiz
Bodensee, Mittelland oder Genfersee: Künstlerische Darstellungen alpenloser Landschaften bieten ein Bild der Schweiz jenseits des Klischees.
> Mehr
-
-
-
Der Schweizer Expressionismus
Die erste grosse Übersicht über den Schweizer Expressionismus im Austausch mit den Avantgarden im Ausland
> Mehr
-
-
-
Schweizer Kunstsammler und ihre Leidenschaft
Ein Reiseführer für Kunstbegeisterte: Im 19. und 20. Jahrhundert entstanden in der Schweiz bedeutende Kunstsammlungen. Das Buch stellt 33 Sammler und ihre Kollektionen vor. – Mit Serviceinformationen.
> Mehr
-
-
-
26 Dinge
26 Kantone, 26 Objekte, 26 Mal Schweizer Geschichte: Das Buch zur Eröffnung des Erweiterungsbaus für das Landesmuseum Zürich.
Available also in English
Disponible aussi en français
Disponible anche in italiano
-
-
-
A Secret Garden
Collecting as a personal adventure: Danielle Porret's “Secret Garden”.
> Mehr
-
-
-
Das Segantini Museum
Ein Magnet für Kunstfreunde: Zum 100. Geburtstag des Segantini Museums in St. Moritz präsentiert dieser Bildband den Bau und seine Geschichte sowie Giovanni Segantinis grandioses Alpentriptychon.
> Mehr
-
-
-
Sehnsucht Persien
Eine Geschichte des Austauschs und ein neuer Blick auf die zeitgenössische Kunst in Iran. Das Buch zur Ausstellung im Museum Rietberg.
> Mehr
-
-
-
Selbstbildnis (Autoritratto)
Kounellis, Fontana oder Twombly: Gespräche mit Künstlern aus der Zeit des Aufbruchs Ende der 1960er-Jahre. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Serge Stauffer: Kunst als Forschung
Der Künstler, Kunstvermittler und ungewöhnliche Marcel-Duchamp-Spezialist Serge Stauffer war ein Wegbereiter für die Kunst als Forschungspraxis. Ausgewählte Schriften – und eine Hommage an den visionären Akteur.
> Mehr
-
-
-
Sigismund Righini, Willy Fries, Hanny Fries
Mit ihrem kreativem Geist und Engagement prägte die Künstlerfamilie Righini-Fries während mehr als 100 Jahren die Schweizer Kunst und Kultur. Eine Familienbiografie in Bild und Text.
> Mehr
-
-
-
Sigmar Polke
Die Zeichnungen aus den vielversprechenden Anfängen des Künstlers Sigmar Polke. Eine Wiederentdeckung.
> Mehr
-
-
-
Silvia Buol
Das erste Buch zu den fliessenden Aquarellen und Zeichnungen von Silvia Buol
> Mehr
-
-
-
Silvia Gertsch, Xerxes Ach
Flüchtige Erscheinungen im Alltag in Bilder verwandelt, welche den Moment überdauern. Ein Buch zu neuen Bildern des Berner Künstlerpaars.
> Mehr
-
-
-
Silvie & Chérif Defraoui – Archives du Futur
Ein Künstler-, Kunstpädagogen- und Lebenspaar und sein herausragendes, vielschichtiges Werk
> Mehr
-
-
-
Skulpturen. H.P. Weberhans
Handwerk und Scharfsinn: Zum 70. Geburtstag des Schweizer Künstlers H.P. Weberhans gibt die erste Monografie einen Einblick ins Werk des Bildhauers und Malers.
> Mehr
-
-
-
Solo Walks
Gehen als Condition humaine: Das Buch zur ersten Ausstellung im neuen Bündner Kunstmuseum Chur.
> Mehr
-
-
-
Sonja Sekula & Friends
Die Schweizer Künstlerin im Kreis ihrer New Yorker Freunde: ein neues Porträt.
> Mehr
-
-
-
Sophie Taeuber-Arp – Equilibre
Equilibre: Mit diesem Bild definierte sich die grosse Avantgardistin Sophie Taeuber-Arp als Malerin
> Mehr
-
-
-
Sophie Taeuber-Arp – Heute ist Morgen
Jetzt zum Sonderpreis: das Standardwerk über Sophie Taeuber-Arp, Ausnahmekünstlerin und Universaltalent der frühen Avantgarde
> Mehr
-
-
-
The Space of Effusion
Between abstraction and tradition: Sam Francis’s fruitful encounters with Japanese culture
> Mehr
-
-
-
Spuren einer Begegnung
Joan Miró, wie ihn bis jetzt niemand gesehen hat: Ernst Scheidegger begleitete den Maler, Grafiker und Bildhauer an die für sein Leben und Werk wichtigsten Orte. Ein einmaliger Fotoessay.
> Mehr
-
-
-
Der Starenkasten
Einblicke in die Gedankenwelt des Künstlers Per Kirkeby.
> Mehr
-
-
-
Stephen Willats
Ein neuer Blick auf das vielfältige Werk eines Pioniers der Konzeptkunst
> Mehr
-
-
-
Stille Reserven
Zwei verschiedene Kunstsammlungen – in einem Dialog zusammengeführt – beweisen die Vielfalt der Schweizer Kunstlandschaft. Eine Entdeckung!
> Mehr
-
-
-
Die Surbeks
Kreative sechzig Ehejahre: Das Schaffen des Schweizer Künstlerpaars Marguerite Frey-Surbek und Victor Surbek.
> Mehr
-
-
-
Swiss Pop Art
Das Standardwerk zur Schweizer Pop-Art
> Mehr
-
-
-
Sylvia Zumbach
Die «Seismografien» der Künstlerin Sylvia Zumbach: Die erste Monografie stellt das Werk der Zürcher Künstlerin im Überblick vor. Eine Entdeckung!
> Mehr
-
-
-
T.F.T. Müllenbach
Momente der Irritation: das Werk des Künstlers Thomas Müllenbach.
> Mehr
-
-
-
Theater des Überlebens
Ein Künstler des grossen Formats: Martin Dislers bislang wenig beachtete späte Schaffensjahre
> Mehr-
- Mai 2021 CHF 35.00 | eur 29.00
-
-
-
Der Traum, die Sphinx und der Tod von T.
Die Reflexion einer Lebenskrise: Dieser persönliche Text Alberto Giacomettis dokumentiert die Suche des Künstlers nach sich selbst und seiner Kunst. Ein Faksimile dieses Schlüsseltexts.
> Mehr
-
-
-
Traumstationen – Geheimagent Traum
Träume gestalten die Entwürfe unserer Welt und unserer Kultur
> Mehr-
- Jun 2021 CHF 49.00 | eur 48.00
-
-
-
Trotzdem fröhliche Grüsse!
Zeugnis einer Künstlerfreundschaft: Eigenhändig illustrierte Postkarten berichten von Freuden, Schaffen und inneren Nöten
> Mehr
-
-
-
Ueli Berger – Alles in Allem
Wechselwirkung von Raum, Linie und Fläche: Neben Skulptur und Installation beschäftigte sich der Schweizer Künstler Ueli Berger auch mit Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie. Eine Monografie.
> Mehr
-
-
-
Ulla von Brandenburg
Ulla von Brandenburgs gezeichnete Räume der Fiktion
> Mehr
-
-
-
Umgeben von Kunst
Eine herausragende Unternehmenssammlung mit Schweizer Kunst im Fokus
> Mehr
-
-
-
Das Ungewohnte Neue
Künstler und Mäzen im Dialog: Ernst Ludwig Kirchner und der Sammler Georg Reinhart begegneten sich nur einmal, blieben sich jedoch über zwanzig Jahre verbunden. Ein berührender Briefwechsel.
> Mehr
-
-
-
United by AIDS
HIV / AIDS writes many stories in life and in art: a survey of art and activism in response to a severe, global disease
> Mehr
-
-
-
United by AIDS
HIV / AIDS writes many stories in life and in art: a survey of art and activism in response to a severe, global disease
> Mehr-
- CHF 10.00 | eur 9.00E-Book
-
-
-
Ursula Palla – Die fünfte Jahreszeit
Im Dialog mit Meisterwerken des Impressionismus: Videos und Installationen von Ursula Palla.
> Mehr
-
-
-
Ute Klein. Fluss
Berauschend schöne Farben und Formen: Eine aussergewöhnliche Monografie zu Ute Kleins Fliessbildern und ein Atelierrundgang in Buchform.
> Mehr
-
-
-
Vaclav Pozarek – Library of Sculpture
Ein Reigen wunderbarer Gesichter: Mit 61 Köpfen von der Antike bis in die Gegenwart zeigt Vaclav Pozarek eine Auswahl aus seiner einmaligen Bibliothek zur Skulptur.
> Mehr
-
-
-
Vaclav Pozarek SO
Pläne, Modelle und Fotografien von architektonischen Situationen: Vaclav Pozarek spielt – ebenso ernsthaft wie leicht – mit ihren Dimensionen, Wirklichkeiten und Bedeutungen.
> Mehr
-
-
-
Valérie Favre
Gaukler, erfundene Kreaturen, Geistgestalten, mysteriöse Symbole: das malerische Schauspiel Valérie Favres
> Mehr
-
-
-
Van Gogh bis Cézanne, Bonnard bis Matisse
Das Porträt einer herausragenden Schweizer Kunstsammlung
> Mehr
-
-
-
Varlin – Dürrenmatt
Varlin und Friedrich Dürrenmatt verband eine enge Freundschaft, was seinen Niederschlag auch in Gemälden und Texten fand. Ein zentrales Motiv war das Bett. Ein Künstlerdialog in Bild und Text.
> Mehr
-
-
-
Varlin als Zeichner
Wo und wann immer Varlin unterwegs ist, zeichnet er Menschen: blitzschnell, überaus pointiert und schonungslos
> Mehr
-
-
-
Velimir Ilisevic – Flussentlang
Der Rhein ist die Inspirationsquelle für die neuen Bilder und Zeichnungen des Malers und Zeichners Velimir Ilisevic. Eine künstlerische Erkundung des Flusses.
> Mehr
-
-
-
Verena Loewensberg 1912–1986
Verena Loewensberg gehört zu den bedeutendsten Vertreterinnen der konstruktiv-konkreten Kunst. Zum 100. Geburtstag der Künstlerin präsentiert diese Monografie ihr Gesamtwerk. Mit Werkkatalog aller Gemälde.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Vertige de la couleur
Im Rausch der Farben: französische Druckgrafik des späten 19. Jahrhunderts.
> Mehr
-
-
-
Videogramme
Eine wegweisende Bildtheorie: Hannes Ricklis künstlerisches Forschungsprojekt zeigt, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse konstruiert werden und welche Bedeutung dabei den Bildern zukommt.
> Mehr
-
-
-
Das vierte Tor
Dokumentation des Projekts Armada mobile, das in Form eines mehrfarbigen Schreins an verschiedenen Orten realisiert wurde. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare bei Scheidegger & Spiess erhältlich.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Vierzig Jahre Gegenwart
Ein Rundgang durch die Kunstwelt: die St. Galler Galeristin Wilma Lock
> Mehr
-
-
-
Visionäre der Moderne
Architekturphantasien, Zeichnungen und Texte dreier Visionäre des frühen 20. Jahrhunderts.
> Mehr
-
-
-
Walter Arnold Steffen
Begnadeter Maler mit tristem Menschenbild: Eine Monografie zum Werk des gesellschaftlichen Aussenseiters Walter Arnold Steffen.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Vom Wandeln in der Kunst des 20. Jahrhunderts
Durch die Kunst zur Selbsterkenntnis: Der Publizist Peter F. Althaus hat im Zwiegespräch mit Kunstwerken und Künstlern sein Leben neu entdeckt. Und ermöglicht einen Blick auf die Kunst des 20. Jahrhundert.
> Mehr
-
-
-
Die Welt der Giedions
Das Universum Giedion: Eine Einführung in Schaffen, Wirkung und Nachlass des bedeutenden Kunsthistoriker-Paars, auf 420 Seiten mit 198 farbigen Abbildungen, die 630 Dokumente, Fotografien und Objekte zeigen
> Mehr
-
-
-
Wenn ich dichten könnte
Das Buch versammelt Varlins Essays, Reiseberichte, Erinnerungen, Interviews und Briefe. Ein tiefer Einblick in den Künstleralltag und die Gedankenwelt des Malers.
> Mehr
-
-
-
Werkverzeichnis der Druckgraphik 1960–1973 von Johannes Gachnang
Ordnung und Chaos, Fülle und Leere: Johannes Gachnangs Radierungen offenbaren eine vor der Öffentlichkeit verborgene Seite des Verlegers.
> Mehr
-
-
-
Werner Feiersinger. Overturn
Den Raum ärgern: Werner Feiersingers skulpturale Intervention im Belvedere 21
> Mehr
-
-
-
Werner Ignaz Jans
Expressive Holzfiguren: Das Werk des Holzbildhauers Walter Ignaz Jans erstmals in einer reich bebilderten Monografie. – Im Buchhandel vergriffen; Restexemplare beim Verlag erhältlich.
> Mehr
-
-
-
What Duchamp Abandoned for the Waterfall
Eine Hommage an Marcel Duchamp und den Genfersee: Dieses Künstlerbuch versammelt Stimmungsbilder vom Waadtland und den Savoyeralpen und einen Essay zu Duchamps letztem Meisterwerk.
> Mehr
-
-
-
What Moves Us?
Le Corbusiers influence and reception in Scandinavia and his connection with Danish artist Asger Jorn.
> Mehr
-
-
-
When You Travel in Iceland You See a Lot of Water
Roman Signer und der isländische Künstler Tumi Magnússon im Gespräch über die Wildheit Islands, das Unterwegssein und die Kreativität. Eine wunderbar assoziationsreiche Reise in Bild und Text.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Wider eine vergiftende Kultur
Die Kunst Jean Dubuffets faszinierte und beeinflusste zahlreiche Künstler. Diese Texte sind ein Plädoyer für die Freiheit der Kunst.
> Mehr
-
-
-
Wilfrid Moser als Zeichner
Zum 100. Geburtstag von Wilfrid Moser: Betrachtungen zu seinem zeichnerischen Werk.
> Mehr
-
-
-
Wilfrid Moser. Wegzeichen
Ein Pionier der Nachkriegskunst: Dieses Buch präsentiert zum ersten Mal das ausdrucksstarke Schaffen des Schweizer Malers und Bildhauers im Überblick.
> Mehr
-
-
-
Willy Reber
Willy Reber war zuerst Arzt, dann Spion und schliesslich Künstler. Dieses Buch macht sein bisher unbekanntes Werk zugänglich
> Mehr
-
-
-
Wir muten Ihnen alles zu
Jeder Hase lebt utopisch: die künstlerische Welt des Peter Trachsel
> Mehr
-
-
-
Wissenschaft, Sentiment und Geschäftssinn
Eine wenig beachtete Epoche der Landschaftsdarstellung in neuem Licht
> Mehr
-
-
-
Women of Venice
«Women of Venice will aus zeitgenössischer Perspektive die Geschichte des Schweizer Beitrags und Pavillons reflektieren und gleichzeitig neue, spezifische Kunstwerke initiieren.» Philipp Kaiser
> Mehr
-
-
-
Zen-Meister Sengai 1750–1837
Tiefsinnig und humorvoll: Die kostbaren Tuschebilder des malenden Zen-Mönchs mit fachkundigen Erläuterungen in mehreren Sprachen.
> Mehr-
- Vergriffen
-
-
-
Zwischen Resignation und Aufbruch
In den Sammlungen der Museen spiegelt sich die Geschichte: Die Reaktion der Kunstwelt auf die auf die schwierigen Entwicklungen zwischen 1933 und 1955
> Mehr
-