Ricco Wassmer 1915-1972

Ricco Wassmer 1915-1972

Catalogue raisonné der Gemälde und Objekte

Ein vergessener Grenzgänger zwischen Naiver Malerei, Neuer Sachlichkeit und Magischem Realismus.

 

 

Titelinformation

Marc-Joachim Wasmer

1. Auflage

, 2015

Gebunden

464 Seiten, 663 farbige und 57 sw Abbildungen

24 x 30 cm

ISBN 978-3-85881-486-9

In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bern

Inhalt

Verlorene Kinderparadiese, schlanke Jungen, Stillleben und die Sehnsucht nach der Ferne mit Matrosensujets und Segelschiffen: Mit surreal wirkenden Arrangements schuf der Schweizer Künstler Ricco Wassmer (eigentlich Erich Hans Wassmer, 1915–1972) ein einzigartiges Werk zwischen Naiver Malerei, Neuer Sachlichkeit und Magischem Realismus. Der Werdegang des Autodidakten ist eng mit den «heroischen Jahren» der Berner Kunst verwoben. Von Anfang an war Wassmer jedoch ein Grenzgänger und Aussenseiter.

Anlässlich seines 100. Geburtstags erscheint dieses umfassend kommentierte Werkverzeichnis mit reich illustrierter Biografie und einführenden Essays. Viele der rund 540 Arbeiten werden hier erstmals publiziert. Weil die Kamera dem Künstler nicht nur Ersatz für das Modellstudium war, sondern ab den 1950er-Jahren einen wachsenden Stellenwert einnahm, wird auch ein spezieller Fokus auf die Wechselwirkung von Malerei und Fotografie gelegt.

Erscheint zur Ausstellung «Ricco Wassmer 1915–1972. Zum 100. Geburtstag» im Kunstmuseum Bern.
 

Autoren & Herausgeber

Marc-Joachim Wasmer

 (*1956), seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich. Studium der Kunstgeschichte in Bern, Rom und Venedig. 1996–1998 Redaktor am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA.