Dadaglobe Reconstructed

Dadaglobe Reconstructed

Von Tristan Tzara geplant, nun zur Feier des 100-jährigen Dada-Jubiläums 2016 erstmals veröffentlicht: die mehrsprachige Anthologie zur Dada-Bewegung.

 

 

Titelinformation

Herausgegeben vom Kunsthaus Zürich. Mit Beiträgen von Adrian Sudhalter, Michel Sanouillet, Cathérine Hug, Samantha Friedman, Lee Ann Daffner und Karl D. Buchberg

1. Auflage

, 2016

Gebunden

304 Seiten, 277 farbige und 113 sw Abbildungen

20 x 26.5 cm

ISBN 978-3-85881-499-9

Inhalt

Dadaglobe hätte 1921 die Dada-Anthologie schlechthin werden sollen. Doch Geldmangel und organisatorische Schwierigkeiten liessen das Vorhaben des Künstlers Tristan Tzara (1896–1963) scheitern. Die mehr als 100 Kunstwerke und zahlreichen Texte von über 30 Künstlern aus sieben Ländern hätten schon damals gezeigt, dass sich die Dada-Bewegung innert weniger Jahre zu einer globalen Kunstströmung entwickelt hatte.

Mit Dadaglobe Reconstructed liegt das faszinierende Gesamtkunstwerk nun endlich vor. Auf der jahrelangen Forschungsarbeit der amerikanischen Kunsthistorikerin Adrian Sudhalter basierend, versammelt das Buch diejenigen Kunstwerke, welche die von Tzara eingeladenen Künstler für die Kategorien «Zeichnung», «Fotografie eines Kunstwerks», «Fotografisches Selbstporträt» und «Buchseitenentwurf» eingereicht hatten sowie deren Gedichte und Prosatexte. Begleitet von fachkundigen Essays, die Tzaras Konzept und die Geschichte von Dada sowie Dadaglobe darstellen, ist Dadaglobe Reconstructed die Verwirklichung von Tristan Tzaras Traum – mit Bonusmaterial auf dem neusten Stand der Forschung.

Das Buch erschien zu den gleichnamigen Ausstellungen im Kunsthaus Zürich und im Museum of Modern Art, New York, im Frühjahr und Sommer 2016.

 

Ausgezeichnet als eines der Schönsten Schweizer Bücher 2016.

 

Gestalten von Norm, Zürich.

 

English edition

Autoren & Herausgeber

Karl D. Buchberg

, Senior Conservator am Museum of Modern Art, New York.

Lee Ann Daffner

, Fotokonservatorin am Museum of Modern Art, New York.

Samantha Friedman

, Assistenzkuratorin am Department of Drawings and Prints im Museum of Modern Art, New York.

Cathérine Hug

 (*1976), Kunsthistorikerin und seit 2013 Kuratorin am Kunsthaus Zürich. Studium der Informatik, Publizistik und Kunstgeschichte an der Universität Zürich. 2008–2013 Kuratorin an der Kunsthalle Wien.

Michel Sanouillet

 (1924–2015), Kunsthistoriker. Autor des Buchs Dada à Paris. 1950–1969 Lehrtätigkeit an der University of Toronto, 1969–1971 an der Université de Reims und ab 1971 an der Université de Nice, wo er ab 1983 Dekan der Abteilung Civilisations war.

Adrian Sudhalter

, Kunsthistorikerin und Kuratorin. Umfassende Forschungstätigkeit zu Dada. 2005–2010 Mitarbeit an der Dada-Ausstellung (2005–2006) des Museum of Modern Art in New York mit. Mitherausgeberin des Buchs Dada in the Collection of The Museum of Modern (2008) sowie Mitglied des Kuratorenteams der Ausstellung Bauhaus: Workshops for Modernity (2009–2010).

Echo

«Akribisch genau, äusserst kompetent und spannend zu lesen ist der Beitrag von Adrien Sudhalter im Ausstellungskatalog ‹Dadaglobe Reconstructed› – ein Meilenstein der jüngsten Dada-Forschung.» Ina Boesch, NZZ am Sonntag, Bücher am Sonntag