DeutschEnglish |

Startseite

Loving Shedhalle – Resonance
Loving Shedhalle – Resonance
Zum 40-jährigen Bestehen versammelt dieser Band Stimmen von damals und Beiträge von heute
Zum Buch
Studio
Studio
Ein raffiniertes Spiel mit der Realität – Cortis & Sonderegger regen zu genauer Betrachtung an
Zum Buch
Spillover
Spillover
Eine visuelle Auseinandersetzung mit den grössten Herausforderungen des Finanzplatzes Schweiz und dessen Entscheidungsträger:innen
Zum Buch
Fotografendynastie Feuerstein
Fotografendynastie Feuerstein
Fotografie über drei Generationen: Der umfassende Bildband über das Schaffen der vier Feuerstein-Persönlichkeiten
Zum Buch
Im Kloster Baldegg
Im Kloster Baldegg
Wieder erhältlich: Leben im Kloster Baldegg – Ein Zusammenspiel architektonischer Pionierleistung und der gelebten Spiritualität der Schwestern
Zum Buch
König Hirsch
König Hirsch
Bruch mit Tradition – Sophie Taeuber Arps ikonische Marionetten in der Dada-Parodie von Wolff und Morax
Zum Buch
Diego Giacometti
Diego Giacometti
Der wenig bekannte Giacometti-Bruder – eine längst überfällige Würdigung seines vielgestaltigen Œuvres
Zum Buch
Psychoanalytikerin trifft Marina Abramović
Psychoanalytikerin trifft Marina Abramović
Wieder erhältlich: Einblicke in Strukturen und Dynamiken im Schaffen der weltbekannten Performance-Künstlerin
Zum Buch

Neuerscheinungen

Wir liefern versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!

Wir liefern versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!

Highlights

Entdecken Sie unser Magazin mit spannenden Texten und Einblicken rund um unsere Bücher!

Entdecken Sie unser Magazin mit spannenden Texten und Einblicken rund um unsere Bücher!

Instagram

King Stag. Carlo Gozzi’s Tragicomedy in a Staging for Marionettes by Sophie Taeuber-Arp, René Morax, and Werner Wolff

King Stag is a play originally written in 1762 by Italian playwright and champion of commedia dell’arte Carlo Gozzi (1720–1806). It is about love and conspiracy at the court of King Deramo. In search of a bride, Deramo falls victim to the intrigues of his adversary Tartaglia and is temporarily transformed into a stag.

In 1918, on the occasion of a major art exhibition staged in Zurich by the modernist association Schweizer Werkbund, Swiss dramatist René Morax (1873–1963) and director Werner Wolff (1886–1972) produced a modern adaption of Gozzi’s fairy-tale play that turned it into an amusing Dada parody of Sigmund Freud and Carl Gustav Jung’s psychoanalysis, which had caused much controversy in Zurich at the time. The production was conceived as puppetry, for which avant-garde artist Sophie Taeuber-Arp (1889–1943) designed the stage sets and an ensemble of 17 radically abstracted marionettes. Her designs broke with every tradition of the genre and were influenced by her work in fine and applied art, as well as her experience with expressive dance.

***

Edited by Museum Für Gestaltung Zürich, Sabine Flaschberger and Petra Schmid
@museumgestaltung 

Designed by Kerstin Landis
@kerstin_landis 

#Zurich #Puppetry #Psychoanalysis #Dada #Play #modernism #marionettes #Fairytale #Exhibition #Drama #Commedy #Avantgarde #Art #commedia #SophieTaeuberArp #Gozzi #RenéMorax #wernerwolff
Druck gemacht!
Ausgewählte Werke der Grafischen Sammlung

Worin liegt die besondere Eigenart der Druckgrafik als künstlerisches Medium? Gibt es Dinge, die Künstler:innen ausschliesslich auf diesem Wege formulieren konnten? Und wieso üben althergebrachte Techniken wie Holzschnitt oder Radierung bis heute eine ungebrochene Faszination auf Kunstschaffende und Publikum aus?
Druck gemacht! präsentiert eine Auswahl der schönsten Blätter aus dem Bestand des Kunsthaus Zürich und würdigt diesen Bereich seiner Sammlung erstmals umfänglich. 175 abgebildete Werke und prägnante Texte verdeutlichen, dass Druckgrafik weit mehr als ein Reproduktionsmedium ist: sie verfügt im Spiel von Druckfarbe, Linie und Fläche stets auch über autonome künstlerische Qualitäten. .

***
Herausgegeben von Kunsthaus Zürich
@kunsthauszuerich
 
Gestaltet von Groenlandbasel
@groenlandbasel_grafik 

Lithografie von Marjeta Morinc
@marjetamorinc 

#KunsthausZürich #Druckgrafik #Siebdruck #Tintenstrahldruck #Sammlung #Kupferstich #Holzschnitt #Linolschnitt
Deffarge & Troeller. Stern-Reportagen und Filme

Die Französin Marie-Claude Deffarge (1924–1984) und der Luxemburger Gordian Troeller (1917–2003) arbeiteten ab den 1950er-Jahren zusammen als freie Journalisten und berichteten zunächst vor allem aus Iran, Jemen und anderen Ländern der Region, später aus nahezu der ganzen Welt. In den 1960er-Jahren verantworteten sie wichtige Auslandsreportagen für das deutsche Nachrichtenmagazin Stern. Parallel dazu entstanden erste gemeinsame Filmreportagen, ab den 1970er-Jahren rückten Dokumentarfilmreihen ins Zentrum ihres Schaffens. Geschätzt wurden Deffarge & Troeller für ihre hervorragend recherchierten Beiträge. Selten berichteten sie wertfrei, liessen sich jedoch durch Kritik an ihren Analysen zu vorherrschenden Machtstrukturen nicht beirren.

***

Herausgegeben von Museum Folkwang und Centre national de l’audiovisuel
@museum_folkwang @cnalux 

Gestaltet von Hannes Driẞner & Elias Erkan
@hanneswho @eliaserkan 
 
#Reportage #MuseumFolkwang #Fotojournalismus #Filmemacher #Dokumentarfilm #Stern
Spillover
Finanzplatz Schweiz im Krisenmodus – Porträts von Entscheidungsträgern

Der Finanzplatz Schweiz sah sich in den letzten Jahren mit etlichen Herausforderungen konfrontiert: die grosse Finanzkrise von 2007–2009, die Liquiditätskrise der UBS, die Auseinandersetzungen um das Bankgeheimnis, die Eurokrise ab 2010 und zuletzt die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Peter Pünteners Buch Spillover versucht, diese weitreichenden Krisen zu fassen.

Kernstück bildet die einzigartige Porträtserie mit rund 90 Entscheidungsträger:innen, die in die Bewältigung dieser Krisen involviert waren. Diesen Menschen zur Seite gestellt sind Ansichten von Räumen und Gebäuden schweizerischer und europäischer Institutionen, in denen krisenrelevante Entscheidungen getroffen wurden. Eindrücklich sichtbar werden zudem auf den Fotografien von Landschaften die Auswirkungen des Platzens der gewaltigen Immobilienblase in einzelnen Ländern der Eurozone. Diesen Aufnahmen werden Bilder des Baubooms in der Schweiz gegenübergestellt.

***
 
Gestaltet von BonBon
@bonbon_zurich 

#Banken #Finanzkrise #Schweiz #visuell #Fotografie #Zukunft #CreditSuisse
Peter Maurer – Terra Deposita
Belastetes Land im Zwielicht

Peter Maurers Fotoarbeit Terra Deposita entfaltet unerwartete Perspektiven auf alltägliche Landschaften. Was zunächst harmlos, teilweise gar idyllisch und malerisch erscheint – Wiesen, verlassene Strassen und stille Orte –, verbirgt im Wortsinn tieferliegende Geschichten und ökologische Schäden von grosser Tragweite. Diese Bilder zeigen nicht einfach Augenblicke in der Natur, sondern bilden einen Spiegel menschlichen Handelns und seiner Folgen: das Deponieren schädlicher, teilweise hochgiftiger Abfälle in der Umwelt.

***

Von Peter Maurer
@petermaurer.photography 
Gestaltet von Vieceli & Cremers
 
 
#SchweizerFotografie #Dokumentarfotografie #Ökologie #Umwelt #Abfalldeponie #Umweltbelastung