DeutschEnglish |

Startseite

Sammlung Ricola
Sammlung Ricola
Ein reich illustrierter Band schafft Einblick in die zeitgenössische Kunstsammlung der Weltmarke Ricola
Zum Buch
Plantae. 4000 Pflanzen praxisnah vorgestellt
Plantae. 4000 Pflanzen praxisnah vorgestellt
Von Abelia bis Zoysia: Ein in jeder Hinsicht aussergewöhnliches Pflanzenkompendium
Zum Buch
Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge
Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge
Durch Ordnung die Welt gestalten: Die künstlerische und gestalterische Arbeit Le Corbusiers über alle Schaffensperioden hinweg
Zum Buch
Das Modehaus Grieder 1889–2024
Das Modehaus Grieder 1889–2024
Luxuriöse Mode, Originalität und Innovation: 135 Jahre Modehaus Grieder in Zürich
Zum Buch
Françoise Pétrovitch. De l’absence
Françoise Pétrovitch. De l’absence
Ein Werk, das über die traditionellen Grenzen grafischer Kunst hinausgeht – Zeichnungen, Druckgrafiken und Videoarbeiten von Françoise Pétrovitch
Zum Buch
Florian Graf. School Models
Florian Graf. School Models
«… zumindest temporär in eine andere Welt einzutauchen und mit den Bausteinen für eine neue Realität zu spielen.»
Zum Buch
Teruko Yokoi. Art in the Making
Teruko Yokoi. Art in the Making
Die unverwechselbare Bildsprache der japanisch-schweizerischen Künstlerin Teruko Yokoi
Zum Buch
Lise Gujer. Eine neue Art zu malen
Lise Gujer. Eine neue Art zu malen
«Mit ihrer Persönlichkeit und kraft ihrer Hände entwickelte Gujer ein eigensinniges Werk, das aus Kirchners Schatten heraustrat.»
Zum Buch
Im Kloster Baldegg
Im Kloster Baldegg
Leben im Kloster Baldegg: Ein Zusammenspiel architektonischer Pionierleistung und der gelebten Spiritualität der Schwestern
Zum Buch
Gestaltete Infrastruktur
Gestaltete Infrastruktur
Die Brücken der Rhätischen Bahn: Ein faszinierendes Weltkulturerbe im Spagat zwischen Erhalt und Erneuerung
Zum Buch

Neuerscheinungen

Wir liefern versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!

Wir liefern versandkostenfrei nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz!

Highlights

Entdecken Sie unser Magazin mit spannenden Texten und Einblicken rund um unsere Bücher!

Entdecken Sie unser Magazin mit spannenden Texten und Einblicken rund um unsere Bücher!

Instagram

On Words is a collection of interviews with leading contemporary women artists. In conversation with Julie Enckell Julliard, Federica Martini, and Sarah Burkhalter, they speak about the sources from which they draw inspiration, themes in their work, and their view of the world. The series brings together a wide range of viewpoints and adds a new narrative to polyphonic art history as told by those who actively shape it.
 
Now that the 5th volume, a conversation with artist Renée Levy, is coming very soon, we highly recommend taking a look at the series other volumes:
 
Pauline Julier. Inscribing Images on the Collective Retina

Isabelle Cornaro. The Fascination with the Material and the Aversion to it

Silvie Defraoui. A Work is Never Created Alone, but in Conversation with the World

Latifa Echakhch. Now I Can Shut My Eyes and I Hear the Entire Space

***

Multilingual Editions English & French!

Edited by Sarah Burkhalter, Julie Enckell and Federica Martini
@sarah.b.carroll @julieenckellj @sikisea.ch 

Book design by Bonbon
@bonbon_zurich 

@julierpauline @isabellecornaro @latifa.echa 

#scheideggerspiess #onwords #contemporaryartist #femaleartists #paulinejulier #isabellecornaro #latifaechakhch #silviedefraoui #artistinterview
The Ricola Collection. Present and Past
 
Ricola is a Swiss global brand, famous for its herbal candies, based in the town of Laufen, near Basel. Since 1975, the shareholders of the still family-owned business have been building the Ricola Collection systematically with a focus on Swiss art. Open to the public and on display in buildings that celebrated Swiss architects Herzog & de Meuron have designed for the company since 1983, the collection spans more than half a century and represents the latest trends in contemporary art.
 
***

English and German language edition available! 

By Roman Kurzmeyer
 
Book design by Studio Marie Lusa
@studiomarielusa @marielusa @albertomalossi @raphaelahaefliger 

@ricola_ch @ricola 
 
#ricola #sammlungricola #zeitgenössischekunst #kunstsammlung #herzogdemeuron #swissart #corporateartcollection #contemporaryart #fritzglarner #clarafriedrich #maxbill #leoleuppi #camillegraeser #richardpaullohse #verenaloewensberg #ilseweber #sonjasekula #robertmüller #franzgertsch #luigilurati #nieletoroni #romansigner #aldowalker #vaclavpozarek #rémyzaugg #helmutfederle #heinzbrand
Die Schönsten Schweizer Bücher des Jahrgangs 2024 wurden gekürt – und ein Titel von Scheidegger & Spiess ist prämiert!
 
«Pauline Julier. And so on, a single universe» hat die Jury von sich überzeugt. Dieses quasi als eigenständiges Kunstwerk konzipierte und gestaltete Buch bietet in Gesprächen, Essays und zahlreichen Abbildungen umfassend Einblick in Pauline Juliers künstlerisches Denken und Schaffen. Mehr zum Buch und zur Künstlerin Pauline Julier lässt sich in unserem MAGAZIN nachlesen – Link in Bio.
 
Wir freuen uns über die Ehrung und gratulieren allen Beteiligten ganz herzlich!

@mostbeautifulswissbooks 
 
***
 
Pauline Julier. And so on, a single universe
 
Herausgegeben von Céline Eidenbenz Sarah Mühlebach
@aargauerkunsthaus @celineeidenbenz @__ssaaarrraaahh__ @julierpauline 
 
Gestaltet von Julia Born
@julia_born 

#mostbeautifulswissbooks #mostbeautifulswissbooks2024 #paulinejulier #juliaborn #aargauerkunsthaus #bookaward #scheideggerspiess
Frantiček – Menschliche Aggregatzustände
 
Frantiček Klossner gehört zu den Pionieren der Performance und Medienkunst in der Schweiz. In dieser Monografie präsentiert er sein multimediales Schaffen erstmals in dessen Gesamtheit. Das umfangreiche Werk, bestehend aus Performances, Videokunst, medizinischer Bildgebung, Zeichnungen und Scherenschnitten, wird in den Textbeiträgen zahlreicher internationaler Autorinnen und Autoren aus aktuellen Perspektiven verortet. Übersichten zu Klossners bisherigen Ausstellungen, seinen Werken in öffentlichen Sammlungen sowie einem kompletten Werkverzeichnis seiner Videoarbeiten machen den Band zu einem wertvollen Arbeitsinstrument und Nachschlagewerk für öffentliche und private Kunstsammlungen.
 
***

English & German language edition available!
 
Herausgegeben von Frantiček Klossner

@roger_fayet @videokunst.ch @rebekkareinhard 
 
Gestaltet von Studio Urs Althaus
@urs.althaus 

@lorenzwahlpostproduction 

#scheideggerspiess #frantiček #franticekklossner #kunstperformance #videokunst #zeichnung #bildband #schweizerkunst #kunstbuch #monografie #scherenschnitt
Eine Auszeichnung für ein Kompendium, das seinesgleichen sucht!
 
Es freut uns ausserordentlich, dass unser Buch «Plantae. 4000 Pflanzen praxisnah vorgestellt» mit dem 3. Platz beim Stihl Sonderpreis im Rahmen des Deutschen Gartenbuchpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Wir gratulieren allen Beteiligten ganz herzlich!

Der Deutsche Gartenbuchpreis und der European Garden Book Award richten sich an Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die es verstehen, grünes Wissen auf besondere Weise zugänglich zu machen. Sie sensibilisieren ihre Leserinnen und Leser für die untrennbare Verbindung zwischen Pflanzen, Tieren, Menschen, Gartenkultur und Landschaft – eine Einheit, die es zu bewahren und zu fördern gilt. Jedes Jahr werden nebst den regulären Kategorien vier Sonderpreise vergeben, die besondere Leistungen in der Gartenkultur würdigen. 
 
Die Jury lobt in ihrem Statement: «Bereits der erste Anblick ist buchstäblich schwerstens beeindruckend. Ein vierbändiges Werk über kultivierte Pflanzen, im Schuber darüber hinaus auch noch bibliophil gestaltet. Über 4000 kultivierte Pflanzen sind in dem Mammutwerk vereint. Den drei umfangreichen Bänden über Pflanzen ist zudem noch ein vierter, schmälerer Band über gärtnerische Fachbegriffe beigegeben. Der Autor, ein Gärtner, Baumschuler und Unternehmer hat seine Leidenschaft zu Pflanzen in diesem reich illustrierten Werk gleichsam materialisiert – eine Publikation, die seinesgleichen sucht und sowohl für Laien, als auch Fachleute geeignet ist.»

@deutschergartenbuchpreis 
 
***
 
Plantae. 4000 Pflanzen praxisnah vorgestellt
 
Von Urs Lüscher
 
Gestaltet von Büro 146 – Maike Hamacher, Valentin Hindermann, Madeleine Stahel mit Bianca Blair, Dominik Lang, Christa Lanz und Marcel Schirmer

@buero146 @madeleinestahel @biancablair_

#scheideggerspiess #plantae #lüscherbaumschule #urslüscher #abelia #zoysia #pflanzenbuch #gartenbuch #handbuch #gartenabc #pflanzenporträt #deutschergartenbuchpreis
Maria Lassnig - «Mein Stil hat Pause»

Maria Lassnig (1919–2014) – eine der wichtigen Malerinnen des 20. Jahrhunderts – schuf im Laufe ihres Lebens ein umfangreiches malerisches, zeichnerisches und filmisches Werk. Der von ihr entwickelten «Körpergefühlsmalerei», die an phänomenologische und erkenntnistheoretische Erklärungsmodelle anknüpft, galt lange die grösste Aufmerksamkeit. Dass die österreichische Künstlerin über ihr gesamtes Leben hinweg auch Hunderte Seiten von Notizheften und lose Blätter vollschrieb sowie Kleider und Kostüme nicht nur entwarf, sondern selber nähte und auch trug, ist hingegen nur wenig bekannt. Bislang kaum untersucht worden ist, dass sie unterrichtete und fotografierte (oder sich für die Fotografie in Pose warf) sowie mit dem Schriftsteller und Sprachtheoretiker Oswald Wiener kognitive Experimente durchführte und danach Aquarellzeichnungen in Rasterform malte.

All diesen Nebenwegen im Schaffen von Maria Lassnig geht Claire Hoffmann in diesem Buch nach. Sie öffnet so eine ganzheitliche Sicht auf eine grosse Künstlerin, die als vielseitige, bewegliche Person hervortritt, ihre Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Medien und Strategien verband und die diverse Medien und Einflüsse in unterschiedlichsten Tonlagen für sich fruchtbar machen konnte.

***

Von Claire Hoffmann
Herausgegeben von der Maria Lassnig Stiftung
@claire.d.hoffmann 
@maria_lassnig_foundation 

Gestaltet von Phillippe Karrer Studio
@philippe.karrer 

Bildbearbeitung von Marjeta Morinc 
@marjetamorinc 

#scheideggerspiess #marialassnig #oswaldwiener #aquarelle #körpergefühlsmalerei #kostümdesign #malerin #notizhefte #zeitgenössichekunst #österreich