Maske
In der Kunst der Gegenwart
–
Archaisch und voller Bedeutungen: Ein neuer Blick auf das zeitlose Thema der Maske
1. Auflage
, 2019Text Deutsch und Englisch
Gebunden
312 Seiten, 181 farbige und 18 sw Abbildungen
24 x 32.5 cm
ISBN 978-3-85881-645-0
In Zusammenarbeit mit dem Aargauer Kunsthaus, Aarau
Bei Masken denken wir an Fasnacht, an afrikanische Stammesriten oder Totenmasken, an Theater und Mode, aber auch an Rollenspiele, Verhüllung und Schutz. Masken zählen zu den ältesten und zugleich umstrittensten Gegenständen der menschlichen Kulturgeschichte. Dieses Buch spürt der Maske im gegenwärtigen Kunstschaffen nach. Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler interessieren sich nicht nur für die Maske als Objekt, sondern insbesondere für ihre gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Bedeutungen.
Der Band, der anlässlich einer Ausstellung im Aargauer Kunsthaus Aarau im Herbst 2019 erscheint, zeigt mit reichhaltigem Bildmaterial und Kurztexten zu den ausgestellten Werken den jeweiligen Zugang der Kunstschaffenden zum breiten Themenfeld der Maske. Zwei einführende Essays beleuchten die Aktualität der Maske sowie deren Vorgeschichte in der Kunst.
Mit Beiträgen von Yasmin Afschar, Daniel Berndt, Hendrik Bündtge, Emily Butler, Wendy Chang, Michelle Cotton, Peter Fischer, Claire Hoffmann, Olivier Kaeser, Melitta Kliege, Susanna Koeberle, Elsy Lahner, Leo Lencsés, Bettina Mühlebach, Lena Nievers, Lucia Rey, Hermant Sareen, Jörg Scheller, Madeleine Schuppli, Angela Strecken und Thomas D. Trummer.