Silvia Buol

Silvia Buol

Aquarelle und Zeichnungen

Das erste Buch zu den fliessenden Aquarellen und Zeichnungen von Silvia Buol

 

 

Titelinformation

Mit Beiträgen von Konrad Tobler und Martin Zingg

1. Auflage

, 2019

Text Deutsch und Englisch

Gebunden

80 Seiten, 69 farbige und 3 sw Abbildungen

34 x 48 cm

ISBN 978-3-85881-657-3

Inhalt

Seit den 1980er-Jahren arbeitet die 1954 in Chur geborene Silvia Buol an der Schnittstelle von Tanz, Performance und Inszenierung und hat seither mit bekannten Künstlern, Musikern und Architekten zusammengearbeitet. Ihre Erfahrungen mit Räumen und Bewegung, mit Landschaft und Natur, mit Werden und Vergehen finden seit einigen Jahren, neben ihren Performances, auch eine Resonanz in klein- und grossformatigen Aquarellen und Zeichnungen. Dabei steht sie nicht nur in einem permanenten Dialog mit der Bewegung und den Volumen ihres Körpers, sondern auch mit jenen der von ihr verwendeten Farben, Papiere und Stoffe.

Dieses Buchobjekt im Überformat versammelt rund 25 Werkgruppen aus den Jahren 2013 bis 2019. Besonders deutlich wird Silvia Buols künstlerische Ausdruckskraft auf den grossen Doppelseiten, die einzelne Werke im Originalformat zeigen. Die rund 110 Werke, viele zum ersten Mal überhaupt gezeigt, werden begleitet von Aufsätzen des Kunsthistorikers Konrad Tobler und des Literaturvermittlers und Publizisten Martin Zingg.

Autoren & Herausgeber

Silvia Buol

 (* 1954) lebt und arbeitet als bildende Künstlerin und Tanz-Performerin in Basel. Daneben Lehrtätigkeit als Dozentin für Farbe, Konzept und Inszenierung am  Institut Innenarchitektur und Szenografie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel.

Konrad Tobler

 (*1956), seit 2007 freier Kunst- und Architekturkritiker u.a. für Neue Zürcher Zeitung, Tages-Anzeiger und Kunstbulletin. Studium der Germanistik und Philosophie in Bern und Berlin, Gymnasiallehrer. 1992–2007 Kulturredaktor der Berner Zeitung, ab 2000 Leiter des Kulturressorts. 2006 erster Preis für Kulturvermittlung des Kantons Bern.

Martin Zingg

 lebt und arbeitet in Basel als Autor, Literaturwissenschaftler und Publizist.