Barbara Davi – Train of Thought

Barbara Davi – Train of Thought

In Barbara Davis erster Monografie trifft die Kühle der Konstruktion auf die Poesie plötzlicher Einfälle.

 

 

Titelinformation

Mit Beiträgen von Nadine Olonetzky und Eveline Suter

1. Auflage

, 2017

Texte Deutsch und Englisch

Gebunden

160 Seiten, 87 farbige und 21 sw Abbildungen

22.5 x 30 cm

ISBN 978-3-85881-560-6

In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Luzern

Inhalt

Die Luzerner Künstlerin Barbara Davi, geboren 1971, entwickelte nach ihren Studien an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und an der Hochschule Luzern (HSLU) ein eigenständiges Werk in den Medien Installation und Fotocollage. Sowohl im Raum wie in der Bildfläche arbeitet die Künstlerin mit architektonischen und geometrischen Elementen. Ob Holzlatte oder Linie, Tisch oder Kreisfläche, ob Lichtprojektion oder Schattenwurf: Mit ihren Installationen zeichnet Barbara Davi gleichsam in den Raum und schafft umgekehrt in ihren Fotocollagen eine magisch tiefe Räumlichkeit. Dabei entwickelt sie ihre Motive aus einer Sequenz von Überlegungen heraus, folgt also ihren Gedankengängen, ihrem Train of Thought.

Diese erste Monografie der Künstlerin erscheint zu Barbara Davis Einzelausstellung im Kunstmuseum Luzern. Sie zeigt Arbeiten aus den Jahren 2007 bis 2017, begleitet von einem kunsthistorischen Text zu den Installationen von Eveline Suter und einem Essay zu den Fotocollagen von Nadine Olonetzky.

Autoren & Herausgeber

Nadine Olonetzky

 (*1962, Zürich), Autorin und Lektorin im Verlag Scheidegger & Spiess. Schreibt u. a. für die NZZ am Sonntag, Kataloge und Bücher zu Themen aus Fotografie, Kunst und Kulturgeschichte. Mitglied von Kontrast (kontrast.ch) in Zürich.

Eveline Suter

 (*1966), Kunstwissenschaftlerin, Autorin und Kuratorin am Kunstmuseum Luzern mit den Spezialgebieten zeitgenössische Kunst und Fotografie. Lebt und arbeitet in Zürich.