Peter Zumthor Therme Vals

Peter Zumthor Therme Vals

Berg, Stein, Wasser: Die Therme Vals, Peter Zumthors Schlüsselwerk, in einer kongenial schön gestalteten Monografie. Reduktion auf das Wesentliche auch in Buchform.

 

 

Titelinformation

Herausgegeben von Peter Zumthor. Texte von Sigrid Hauser und Peter Zumthor. Fotografien von Hélène Binet

1. Auflage

, 2007

192 Seiten

93 farbige Abbildungen, Skizzen und Pläne, 30 Fotografien

24 x 30 cm

ISBN 978-3-85881-181-3

Inhalt

Die Therme Vals, 1996 eröffnet, wurde in kürzester Zeit zu einer Ikone der schweizerischen und internationalen Architektur. Sie hat für den Bau von (Thermal-)Bädern Massstäbe gesetzt. Der Architekt Peter Zumthor (*1943), der zuerst Innenarchitektur und Design an der damaligen Kunstgewerbeschule Basel, anschliessend Architektur und Industriedesign am Pratt Institute New York studierte, realisiert seit 1979 mit seinem eigenen Atelier in Haldenstein herausragende Bauten, u.a. das Kunsthaus Bregenz (1997) oder das Kunstmuseum Kolumba Köln (2007). 2009 erhielt er für sein Gesamtschaffen den Pritzker Preis, den «Nobelpreis der Architektur».
Dieses Buch dokumentiert mit Texten, Fotografien, Plänen und Zumthors Skizzen die Überlegungen und Entstehungsgeschichte der Therme Vals. Die Aufnahmen der Architekturfotografin Hélène Binet vermitteln, was man als Besucher erlebt: die Qualität des Baus und die elementaren Kräfte des Wassers, der Steine und des Tals, in dem sich dieses einmalig gebliebene Bad befindet.

«Berg, Stein, Wasser – Bauen im Stein, Bauen mit Stein, in den Berg hineinbauen, aus dem Berg herausbauen, im Berg drinnen sein, am Ort, wo das Valser Thermalwasser entspringt –, wie lassen sich die Bedeutungen und die Sinnlichkeit, die in der Verbindung dieser Wörter stecken, architektonisch interpretieren, in Architektur umsetzen? Entlang dieser Fragestellungen haben wir das Bauwerk entworfen, hat es Schritt für Schritt Gestalt angenommen.» Peter Zumthor

 

English edition

Autoren & Herausgeber

Hélène Binet

 (*1959, Sorengo/IT), freischaffende Architekturfotografin in London. Studium der Fotografie in Rom. Regelmässige Zusammenarbeit mit Daniel Libeskind, Zaha Hadid oder Peter Zumthor. Zahlreiche Publikationen und Einzel- sowie Gruppenausstellungen.

Sigrid Hauser

 (*1954, Meran), seit 1996 Professorin für Architekturtheorie an der Technischen Universität Wien. Studium der Architektur, Dissertation und Habilitation an der Technischen Universität Wien. Josef-Frank-Stipendium 1991. Zahlreiche Publikationen zu Architektur und Kunst.

Peter Zumthor

 (*1943), Architekt. Mit rund 30 Mitarbeitern entwickelt er in seinem Atelier in Haldenstein architektonische Originale wie das Kunsthaus Bregenz, die Therme Vals, das Museum Kolumba in Köln oder das Steilneset-Denkmal in Vardø. 2009 wurde Peter Zumthor mit dem Pritzker Architecture Prize ausgezeichnet.

Echo

«Während man im Buch schaut und liest, beginnt es aus den Seiten fast zu dampfen.» Gerhard Mack, art

 

«Eine ebenso prächtige wie opulente Monografie über die steinerne Therme Vals. Besonders eindrucksvoll ist das Buch aufgrund einer grossen Anzahl von Studien und Zeichnungen Zumthors, welche die Annäherungen des Architekten an die Bauaufgabe sowie den Weg zur endgültigen Lösung plastisch werden lassen.» Hubertus Adam, Neue Zürcher Zeitung

 

«Reiseführer durch das Weltwunder von Vals. Pünktlich zum kleinen Jubiläum ist der Band nun da – und strahlt die gleiche berglerische Ruhe aus wie der Bau selbst.» Caspar Schärer, Tages-Anzeiger

 

«Es ist ein Buch für Liebhaber des Schlichten. Denn die Architektur Peter Zumthors verzichtet auf Überflüssiges und konzentriert sich auf das Wesentliche.» moneycab.com

 

«Ein Band, der fotografisch und literarisch gleichermassen entzündet ist vom Charisma dieses Baus.» Peter Surber, St. Galler Tagblatt

 

«Der gediegene Band verbindet Kommentare, Architekturgedanken und Bauhinweise mit hervorragenden Bildern in Farbe und Schwarzweiss. Gerade in der Fotogenität des Baus zeigt sich dessen Qualität.» Urs Berger, Biel-Benkemer Dorf-Zytig