Stephen Willats
Languages of Dissent
–
Ein neuer Blick auf das vielfältige Werk eines Pioniers der Konzeptkunst
1. Auflage
, 2019Text Deutsch und Englisch
Gebunden
230 Seiten, 89 farbige und 158 sw Abbildungen
20 x 27 cm
ISBN 978-3-85881-648-1
In Zusammenarbeit mit dem Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich
Der 1943 in London geborene Stephen Willats ist ein Pionier der Konzeptkunst, der seit den 1960er-Jahren ein vielfältiges Werk geschaffen hat. Das Buch begleitet eine Ausstellung im Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich und konzentriert sich auf zwei Schwerpunkte in Willats’ Schaffen: seine Beschäftigung mit der Kybernetik, also der Regelung und Steuerung dynamischer Systeme, die dem Künstler sowohl als Methode, ästhetisches Vokabular und formales Modell zugleich dient, sowie Willats’ ureigenem Interesse an Subkulturen, die Nonkonformismus und Selbstbestimmung propagieren.
Die unterschiedlichen Perspektiven der Ausstellung finden im Buch zusammen und erlauben durch einen umfangreichen Bildteil einen neuen Blick auf Willats’ künstlerisches Schaffen. Vertiefte Analysen von Heike Munder, Bronac˙ Ferran, Andrew Wilson und John Kelsey erklären das Spannungsfeld zwischen Kybernetik, Architektur und Subkultur, dass sich immer wieder um Fragestellungen normativer, regulierender Machtstrukturen dreht und zugleich stets nach möglichen Freiräumen und alternativen Denkmodellen fragt.