Alberto Giacometti – Material und Vision

Alberto Giacometti – Material und Vision

Die Meisterwerke in Gips, Stein, Ton und Bronze

Gips, Plastilin, Stein, Holz: Giacomettis Umgang mit Werkstoffen neu beleuchtet.

Disponible aussi en français.

 

 

Titelinformation

Herausgegeben vom Kunsthaus Zürich. Mit Beiträgen von Philippe Büttner, Casimiro Di Crescenzo, Catherine Grenier, Tobias Haupt, Christian Klemm, Kerstin Mürer und Stefan Zweifel

1. Auflage

, 2016

Gebunden

240 Seiten, 224 farbige und 36 sw Abbildungen

22 x 27 cm

ISBN 978-3-85881-525-5

Inhalt

Fünfzig Jahre nach dem Tod Alberto Giacomettis (1901–1966) wirft dieses Buch ein neues Licht auf die Arbeitsprozesse des Schweizer Künstlers. Ausgangspunkt sind 75 kostbare Originalgipse aus dem Nachlass, die 2006 als Schenkung von Bruno und Odette Giacometti an die Alberto Giacometti-Stiftung im Kunsthaus Zürich kamen. Anhand dieser Meisterwerke aus allen Arbeitsperioden werden grundlegende Aspekte seines Schaffens erfahrbar.

Gips erlaubte Giacometti, seine Objekte auf vielfältige Weise zu bemalen und zu bearbeiten. Nicht wenige seiner Skulpturen existieren nur in einer Gipsversion. Mit Texten zur Kunstgeschichte der Skulpturen und zu ihrer Erhaltung aus Restauratorensicht sind auch zahlreiche Skulpturen in Materialien wie Plastilin, Stein, Ton, Holz oder Bronze in die Betrachtung einbezogen.

 

Das Buch erschien zur Ausstellung Alberto Giacometti – Material und Vision im Kunsthaus Zürich.

 

English edition

Edition française

Autoren & Herausgeber

Philippe Büttner

 (*1961, Basel), Kunsthistoriker und Sammlungskonservator am Kunsthaus Zürich. Studium der Kunstgeschichte an der Universität Basel. Ab 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter, 2003–2011 Kurator der Fondation Beyeler in Riehen.

Casimiro Di Crescenzo

, Kunsthistoriker und Giacometti-Experte.

Catherine Grenier

, Direktorin der Fondation Alberto et Annette Giacometti, Paris.

Tobias Haupt

, Restaurator am Kunsthaus Zürich.

Christian Klemm

 (*1946, Rheinfelden), Geschäftsführer der Alberto Giacometti Stiftung. Studium der Kunstgeschichte in Basel und Berlin. 1979–1980 an der Kunsthalle Baden-Baden und von 1980–1981 am Kunstmuseum Düsseldorf tätig. 1982–2011 Sammlungskonservator des Kunsthaus Zürich, ab 1995 auch dessen Vizedirektor.

Kerstin Mürer

, Restauratorin am Kunsthaus Zürich.

Stefan Zweifel

 (*1967, Zürich), Philosoph, Autor und freier Kurator. 2007–2014 Mitglied des «Literaturclub» des Schweizer Fernsehens SRF.