Constantin Brancusi (1876â1957) ist einer der einflussreichsten KĂŒnstler des 20. Jahrhunderts und ein Pionier der Moderne. Dieser in der offenen Form eines Brancusi- Wörterbuchs konzipierte Band prĂ€sentiert seine weltweit gefeierte Kunst in ihrer ganzen FĂŒlle und mit einer Vielzahl von BezĂŒgen: von A wie Afrika und D wie Dada ĂŒber K wie Krokodil und P wie Paris bis zu T wie Tanz und Z wie Zeichnungen. 113 BeitrĂ€ge der fĂŒhrenden Brancusi-Spezialistinnen und -Forscher formen ein weitreichendes Panorama seiner Karriere, von seiner Heimat RumĂ€nien ĂŒber Paris, wo er sich 1903 niederliess, bis in die Vereinigten Staaten, wo 1913 auf der legendĂ€ren Armory Show in New York zum ersten Mal Werke von ihm gezeigt wurden.
Das anlĂ€sslich einer grossen Retrospektive im Pariser Centre Pompidou erscheinende Buch wirft neues Licht auf Brancusis kreative Prozesse, seine Beziehung zu Materialien, seine Verwendung von Film, Fotografie und Zeichnung sowie seine Vorliebe fĂŒr Musik. Es blickt auf die weltweite Rezeption seines Schaffens durch Fachwelt und Publikum zurĂŒck und beleuchtet seine ungebrochene Bedeutung fĂŒr KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstlern der Gegenwart.
"superklar und supergut" Art, Das Kunstmagazin