Spazieren als Lebensform und Forschungsgegenstand: Ein künstlerisches Forschungsprojekt, das auf Theorien und Ideen Lucius Burckhardts basiert.
An der Internationalen Architekturausstellung der Biennale Venedig 2014 realisierte der Kurator Hans Ulrich Obrist im Schweizer Pavillon eine Ausstellung und eine Reihe von Veranstaltungen zum Soziologen Lucius Burckhardt (1925–2003), dem Erfinder der «Spaziergangswissenschaft». Im Auftrag der STEO Stiftung begaben sich 12 Kunstschaffende aus Zürich nach Venedig und erarbeiteten auf dem Fundament dieser Reise das Projekt «Invent the Future with Elements of the Past». Lucius Burckhardts Theorien dienten dabei als Auslöser und Inspiration.
Dieses Buch stellt mit Originalbeiträgen, Beilagen, Texten, Bildern und Interviews die Resultate vor: Die Kunstschaffenden «spazierten» mit Lucius Burckhardt durch Venedig und suchten mit ihm die Narrationen des Städtebaus. In den so entwickelten Arbeiten findet der Geist Burckhardts seine künstlerische Interpretation durch eine neue Generation.