DeutschEnglish |

Kontext Sterben

Institutionen – Strukturen – Beteiligte

___________

Die Frage, wie und in welchen Kontexten unser Leben zu Ende geht, ist aktuell wie nie zuvor


Deutsche Ausgabe
In den Warenkorb
Titeldetails
Herausgegeben von Corina Caduff, Minou Afzali, Francis MĂŒller, Eva Soom Ammann
2022
Broschiert
212 Seiten, 40 farbige und 18 s/w-Abbildungen
17 x 24 cm
ISBN 978-3-03942-050-6
Open Access
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemÀss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

In der heutigen Gesellschaft lĂ€sst sich ein wachsendes Interesse am Lebensende, am Sterben und am Tod beobachten. Erfahrungen mit unheilbaren Krankheiten und mit der professionellen Begleitung des Lebensendes durch Palliative Care werden zunehmend in den Medien besprochen und rĂŒcken ins Blickfeld der Öffentlichkeit wie auch verschiedener Forschungsrichtungen. Die Texte dieses Sammelbandes verschrĂ€nken bisher getrennte Fachperspektiven auf das Thema zu einem innovativen, interdisziplinĂ€ren Zugang.

Neun BeitrĂ€ge von Autorinnen und Autoren aus der Schweiz und Deutschland erkunden die gegenwĂ€rtigen Formen institutionalisierten Sterbens aus den Blickwinkeln von Medizin, Theologie, Soziologie, Design, Kulturwissenschaft und Pflegewissenschaften. Die Designperspektive zeigt, welchen Beitrag die Gestaltung von Dingen und RĂ€umen fĂŒr die LebensqualitĂ€t von Sterbenden leistet. Die Texte thematisieren einerseits die Erfahrungen von Sterbenden und ihren Angehörigen, analysieren andererseits Institutionen und Strukturen fĂŒr das Sterben wie Hospize, Pflegeheime und Palliative Care im Krankenhaus. Zum Dritten befassen sie sich mit Fachpersonen, die in solchen Einrichtungen tĂ€tig sind als Pflegende, Seelsorgende oder in anderer Weise.

Das könnte Sie auch interessieren