DeutschEnglish |

Marcel Broodthaers. Museum

Die Grafikeditionen im Kontext seines Musée d’Art Moderne

___________

Marcel Broodthaers und seine Auseinandersetzung mit der Institution Museum

Deutsche Ausgabe
In den Warenkorb
Titeldetails
Von Simone Gehr
Herausgegeben von Kunsthaus ZĂĽrich
2023
Broschiert
96 Seiten, 42 farbige und 5 s/w-Abbildungen
16.5 x 23.5 cm
ISBN 978-3-03942-159-6
Produktsicherheit
Verantwortliche Person gemäss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
Postfach 2021
37010 Göttingen
Deutschland
+49 551 384 200 0
info@gva-verlage.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

«Welches ist überhaupt die Rolle dessen, was das künstlerische Leben in einer Gesellschaft repräsentiert – nämlich eines Museums?» Dieser Frage Marcel Broodthaers’ und seiner Auseinandersetzung mit dem Thema Museum gehen eine Ausstellung im Kunsthaus Zürich und das dazu erscheinende Buch nach.

Marcel Broodthaers (1924–1976), eine der eigenwilligsten Figuren der Kunst des 20. Jahrhunderts, war zunächst Dichter, bevor er sich im Alter von 40 Jahren als Autodidakt der bildenden Kunst zuwandte. Am wohl intensivsten beschäftigte er sich als Künstler mit der Institution Museum, ausgelöst durch die Proteste der 1968er-Bewegung. Seine grafischen Editionen – als Begriff von ihm weit gefasst und neben Druckgrafik auch Film, Fotografien und Installationen einschliessend – spiegeln seine Überlegungen zum Museum bestens wider.

Die der Ausstellung und dem Buch zugrunde liegende Recherche brachte wichtige neue Erkenntnisse zu Broodthaers’ Schaffen allgemein und zu seinen Werken in der Sammlung des Kunsthaus Zürich hervor, die mit diesem Band nun allgemein zugänglich werden.

Das könnte Sie auch interessieren